Das Fraunhofer interne Forschungsprojekt THOKA, bearbeitet von den Instituten ISE, IFAM-DD, IFAM-HB, IVV und ITWM, hat sich zum Ziel gesetzt die Leistung von Adsorptions-Kältemaschinen unter Nutzung billiger Energiequellen (Sonne, Prozessabwärme) deutlich zu erhöhen. Das ITWM unterstützt dieses Ziel mit Simulations- und Auslegeberechnungen.
Die grundlegende Zielstellung der THOKA ist die Steigerung der Leistungsdichte von Adsorptionskältemaschinen auf mindestens 100 W pro Liter Bauvolumen bei zugleich hoher Effizienz (COP mindestens 0,6) durch die Entwicklung einer neuen Adsorbertechnologie. Mögliche Anwendung sind die Lkw-Transportkühlung, die PKW-Klimatisierung mit Motorabwärme und die solare Kühlung von Gebäuden.
