Messen|Veranstaltungen

Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Forschung sowie das Weitergeben unserer Ergebnisse. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig auf Messen und Konferenzen unterwegs und präsentieren unser Institut an einem Stand oder in einem Vortrag.

Ebenso organisieren wir eigene oder beteiligen uns an verschiedenen Workshops oder Seminaren, um dort unser Fachwissen mit anderen Interessierten zu teilen. In Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation finden auch häufig Weiterbildungsmaßnahmen sowie Schulungen an unserem Haus statt.

Aktuelle Veranstaltungen

Abbrechen
  • Houston, Texas, USA / 25. Februar 2025 - 27. Februar 2025

    Energy High Performance Computing Konferenz

    Carme Deep Learning
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Unser Experte Dr. Franz-Josef Pfreundt aus dem Bereich »High Performance Computing« ist mit zwei Postern bei der Energy High Performance Computing Konferenz vor Ort. Mario Fernandez hat ein Poster für unser Projekt »DLseis« vorbereitet und Dr. Jens Krüger ist Mitautor des Posters zu unserem Projekt »STX – Stencil- und Tensor-Beschleuniger«.

    mehr Info
  • Karlsruhe, 76131 / 25. Februar 2025 - 26. Februar 2025

    Anwendungsfälle, Algorithmen und der Weg zur Fehlertoleranz

    QuSAA: Quantenalgorithmen für Portfoliooptimierung und Asset Allocation.
    © Fraunhofer ITWM / IBM Research

    Die QBN WG QC und A Sitzung bringt Industrie, Forschung und Innovation zusammen, um über Anwendungsfälle und Algorithmen im Quantencomputing sowie den Weg zu fehlertoleranten Quantensystemen zu diskutieren. Unser Experte Dr. Pascal Halffmann hält einen Vortrag mit dem Thema »QC Meets HPC: Quantum Algorithms With Application in Finance« (QC trifft auf HPC: Quantenalgorithmen mit Anwendung im Finanzwesen).

    mehr Info
  • Berlin / 26. Februar 2025 - 28. Februar 2025

    Konferenz zur Modellierung von Infektionskrankheiten 2025

    Virus und Statistik
    © iStockphoto

    Auf der Jahrestagung des Modellierungsnetzes für schwere Infektionskrankheiten (MONID) können sich Interessierte mit Expert:innen aus dem Bereich der mathematischen Modellierung von Infektionskrankheiten austauschen. Unser Experte Marvin Schulte ist vor Ort. Er hält einen Vortrag mit dem Titel »Inferring the Effect of Self-Protective Behavior on Transmission Dynamics (Rückschlüsse auf die Auswirkung von Selbstschutzverhalten auf die Übertragungsdynamik)«.

    mehr Info
  • Hannover / Messe / 03. März 2025 - 05. März 2025

    Tire Technology Expo 2025

    Neuartige, biobasierte Kautschuktypen sollen künftig Autoreifen mit bisher unerreichten Eigenschaften ermöglichen.
    © Fraunhofer IAP

    Die Tire Technology Expo ist die zentrale europäische Konferenz und Messe für Reifenherstellungstechnologien. Unsere Kolleg:innen aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vertreten unser Institut vor Ort mit einem Kurzvortrag zu den Grundlagen des »CDTire«.

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 04. März 2025 - 06. März 2025

    JEC World 2025

    Bauhalle Airbus
    © AIRBUS S.A.S. 2008

    Die JEC World Messe bringt Unternehmen, Startups und Experten im Bereich Verbundwerkstoffe zusammen. Teilnehmer können sich über Anwendungen in verschiedenen Branchen informieren und Netzwerke erweitern. Experten des Fraunhofer ITWM präsentieren am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft 6C89 das Exponat »Zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen«.

    mehr Info
  • 42kaiserslautern gGmbH / 08. März 2025

    Weltfrauentag im 42kaiserslautern

    »Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung«
    © Fraunhofer ITWM

    Am 8. März, dem internationalen Weltfrauentag, laden wir im 42 dazu ein, Frauen aus der Forschung kennenzulernen, die ihre inspirierenden Erfahrungen teilen. Außerdem präsentieren wir das Buch »Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung«, das spannende Karrierewege und die Forschung von Wissenschaftlerinnen in der Künstlichen Intelligenz beleuchtet.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 11. März 2025 - 12. März 2025

    ModVal 2025

    Brennstoffzelle
    © iStockphoto

    ModVal 2025 ist die 21. Ausgabe eines jährlichen internationalen Symposiums zur Modellierung und experimentellen Validierung im Bereich Elektrochemische Energietechnologien. Unser Kollege Jan Lammel von der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation«ist vor Ort an einem Stand mit dem Postertitel »Fully Coupled Three-Dimensional Electrochemical and Thermal Simulation of Cylindrical Lithium-Ion Battery Cells«.

    mehr Info
  • Nürnberg Messe GmbH / 11. März 2025 - 13. März 2025

    Embedded World 2025

    Digital heart scheme as a chip in a microchip
    © Fraunhofer ITWM

    Die Embedded World Exhibition and Conference ist der Branchentreffpunkt für die Embedded-Community, führende Experten und Branchenverbände. Ein Team aus dem Bereich »High Performance Computing« und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) des Fachgebietes »Entwurf Mikroelektronischer Systeme (EMS)« stellt am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft unser KI-System »Neural Architecture Search for Embedded Applications (NASE)« vor.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 24. März 2025, 16:00 Uhr

    C++ User Group Treffen Kaiserslautern

    C++
    © istockphoto

    Unser Bereich »High Computing Performance« initiiert und veranstaltet ein User Group Meeting am Fraunhofer ITWM, um über Themen rund um die C++-Programmierung und die dazugehörigen Tool-Umgebungen (z.B. Compiler, Erstellungswerkzeuge) zu sprechen. Wir begrüßen den Experten Dr. Max Sagebaum als Referenten. Er präsentiert einen Vortrag mit dem Titel »Einführung in ccpfront – eine neue Syntax für C++ – und Generierung regulärer Ausdrücke zur Kompilierzeit«.

    mehr Info
 

Archive 2013 – 2024

Alle bisher bekannten Messen, Konferenzen, Workshops, Seminare oder andere Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten unseres Instituts aus den Jahren 2013 bis 2024.