2021

Hier sammeln wir Pressemitteilungen, Impressionen von Veranstaltungen, Veröffentlichungen wie Fachartikel, Berufsporträts oder Interviews in Online-Medien oder andere interessante Neuigkeiten aus dem Jahr 2021. Jede Abteilung und jeder Bereich bündelt diese News nach Fachgebiet und Interessen auf den individuellen Seiten. Dort liefern sie auch weitere spannende Informationen wie freie Stellenanzeigen oder kommende Veranstaltungen.

 

Radio Interview / 28.12.2021

Streuspanne Interview bei Antenne Kaiserslautern

Das Team hinter dem Blog und Podcast Streuspanne durfte unseren Podcast bei Antenne Kaiserslautern vorstellen. Es geht wie immer um »Statistik und andere Kuriositäten« und aktuell um die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten. 

 

RND-Interview / 23.12.2021

RND-Interview zur Omikron-Welle

Kaum haben wir Delta fast geschafft, schon sind wir mit der Corona-Variante Omikron konfrontiert. Was das heißen könnte, erläutert unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schoebel im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Es bräuchte schnell ein deutlicheres Zeichen aus der Politik. Sonst lasse sich die Omikron-Welle kaum verlangsamen.

 

Pressemitteilung / 16.12.2021

ITWM baut Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit auf

Forschungsdaten sollen auffindbar, interoperabel und wiederverwendbar sein. Bislang sind sie aber meist dezentral, projektbezogen oder auf Zeit verfügbar. Dem will die Initiative NFDI mit einem digitalen Wissensspeicher entgegenwirken. Über die Mathematical Research Data Initiative (MaRDI) sind wir beteiligt.

 

Podcast »Im Hier und Morgen« / 16.12.2021

Dr. Henrike Stephani macht KI verständlich

Unsere Forscherin Dr. Henrike Stephani war beim Wissenschafts-Podcast »Im Hier und Morgen« zu Gast und berichtet dort, wie Mathematik zur Automatisierung beiträgt, was maschinelle Bilderverarbeitung schaffen kann, inwiefern das alles mit Mobilität zu tun hat – und on top geht es auch um Quantencomputer. »Jeder kann verstehen, wie KI funktioniert«, verspricht sie.

 

Podcast Streuspanne / 9.12.2021

War früher mehr weiße Weihnacht?

In der letzten Streuspanne-Folge des Jahres gehen unsere bloggenden Statistiker Sascha Feth und Jochen Fiedler Statistiken rund um Weihnachten nach. Gab es früher wirklich mehr Schnee an den Weihnachtsfeiertagen? Oder ist das ein Mythos und romantische Verklärung? Gibt es die Formel für perfekte Weihnachten?

 

Pressemitteilung Ministerium / 8.12.2021

Fachkräfte-und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0

Die Fachkräftesicherung in der Pflege ist und bleibt eine der größten Herausforderungen. Unser Kollege Dr. Alexander Scherrer war  auf dem sechsten Fachkräftegipfel Pflege 2021 und berichtete wie Mathematik und Künstliche Intelligenz bei der Pflege unterstützen kann.

 

TV-Beitrag / 1.12.2021

ITWM-Expertise bei 3sat NANO

Unsere Forschenden setzen ihre Expertise weiterhin im Kampf gegen Corona ein. In 3sat NANO lief ein Beitrag zum Thema »Wie groß ist der Booster-Effekt wirklich?« mit O-Tönen unserer Institutsleiterin Dr. Anita Schöbel und Wissenschaftler Dr. Jochen Fiedler. Hier gibt es ihn zum Nachschauen:

 

Pressemitteilung / 1.12.2021

IT-Lösungen für stabile Lieferketten

Globale Lieferketten sind komplex vernetzt und dadurch besonders verwundbar. Dies zeigt sich aktuell in Großbritannien, wo Logistikprobleme zu leeren Supermarktregalen und geschlossenen Tankstellen führen. Wir bieten IT-Lösungen, die Versorgungsengpässen im internationalen Warenverkehr entgegenwirken und Lieferketten robust halten.

 

Pressemitteilung / 24.11.2021

Landesförderung für BATCH2KONTI

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IMM will unser Bereichs »Optimierung« die Produktionsprozesse in der Biotechnologie verbessern. Ihr Ziel, die Umstellung in einen kontinuierlichen Prozess. Das Land fördert das Projekt »BATCH2KONTI« mit knapp einer Million Euro. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte den Förderbescheid an die  Institutsleitungen. 

