Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.

News aus der Abteilung

 

Neues Projekt / 19.03.2025

»KI4KMU-RLP«: KI für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm »KI4KMU-RLP«, um von nachhaltigen KI-Innovationen zu profitieren. Wir helfen dabei KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und Förderanträge einzureichen. Ab sofort können sich rheinland-pfälzische Betriebe bis zum 15. Juni 2025 bewerben.

 

Pressemitteilung / 28.01.2025

Landesregierung fördert neues Qualitätssicherungs-Projekt

Alle Unternehmen wollen so effizient wie möglich produzieren, ihre Maschinen optimal auslasten und keine Ressourcen verschwenden. Im neuen Projekt Re(Pro)³ erforschen wir, wie Inline-Prozess- und Produktüberwachung den Firmen dabei helfen können. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit fördert das Projekt.

 

Kurznews / 14.01.2025

Quantum Computing im Jahr 2025

Die Vereinten Nationen haben 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) erklärt. So würdigen sie das 100-jährige Jubiläum der Entwicklung der Quantenmechanik. Als Ort der Quantenforschung beteiligen wir uns als Fraunhofer ITWM unter anderem mit Bildungsangeboten und weiteren Veranstaltungen am Jubiläumsjahr.

 

Buch Artikel »Forscherinnen im Fokus« / 13.12.2024

KI statt 007: Die spannenden Fälle warten in der Mathematik

Dieser Artikel stammt aus unserem Buch »Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung«. Wir stellen Dr. Henrike Stephani und ihren Karriereweg zum Fraunhofer ITWM vor. Im Artikel beschreibt sie ihre Gründe für ihr Mathematikstudium und spricht über ihre Forschung in der Katastrophenhilfe mit Deep Learning.

 

Porträt Victor Adeyemi / 11.12.2024

Internationales Nachwuchstalent am Fraunhofer ITWM

Victor Adeyemi aus Nigeria absolvierte während der letzten drei Monate ein Praktikum bei uns am Fraunhofer ITWM. Sein Arbeitsschwerpunkt: Quantencomputing. Von den Herausforderungen bei der Visumsbeschaffung bis hin zu kulinarischen und klimatischen Unterschieden – Victor meisterte viele Hürden, um seine beruflichen Ziele zu verfolgen.

 

Kurznews / 25.11.2024

Dr. Petra Gospodnetić im InVISION Podcast zu Gast

Im InVISION Podcast sprechen unsere Expertin und Maximilian Grau (CEO & Co-Founder Medabsy) über die Möglichkeiten von synthetischen Daten für KI-Anwendungen. Sie teilen wichtige Überlegungen zur Auswahl der richtigen Methoden und Strategien sowie die neue spannende Zusammenarbeit zwischen ihren Organisationen.

 

Kurznews / 18.11.2024

Projekt »KIDAGO« gewinnt Fraunhofer-Alumni-Award 2024

Das Projekt »KIDAGO – Automatisierung von Gesundheitsabrechnungen« wurde mit dem Fraunhofer-Alumni-Award »TECHNOLOGY4DEVELOPMENT« ausgezeichnet. Das Team, bestehend aus Forschenden der Abteilungen »Bildverarbeitung« und »Finanzmathematik«, wird mit einem Stipendium von 10.000 Euro unterstützt.

Aktuelle Veranstaltungen

 

Stuttgart / Messe / 06.05. – 09.05.2025

Control 2025

Die Control dreht sich als Konferenz und Messe umd das Thema industrielle Qualitätssicherung. Unsere Expert:innen aus den Abteilungen »Materialcharakterisierung und -prüfung«  sowie »Bildverarbeitung» sind vor Ort und präsentieren die Themenschwerpunkte »Inline-Oberflächeninspektionssysteme und virtuelle Inspektionsplanung« sowie »Zerstörungsfreie und berührungslose Schichtdickenmessung«.

 

Hannover / Messe / 31.03. – 04.04.2025

Hannover Messe 2025

Die Hannover Messe ist die führende Industriemesse. Dr.-Ing. Petra Gospodnetić aus der Abteilung »Bildverarbeitung« präsentiert, gemeinsam mit dem Start-Up »Medabsy«, Software zur Erstellung synthetischer fotorealistischer Bilder. Dr. Henrike Stephani stellt das Projekt »KI4KMU-RLP« vor, und Dr. Jens Krüger hält einen Vortrag über »Next Generation Computing bei Fraunhofer«.

 

Online / Webinar / 20.03.2025

YEFC und VIPCOAT Konsortium

Beim Webinar der YEFC in Zusammenarbeit mit VIPCOAT steht die Welt der offenen Innovationsplattformen im Mittelpunkt. 

Unsere Kollegin Jelena Zaninović von der Abteilung »Bildverarbeitung« ist Teil der Expert:innenrunde und gibt einen Einblick in das Thema »Auslaugverhalten von Inhibitoren aus einer Beschichtungsmatrix«.

 

Kaiserslautern / Schulung / 20.02.2025 – 21.02.2025

Herausforderungen aus der Praxis – ToolIP löst

Der Workshop zu unserer Bildverarbeitungs-Software ToolIP bietet Interessierten die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für typische moderne Bildverarbeitungs-Workflows zu gewinnen. Am Ende des Kurses verfügen Sie über ein solides Bildverarbeitungswissen und sind in der Lage, mit ToolIP kreative Lösungen in Industrie und Forschung zu entwickeln.

Freie Stellen

Freie Stellen

Für Arbeit in Projekten aus der Industrie und Forschung suchen wir ständig:

PraktikantInnen

  • Studierende und Auszubildende im technisch/naturwissenschaftlichen Bereich haben bei uns die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren
  • Auf Grund der Einarbeitungszeit werden Praktika nur für die Dauer von mindestens einem Monat vergeben.

 

DiplomandInnen und Bachelor-/Master-StudentInnen

  • im Bereich der mathematisch motivierten Bildverarbeitung, der stochastischen Geometrie und räumlichen Statistik.
  • Als Studienfächer kommen neben Mathematik und Informatik auch beispielsweise Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau in Frage. Ihre Diplomarbeit betreuen wir in Zusammenarbeit mit Ihrer Universität oder Fachhochschule.

 

DoktorandInnen

Wir sind immer auf der Suche nach DoktorandInnen. DoktorandInnen erhalten Stipendien nach den DFG-Richtlinien.