Vortragsreihe »Blick über den Tellerrand«

Einmal im Monat öffnet das Fraunhofer ITWM gemeinsam mit dem Felix-Klein-Zentrum für Mathematik die Türen für alle Interessierten und lädt beim »Blick über den Tellerrand« dazu ein, gemeinsam den Horizont zu erweitern. Die interdisziplinäre Vortragsreihe präsentiert dabei ganz besondere Perspektiven zu ganz unterschiedlichen Themen aus Wissenschaft und Forschung.

Spannende Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen referieren und diskutieren mit den Gästen. Alle sind herzlich eingeladen und der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet vor Ort im Fraunhofer Zentrum statt und wird auch virtuell übertragen.

»Blick über den Tellerrand« im Februar 2025
»Schwarze Löcher und das kosmische Spinnennetz der Galaxien«

 

Dienstag, 18. Februar 2025
von 17:00 – 18:30 Uhr

Das James Webb Weltraumteleskop (JWST) ist das größte, leistungsstärkste und komplexeste Weltraumteleskop, das je gebaut und ins All gebracht wurde. Mit seinen bahnbrechenden Beobachtungen verändert es unser Verständnis des Universums. Wie und wann sind die ersten Galaxien im Universum entstanden? Welchen Einfluss haben schwarze Löcher auf das Schicksal von Galaxien? Welche neuen Erkenntnisse es gibt, wird in diesem Vortrag erörtert.

Zur Referentin

Referentin Dr. Dominika Wylezalek studierte Physik an den Universitäten Heidelberg und Cambridge (Großbritannien). 2014 wurde sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Anschließend forschte sie als Postdoktorandin an der Johns Hopkins University in Baltimore (USA) sowie als Research Fellow der Europäischen Südsternwarte in Garching bei München. Seit 2020 leitet Dr. Wylezalek an der Universität Heidelberg die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe »Galaxy Evolution and AGN« (GALENA). Für ihre Beiträge zur beobachtenden Astrophysik wurde die Wissenschaftlerin 2023 mit dem MERAC-Preis der Europäischen Astronomischen Gesellschaft und dem Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet, im Jahre 2024 mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 

Die Veranstaltung wird von Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer moderiert. Er ist Sprecher des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik und Bereichsleiter »Optimierung« und Abteilungsleiter »Optimierung in den Life Sciences« am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM.

Teilnahmemöglichkeiten

  1. Live im Hörsaal des Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern  
  2. per Videokonferenz via Microsoft Teams: https://s.fhg.de/tellerrand-2025-02 


Technische Hinweise

Nachdem Sie auf den Microsoft Teams-Link geklickt haben, öffnet sich – sofern Sie Microsoft Teams bisher nicht nutzen– ein Browserfenster und Sie werden gefragt Wie möchten Sie an Ihrer Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen? Sie können Microsoft Teams über einen Browser (z.B. Chrome) nutzen oder Sie laden sich die Windows-App auf ihren Desktop herunter oder installieren die Microsoft Teams-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

Der »Blick über den Tellerrand« ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik mit wechselnden Themen.

Für Rückfragen steht Ihnen Sylvia Gerwalin, E-Mail: sylvia.gerwalin[at]itwm.fraunhofer.de, Telefon: 0631-31600-4424, zur Verfügung.