 

Interview Deutschlandfunk / 24.11.2021

Hohe Inzidenzen unter Schüler:innen

Wie sieht es in den Schulen und Kitas aktuell aus, können die Einrichtungen geöffnet bleiben in diesem Winter? Diese und weitere Fragen beantwortete unser Kollege Dr. Jan Mohring gestern in der Sendung »Forschung aktuell« im Deutschlandfunk. Das Interview zum Nachhören und Lesen.

 

Rückblick / 24.11.2021

Mathematik-Nachwuchs lernt Berufswelt kennen

Jedes Jahr bieten wir Mathematik-begeisterten Jugendlichen die Chance, Einblicke in die angewandte Mathematik zu sammeln. Wie sieht ein Mathematik-Studium aus? Und was ist angewandte Mathematik überhaupt? 20 Nachwuchstalente konnten Ende November digital in die Berufswelt der Mathematiker:innen eintauchen und im Team an kniffligen mathematischen Aufgaben arbeiten.

 

Artikel in der InnoVisions / 18.11.2021

Daten-Anhänger

Autonom fahrende Fahrzeuge werden unser Straßenbild ändern. Bei Nutzfahrzeugen stellen sich besondere Herausforderungen, denn ein autonom fahrender 40-Tonner-Sattelschlepper bringt Risiken mit sich, die gut beherrschbar sein müssen. Dafür müssen Computer wissen, wie Zustand und Ladung des Aufliegers die Fahrsituation beeinflussen. Wir forschen im Projekt »IdenT« daran. ITWM-Projektleiter Dr. Michael Burger im Interview:

 

Blogbeitrag / 11.11.2021

Von der Praxis in die Forschung und zurück

Normalerweise folgt Forschung einem Fahrplan: Untersuchung der theoretischen Grundlagen, Experimente, Studien und dann die praktische Anwendung. Unsere Kollegin Helene Krieg betreibt in ihrer Dissertation Forschung entgegen der Fahrtrichtung. Sie forscht unter anderem über Optimierung in der Wasserversorgung. Im KlarText-Blog von Spektrum der Wissenschaft erklärt sie, was das heißt:

 

Zeit-Artikel / 11.11.2021

Vierte Corona Welle

Was erwartet uns alle im Winter? In Die ZEIT ist nun ein Artikel zu den aktuellen Entwicklungen rund um die vierte Welle der Corona-Pandemie erschienen. Zu den Verfasser:innen der Stellungnahme führender Wissenschaftler:innen, auf die sich der Artikel bezieht, gehört auch unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel.

 

Interview Franhofer InnoVisions / 10.11.2021

Digitalisierung im Aufbau

Keine andere Branche steht so sehr für eine analoge Vorgehensweise wie das Baugewerbe. Im Interview informiert unser Experte Dr. Sebastian Velten über Projekte, die eine Digitalisierung im Handwerk merklich voranbringen könnten. 

Interview FACTORY Magazin / 8.11.2021

Jeder profitiert vom Wissen des Anderen

Gemeinsam ist man immer schlauer. Logisch, dass auch KI-Modelle in der Industrie besser trainiert werden können, wenn sie auch das Learning anderer Maschinen nutzen. Dass aber intelligente Maschinen voneinander, nicht übereinander lernen – darin liegt das Prinzip des Federated Learning. Wie es funktioniert und was es der Industrie 4.0 bringen kann, erklärt unser Kollege Nico Weber im Interview mit dem FACTORY Magazin.

 

Blogeintrag / 4.11.2021

Wie komme ich von den Daten zur Information?

In jeder Anwendung, bei der Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommt, stehen am Anfang die Daten. Aus diesen wird im nächsten Schritt ein Algorithmus angewendet und damit eine KI-Anwendung entwickelt. Diesen Prozess haben wir im neuesten Blog-Beitrag am Beispiel eines E-Mail-Postfachs in einer Verwaltung genauer unter die Lupe genommen.

 

Pressemitteilung Bauhaus Mobility Lab / 3.11.2021

»Algorithmen sind im Kern etwas sehr kreatives«

Im Interview erzählt unsere Kollegin Stefanie Grimm u.a. was Kreativität und Algorithmen gemeinsam haben und wie die Ausstellung »Interaktive Installation« von Thomas Brenner dieses Thema verarbeitet.

 

Fachartikel / 2.11.2021

Digital assistierte Labordiagnostik

Moderne Labormedizin spielt eine wichtige Rolle beim frühen Erkennen von Krankheiten. Von besonderer Bedeutung ist diese auch bei infektiösen Erkrankungen wie Covid-19. Künstliche Intelligenz, Mathematik und Entscheidungsunterstützung helfen im Projekt CODECT die Prozesse effizienter zu gestalten. Unser Kollege Dr. Alexander Scherrer berichtet ausführlich darüber:

Pressemitteilung / 29.10.2021

4D-Druck: Programmierbare Materialien

Gedruckte Kunststoffe, die bei Erwärmung in vorab festgelegter Weise einmalig ihre Form ändern? Möglich macht das 4D-Druck-Technologie, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Programmable Materials CPM entwickelt wurde. 4D-Fertigungstechnologien können dort eingesetzt werden, wo Werksstücke erst nach der Umformung ihre Aufgabe erfüllen sollen, z. B. in den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau, Automotive oder Luftfahrt. Wir sind Teil des Fraunhofer Clusters CPM und liefern u.a. für das Design des Demonstrators mathematische Simulationen.

 

Pressemitteilung / 28.10.2021

Wissenschaftsminister übergibt Förderbescheid am Fraunhofer ITWM

2020 wurde das Kompetenzzentrum Quantencomputing am Fraunhofer ITWM aus der Taufe gehoben. Seinen weiteren Ausbau unterstützt das Land Rheinland-Pfalz: Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte der Institutsleiterin Anita Schöbel einen Förderbescheid in Höhe von 1,2 Mio.

Pressemitteilung TU Kaiserslautern / 25.10.2021

Verbund Nationales Hochleistungsrechnen Süd-West

Der Verbund des Nationalen Hochleistungsrechnens (NHR) ist um ein Mitglied reicher: Ihm gehört nun auch das NHR Südwest an, bestehend aus den Universitäten Frankfurt am Main, Kaiserslautern, Mainz und Saarbrücken. Da sowohl das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI und das Fraunhofer ITWM im Bereich Hochleistungsrechnen eng mit der TUK kooperieren, sind sie auch am NHR beteiligt. Sie werden vor allem ihre Forschungsexpertise und Methodenkompetenzen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Parallele Programmierung und Quantencomputing in den NHR-Verbund einzubringen.

 

Fraunhofer-Magazin / 18.10.2021

Mathematik für alle Notfälle

Das neue Fraunhofer-Magazin ist da! Wir sind u.a. mit dem Artikel »Mathematik für alle Notfälle« auf Seite 48/49 vertreten. Hier wird Forschung um das Team unseres Kollegen Heiner Ackermann aus dem Bereich »Optimierung« vorgestellt. Wie werden Lieferketten stabiler gemacht und wie hilft Mathematik dabei?

 

Pressemitteilung / Nachbericht Konferenz / 14.10.2021

KLAIM 2021

Das Fraunhofer ITWM erlebte drei Tage intensiven Austauschs: Über sechzig internationale Wissenschaftler:innen folgten der Einladung. Das Ziel: ein Forum für angewandte Mathematiker:innen aus Hochschulen, Forschungslabors und der Industrie zu bieten, Ideen auszutauschen und neueste Forschungsergebnisse vorzustellen. Referentinnen und Referenten berichten, warum sie nach Kaiserslautern gekommen sind und was sie sich von KLAIM versprechen:

 

Pressemitteilung / 6.10.2021

Innenraumluft: effektiv von Viren befreien

Wie lässt sich die Luft in Innenräumen von Viren befreien? Das Projekt AVATOR untersucht und optimiert Filter- und Luftreinigungstechnologien. Wir sind im Projektkonsortium.

 

Artikel in der InnoVisions / 5.10.2021

25 Jahre Fraunhofer ITWM: Vier Mitarbeiter:innen geben Einblicke hinter die Kulissen

»Mathematik ist facettenreicher, als man sich das vorstellt und es ist großartig zu sehen, wo überall mathematische Methoden zum Einsatz kommen« – und das bereits seit 25 Jahren. Vier unserer Mitarbeiter:innen inklusive Instiutsleitung geben Einblicke hinter die Kulissen.

 

Pressemitteilung / 1.10.2021

Mit KI gegen Abrechnungsbetrug im Pflegedienst

Gemeinsam mit der Generalstaatsanwaltschaft Dresden und der Polizeidirektion Leipzig gehen Forschende des Fraunhofer ITWM gegen Abrechnungsbetrug in der Pflege vor. Wir entwickeln im BMBF-Projekt »PflegeForensik« eine KI-Software, die bei der Strafverfolgung unterstützt.  

 

Pressemitteilung und Umfrage / 30.9.2021

Leitprojekt ReSearchL

Forschende von sechs Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft identifizieren im Projekt »ReSearchL« Risiken und Schwachstellen in der Wertschöpfungskette und erarbeiten Lösungsszenarien, um die Herstellung zukünftig stärker und damit resilienter gestalten zu können. Helfen Sie uns bei der Datenerhebung, in dem Sie an der Umfrage teilnehmen.

 

Deutschandfunk Interview / 27.9.2021

Interview zu Inzidenzen und Schultests

Warum sind die Inzidenzen zuletzt so gesunken? Welchen Effekt haben die durchgehenden Schultests? Unser Kollege Dr. Jan Mohring liefert im Interview, mit dem Deutschlandfunk, Antworten via mathematischer Modellierung und Simulation.

 

Presseinformation / 24.9.2021

Kunstinstallation BRAINPALACE

Lassen sich durch neurowissenschaftliche Forschung und Kunst neue Ansätze erdenken, um Empathie und das Miteinander zu fördern? Dieser großen Frage geht das interdisziplinäre künstlerische Forschungsprojekt BRAINPALACE – BRAINPATTERNS nach. Eine mögliche Antwort formuliert die Lichtinstallation, die bis zum 28. September 2021 im Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik in Kaiserslautern zu sehen ist.

 

Pressemitteilung / 20.9.2021

Infektionsschutzkleidung verbessern

Die Vliesstoffproduktion bekam zu Corona-Zeiten in der breiten Öffentlichkeit so viel Aufmerksamkeit wie selten zuvor, denn das technische Textil ist entscheidend für den Infektionsschutz. Die Feinst-Vliesstoffprodukte werden in sogenannten Meltblown-Verfahren hergestellt. Ein abteilungsübergreifendes Team optimiert im Projekt »ProQuIV« die gesamte Produktionskette. 

 

Streuspanne Blogpost / 13.9.2021

Impfeffektivität: Ein Update

In unserem Podcast haben wir bereits darüber gesprochen, wie die Impfeffektivität berechnet wird. Mittlerweile sind Millionen von Menschen geimpft, es gibt neue Daten. Sollten wir jetzt nicht besser wissen, wie effektiv die Impfung ist?

 

Streuspanne Podcast / 8.9.2021

Wie funktionieren Wahlprognosen?

Wie entstehen Prognosen und Trends vor den Wahlen? Wie sind die Ergebnisse der sogenannten Sonntagsfrage statistisch zu interpretieren? Wie werden sie erhoben? Beeinflussen Umfragen den Wahlausgang oder gar die Wahlbeteiligung? Wenn ja, welche Effekte gibt es zu beobachten? 

– All diesen wichtigen Fragen rund um die Wahlprognosen gehen wir in der neuen Streuspanne-Folge nach.

 

Pressemitteilung / 3.9.2021

GAIA-X4KI – Die Zukunft der Mobilität

Ob bei Planung, Bau oder dem Betrieb von Fahrzeugen – es fallen riesige Datenmengen im Bereich der Mobilität an. Das Projekt »GAIA-X4KI« setzt die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz ein, um diese Daten effizient und sicher zu nutzen und mit ihnen verbundenen Anwendungen weiterzuentwickeln. Einen ersten Eindruck gibt es auf der IAA Mobility; dort präsentiert auch das Fraunhofer ITWM seinen Part an GAIA-X4KI.

 

Pressemitteilung und Podcast / 20.8.2021

Zielgenaue Hilfe im Katastrophenfall

Bei einer Katastrophe zählt jede Sekunde, um Notleidende mit humanitärer Hilfe versorgen. Die Einsatzteams von Hilfsorganisationen stehen dabei unter Zeitdruck, sich in zerstörten Gebieten zurechtfinden. Ein ITWM-Team entwickelt eine Software, die humanitäre Hilfe schneller an das richtige Ziel bringt. Sie nutzen dafür Drohnenbilder, die in Echtzeit mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet werden.

 

Publikation / 12.8.2021

Neuer Jahresbericht ist erschienen!

»Umbruch – Aufbruch – Durchbruch: Mathematik für eine gute Zukunft« unter diesem Titel steht der neue Jahresbericht 2020/2021. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das alle vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hat. Aber Corona hat nicht alles überschattet – viele spannende ITWM-Projekte wurden abgeschlossen oder neu begonnen. Viel Spaß beim Lesen!

 

Pressemitteilung / Forschung Kompakt / 2.8.2021

Energieeffiziente KI-Chips erkennen Vorhofflimmern

KI-Systeme können die Gesundheitsversorgung verbessern, Heilungschancen erhöhen und Diagnosen unterstützen. Sie verbrauchen aber viel Strom. Das Fraunhofer IIS und das Fraunhofer ITWM haben Lösungen für energiesparsame KI-Chips entwickelt, die Vorhofflimmern frühzeitig erkennen. Dafür wurden die Forschenden im BMBF-Wettbewerb ausgezeichnet.

 

Streuspanne Blogpost / 2.8.2021

Gewinnen Statistiker:innen häufiger im Glücksspiel?

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung wurde im 16. Jahrhundert überhaupt nur deshalb erfunden, damit Adelige sich im Glücksspiel besser schlagen. Was ist davon heute übriggeblieben? Haben Statistiker:innen einen Vorteil bei Lotto, Roulette und Co. und gewinnen häufiger? Ein Blogpost zur letzten Podcastfolge.

 

Artikel im Onlinemagazin //next! / 30.7.2021

»Quantencomputing: Vom theoretischen Meilenstein in die Praxis«

In der Computertechnologie stellt die Erfindung des Quantencomputers wortwörtlich einen Quantensprung dar. Im Juni wurde der erste IBM-Quantenrechner auf deutschem Boden eingeweiht; er wird von Fraunhofer unter hiesigem Datenschutzrecht betrieben. Über die Möglichkeiten und die Wichtigkeit von Quantencomputing berichtet Dr. Roman Horsky in diesem Artikel.

 

Pressemitteilung / 26.7.2021

Aerosolen auf der Spur

Wie verbreiten sich infektiöse Aerosole in Supermärkten, Flugzeugen und anderen Innenräumen? Dies untersuchen Forschende aus 15 Fraunhofer-Instituten im Projekt »AVATOR«. Wir sind mit an Bord und entwickeln einen Multiskalen-Simulator.

 

Pressemitteilung / 22.7.2021

Anita Schöbel wird Präsidentin der Europäischen OR-Gesellschaften

Schöbel neue Präsidentin »Association of Euopean Operational Research Societies« (EURO).

Pressemitteilung des eBusiness KompetenzZentrums (eBZ) / 21.7.2021

Automatisierte Planung revolutioniert das Baugewerbe

Ein smartes Planungstool und Sprachsteuerung unterstützt zukünfitg bei der Digitalisierung von Baustellen. Mit der Software werden sämtliche Ressourcen optimal geplant, verwaltet und ausgewertet. In Zusammenarbeit mit der ambigus GmbH, dem eBusiness-KompetenzZentrum im Bau- und Ausbauhandwerk (eBZ) und im Rahmen des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Planen und Bauen entwickeln wir gemeinsam die Algorithmen.

 

Kurznews / 19.7.2021

Jetzt TexMath testen!

Ab sofort ist eine Demoversion unseres Softwaretools »TexMath« für die Simulation technischer Textilien einsatzbereit und kann von Interessenten getestet werden. Das Team »Technische Textilien« unserer Abteilung  »Strömungs- und Materialsimulation« hat die Softwarelösung entwickelt und steht für Anfragen zur Verfügung!

Kurznews / 7.7.2021

Kickoff zum BMBF-Projekt QuSAA

Am 1. Juni 2021 startete das Projekt QuSAA. Die Abkürzung steht für Quantenalgorithmen für Strategische Asset Allokation. Im Projekt entwickeln wir gemeinsam mit JoS QUANTUM und der R + V Lebensversicherung Quantenalgorithmen zur Optimierung von Anlageentscheidungen.

 

Für komplexe Optimierungsprobleme versprechen Quantencomputer in Zukunft völlig neue Möglichkeiten. QuSAA untersucht, inwieweit Quantencomputer dazu beitragen können, die Komplexität des Problems besser zu beherrschen und stabilere Ergebnisse zu liefern.

 

Streuspanne Podcast / 28.6.2021

Gewinnen Statistiker:innen häufiger im Glücksspiel?

Heute dreht sich in unserem Streuspanne-Podcast alles um Glücksspiel. Was ist der Erwartungswert und wie kann man die Wahrscheinlichkeit eines Siegs im Lotto oder Roulette berechnen? Und können wir nun mit unserem neu gewonnenen Wissen schummeln oder haben Vorteile im Glücksspiel? 

 

Pressemitteilung / 23.6.2021

Dritte Welle: Starker Effekt von Schnelltests an Schulen

Die dritte Welle der Corona-Pandemie gilt als gebrochen. Forschende des Fraunhofer ITWM haben mit Hilfe der EpideMSE-Software analysiert, welche Auswirkungen unterschiedliche Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung hatten.

 

Pressemitteilung / 9.6.2021

Zwei Ehrungen für die Finanzmathematik

Franziska Diez wird für ihre Dissertation ausgezeichnet., Prof. Dr. Ralf Korn zum DGVFM-Vorsitzenden gewählt.

 

Blogbeitrag / Streuspanne / 7.6.2021

Regionale Inzidenzen im Vergleich

Im Streuspanne-Blog beschäftigen sich die Autoren mit der Frage: Wie vergleichbar sind Inzidenzen unterschiedlicher Regionen?

 

Blogbeitrag

Kategorien von Algorithmen im KI-Dschungel

Wie funktionieren eigentlich unterschiedliche Algorithmen? Im Blog unseres EP-KI-Teams (Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Prozesse mit Hilfe neuer KI-Methoden) führen Autor Axel Preis und Co-Autorin Dr. Stefanie Schwaar durch die Kategorien im KI-Dschungel und sorgen so für mehr Durchblick.

 

Pressemitteilung / 1.6.2021

Auszeichnung für langjähriges Engagement

Am 31. Mai 2021 hat der Vorstand der International Society for Porous Media (InterPore) erstmals die »InterPore Meritorious Service Medal« verliehen. Preisträger ist Prof. Dr. Oleg Iliev vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Die Auszeichnung würdigt seinen langjährigen außergewöhnlichen Einsatz für die InterPore-Gesellschaft.

 

Presseinformation / 14.5.2021

Technische Textilien realitätsnah simulieren

Das Softwareprogramm »TexMath« simuliert zum Beispiel Hochleistungstextilien, Kompressions- oder Sportbekleidung.

 

Blogbeitrag / Streuspanne / 11.5.2021

Inzidenzwert sinkt, während die mittleren Fallzahlen steigen?

Während der Corona-Pandemie tauchen allerlei statistische Maße auf, mit denen die Entwicklung abgebildet werden soll. Mal ist der R-Wert das Maß aller Dinge, dann die 7-Tage-Inzidenz. Dabei kommt es vor, dass Maße, die eigentlich das Gleiche bedeuten sollten, unterschiedliche Trends anzeigen. Wie kann das sein?

 

Pressemitteilung / 6.5.2021

Medizinische Versorgung optimieren – erst recht in Zeiten von Corona

Gemeinsam mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen hat das Fraunhofer ITWM untersucht, wie sich die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und verbessern lässt, insbesondere während der Corona-Pandemie.

 

Pressemitteilung / 4.5.2021

Korrosionsschutz durch Digitalisierung

Das Fraunhofer ITWM ist am EU-Projekt VIPCOAT für innovative Korrosionsschutztechnologien beteiligt.

 

Kurznews / 5.5.2021

Positionspapier Prozesssimulation mit ITWM Expertise

Die Prozesssimulation ist wichtiges Hilfsmittel in der Biotechnologie, Chemie und Pharmaindustrie. Mit dem Positionspapier »Prozesssimulation – Fit für die Zukunft?« haben sich Forschende mit dem Jetzt und der Zukunft des Themas befasst. Auch Michael Bortz hat seine ITWM-Expertise zur Modellierung, Simulation und Optimierung eingebracht.

 

Blogbeitrag / 28.4.2021

KI und betriebswirtschaftliche Prozesse? Passt das?

Am ITWM sind wir größtenteils Mathematiker:innen. Zwei große Methoden sind »Künstliche Intelligenz« (KI) und »Maschinelles Lernen« (ML). Auch bei betriebswirtschaftlichen Prozessen kommen sie zum Einsatz. Im neuen Blog berichtet das EP-KI Team ab sofort über ihre Arbeit und Aktivitäten rund um diese Themen.

 

Streuspanne Podcast / 27.4.2021

Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

Vom Gurgel- über den Spuck- bis hin zum Lollitest, in dieser Folge widmet sich unser Podcast »Streuspanne« Zahlen und Statistiken rund um das Thema Corona-Selbsttests. Wie zuverlässig sind sie? Gibt es dazu Studien? Wie sind diese zu interpretieren?

 

Fachartikel konstruktionspraxis / 26.4.2021

MESHFREE: Simulation für KMU

Mit unserem gitterfreien Simulationstool MESHFREE steht eine Lösung bereit, die selbst sehr dynamische Vorgänge realitätsnah simuliert. Damit auch KMU davon profitieren können, wird im Projekt SimuSTART ein einfacher Einstieg in die Simulation entwickelt.

 

Pressemitteilung / 21.4.2021

Dickenmessung in Höchstgeschwindigkeit

Gemeinsam mit TOPTICA Photonics hat das Fraunhofer ITWM eine industrielle Lösung zur Inline-Schichtdickenmessung für Höchstgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt. Das ermöglicht erstmals 1600 Dickenmessungen pro Sekunde und eignet sich so für den Einsatz an rasch bewegten Proben bei laufender Produktion.

 

Podcast Datenaffaire / 15.4.2021

»Simuliertes Autofahren«

Unsere Statistik-Blogger Sascha Feth und Jochen Fiedler sind erneut Gast im Podcast »Datenaffaire« von Dr. Annika Bergbauer. In der »Episode 22 – Simuliertes Autofahren« im Podcast, der hinter die Kulissen der Datenanalyse blickt, sprechen sie diesmal über Statistik rund um das Verhalten von Kraft und Nutzfahrzeugen.

 

Pressemitteilung / 12.4.2021

Fraunhofer ITWM auf der HMI 2021

Es sind die Technologien der Zukunft, die vom 12. bis zum 16. April 2021 auf der »HANNOVER MESSE Digital Edition« vorgestellt werden: Das Fraunhofer ITWM ist dabei an zwei Themenkomplexen beteiligt und bringt Expertise in den Bereichen »Quantencomputing« und »Machine Learning« mit ein.

 

Pressemitteilung / 7.4.2021

Leistungszentrum geht in die nächste Runde

Fünf Jahren erfolgreicher Forschungs- und Transferarbeit können weitere folgen: das Leistungszentrum »Simulations- und Software-basierte Innovation« in Kaiserslautern erhält zunächst eine Weiterfinanzierung bis Ende 2021.

 

Blogbeitrag / Streuspanne / 1.4.2021

Zeigen die Meldezahlen schon einen Impferfolg?

Im ganzen Hin-und-Her rund um den Lockdown mischt sich immer wieder eine kleine positive Meldung. Trotz steigender Zahlen sinken die Todeszahlen. Haben wir das nur der Impfung zu verdanken? Unsere bloggenden Mathematiker Sascha Feth und Jochen Fiedler haben sich dazu im Statistik-Blog »Streuspanne« die Zahlenlage genauer angeschaut:

 

Interview / 29.3.2021

Durch Schnelltests schneller raus aus dem Lockdown?

Sind Tests effektive Mittel zur Senkung der Reproduktionsrate von Covid-19? Forschende des ITWM haben in einem Paper modelliert, wie Massenschnelltests mit Nachverfolgung einen ebenso großen Hebel wie Kontaktbeschränkungen entfalten, um die Reproduktionsrate zu senken. Drei Fragen an Dr. Jan Mohring:

 

Presseinformation / 29.3.2021

Quanteninspirierte Terahertz-Spektroskopie mit sichtbaren Photonen

Foschende des Fraunhofer ITWM beschäftigen sich mit der Detektion von Terahertz-Wellen auf Basis neuer quantenoptischer Methoden. Der wissenschaftliche Erfolg der Physiker wurde in dem renommierten Journal »Optica« veröffentlicht.

 

Streuspanne Podcast / 22.3.2021

»Was bedeutet Wirksamkeit bei Corona-Impfungen?«

Corona Impfstatistiken – überall ein riesen Thema! Um Licht ins Dunkle zu bringen, besprechen unsere bloggenden Statistiker Sascha Feth und Jochen Fiedler mit Esther Packullat diese Thematik in der ersten Folge des neuen Podcasts »Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten«.

 

Pressemitteilung / 22.3.2021

Humboldt-Preisträger Oseledets kommt ans ITWM

Die Humboldt-Gesellschaft fördert den weltweiten wissenschaftlichen Austausch. Ein Instrument ist die Vergabe von Stipendien an Forschende aus dem Ausland; damit verbunden ist ein Forschungsaufenthalt in Deutschland. Ivan Oseledts, Professor am Skolkowo-Institut für Technologie in Moskau, hat eines der begehrten Stipendien erhalten – forschen wird er am Fraunhofer ITWM.

 

Podcast Datenaffaire / 18.3.2021

»Die Dunkelziffer von Corona berechnen«

Unsere Streuspanne-Blogger Sascha Feth und Jochen Fiedler sind zu Gast beim Podcast »Datenaffaire« von Dr. Annika Bergbauer. Sie sprechen über Fragen wie: Wie berechnet man die Corona-Dunkelziffer? Stehen wir am Anfang der dritten Welle? Mathematische Antworten gibt es hier:

 

25 Jahre Fraunhofer ITWM

Dieses besondere Jahr steht bei uns unter der Überschrift #ZusammenWachsen. Im Rahmen des Jubiläums finden Sie auf dieser Seite alles rund um unsere Aktionen, u. a. auch unseren 25 Jahre Kalender mit 25 Türchen zu  spannenden Projekten und Innovationen unseres Instituts.

 

Kurznews / 16.3.2021

Forschende gewinnen Innovationswettbewerb zu KI

Ein Team aus Wissenschaftler:innen des Fraunhofer ITWM und der TU Kaiserslautern haben den ersten Preis im Pilotinnovationswettbewerb »Energieeffiziente KI-Systeme« gewonnen. Sie haben mit ihrem Projekt: »Holistischer Ansatz zur Optimierung von FPGA Architekturen für tiefe neuronale Netze via AutoML – Automatisches Maschinenlernen (HALF)« teilgenommen.

 

Pressemitteilung / 03.03.2021

ALMA: Elektromobilität weiterdenken

E-Mobilität und Leichtbau sind zwei entscheidende Bausteine der modernen Fahrzeugentwicklung. Sie stehen im ALMA-Projekt (Advanced Light Materials and Processes for the Eco-Design of Electric Vehicles) im Mittelpunkt. Wir arbeiten zusammen mit acht europäischen Organisationen daran, nachhaltigere Fahrzeuge zu entwickeln. Das ITWM unterstützt mit mathematischer Simulationsexpertise.

Interview Rheinpfalz / 25 Jahre Fraunhofer ITWM / 8.2.2021

»Hohe Sichtbarkeit und gutes Miteinander«

Im Interview mit der Rheinpfalz berichten unsere Institusleiterin Anita Schöbel und Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer IESE, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Fraunhofer in Kaiserslautern, über Forschungsschwerpunkte, Aktivitäten, die Geschichte des Standorts und den Valentinstag.

 

Artikel in der InnoVisions / 18.2.2021

»Abschied von der Kaffeepause?«

Die langen Wartezeiten an Ladestationen für Elektrofahrzeuge sollen der Vergangenheit angehören. Der Artikel unseres Kollegen Jochen Zausch berichtet über das Projekt »structur.e«, in dem Methoden erforscht werden, die die Leistungs- und Ladefähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien in Autos verbessern sollen.

 

Interview / 15.2.2021

»Machine Learning und Big Data für die Kabelsimulation«

Unser Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« engagiert sich intensiv bei ECMI, war Mitveranstaltender des Webseminars und beteiligte sich mit einem Vortrag an dem Event. Ein Anlass nachzuhaken, worin die Aktivitäten bei ECMI bestehen und wo die aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen. 

 

Gastbeitrag in der ZEIT / 17.2.2021

»Eine Perspektive ohne Auf und Ab«

Wie viel Lockdown verträgt eine Gesellschaft? Gemeinsam mit sechs weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern skizziert unsere Institusleiterin Antia Schöbel einen Plan gegen Pandemie und Polarisierung. 

 

Pressemitteilung des DFKI / 4.2.2021

KI für Corona-Krisenstäbe

Wie wirken sich Maßnahmen auf den Pandemieverlauf auf kommunaler Ebene aus? – Im Projekt AScore wird ein Expertensystem entwickelt, das Krisenstäben Simulationen und Informationen zum Pandemieverlauf für die kommunale Ebene bereitstellt. Durchgeführt wird das BMBF geförderte Projekt von Forschenden des DFKI gemeinsam mit dem ITWM.

 

Blogbeitrag / Streuspanne / 14.1.2021

»Über Losbuden, Donald Duck und mutierte Corona-Viren«

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Losbuden, mutierten Corona-Viren und Donald (Ja, wir sprechen tatsächlich in diesen Tagen mal von der Ente)? Dazu mehr im neuen Blogpost der Streuspanne.