Messen|Veranstaltungen

Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Forschung sowie das Weitergeben unserer Ergebnisse. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig auf Messen und Konferenzen unterwegs und präsentieren unser Institut an einem Stand oder in einem Vortrag.

Ebenso organisieren wir eigene oder beteiligen uns an verschiedenen Workshops oder Seminaren, um dort unser Fachwissen mit anderen Interessierten zu teilen. In Kooperation mit dem Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation finden auch häufig Weiterbildungsmaßnahmen sowie Schulungen an unserem Haus statt.

Aktuelle Veranstaltungen

Abbrechen
  • Kaiserslautern, Fachmesse / 28. Juni 2024, 9:30 – 15:00 Uhr

    Informatik-Praxistag

    Server
    © iStockphoto

    In diesem Jahr veranstaltet der Förderverein der Informatik an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau (FIT e.V.) erneut einen Informatik-Praxistag. Dort informieren Fachleute über die inhaltlichen Herausforderungen ihrer Arbeit. Damit werden Studierenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie es nach dem Studium weitergehen kann und zeigt, was man im Studium tun kann, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Auch wir sind vor Ort und berichten über die Arbeit an unserem Institut.

    mehr Info
  • Kopenhagen, Dänemark / 30. Juni 2024 - 03. Juli 2024

    European Conference on Operational Research

    Quantencomputing Finanzmathematik Schwerpunkt
    © IBM Research / iStockphoto

    Jedes Jahr veranstaltet die Association of European Operational Research Societies (EURO) eine Konferenz zum Thema »Operational Research«. Die diesjährige Konferenz findet in Kopenhagen, Dänemark statt. Unser Kollege Pascal Halffmann ist vor Ort und hält einen Vortrag mit dem Titel »Harnessing the Power of Quantum Computing for Multiobjective Optimization Algorithms«.

    mehr Info
  • Eindhoven, Niederlande / 09. Juli 2024 - 13. Juli 2024

    JuliaCon 2024

    GaspiCxx
    © freepik

    Die JuliaCon 2024, die diese Jahr in den Niederlanden stattfindet, ist die größte jährliche Konferenz zur Programmiersprache Julia. Unsere Expertin Firoozeh Aga aus dem Bereich »High Performance Computing« stellt auf der JuliaCon 2024 die von ihr entwickelte Julia-Benutzeroberfläche »DistributedWorkflow.jl« vor.

    mehr Info
  • Mainz und Online / 10. Juli 2024 - 11. Juli 2024

    Curious 2024 Future Insight Conference

    Holz
    © Fotolia

    Expertinnen und Experten der Abteilung »Bildverarbeitung« und des Bereichs »Optimierung« präsentieren bei der Konferenz spannende Ergebnisse mit ihrem Poster zum Thema »AI-Based Wood Species Detection in Paper and Fiber Materials for the Control of Global Deforestation«.

    mehr Info
  • Melbourne, Australien und Online / 14. Juli 2024 - 18. Juli 2024

    GECCO

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Unser Kollege Dr. Pascal Halffmann aus der Abteilung »Finanzmathematik« wird online an der GECCO 2024 teilnehmen und hält einen Vortrag mit dem Titel »Harnessing Inferior Solutions For Superior Outcomes: Obtaining Robust Solutions From Quantum Algorithms«.

    mehr Info
  • National Center for Physical Sciences and Technology (NFTMC) / 15. Juli 2024 - 19. Juli 2024

    ITSS-TSaT 2024

    Tiefblick mit Terahertz BdW2018
    © Wolfram Scheible

    Unser Experte Dr. Maris Bauer aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« hält im Rahmen der ITSS-TSaT 2024 einen Vortrag zum Thema »Terahertz Technology for Industrial Applications« (Terahertz-Technologie für industrielle Anwendungen). Die International Traveling Summer School on Terahertz Sciences and Technology findet in diesem Jahr vom 15. bis 19. Juli in Vilnius (Litauen) statt. Das Programm umfasst Vorträge, Diskussionsrunden, Unternehmensbesuche, Gruppenaufgaben, verschiedene Laborbesichtigungen und vieles mehr.

    mehr Info
  • Online über MS-Teams / 18. Juli 2024, 13:30 - 15:00 Uhr

    Infoveranstaltung ALMSIM® -Pfadgenerator

    Keyvisual ALMSIM Pfadgenerator
    © freepik

    Die Infoveranstaltung stellt unsere Software ALMSIM® -Pfadgenerator vor, die Simulationen von Kapitalmarktszenarien und Altersvorsorgeverträgen ermöglicht. Sie hilft insbesondere, neueste gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorgaben umzusetzen.

    mehr Info
  • The University Club of Western Australia / 01. September 2024 - 06. September 2024

    IRMMW-THZ 2024

    Mobiler Handscanner für die zerstörungsfreie Terahertz-Prüfung
    © Fraunhofer ITWM

    Die Internationale Konferenz über Infrarot-, Millimeter- und Terahertz-Wellen findet dieses Jahr in Perth, Australien statt. Unsere Experten vom Fraunhofer ITWM Joshua Hennig und Mirco Kutas aus der Abteilung »Materialcharakterisierungund -prüfung« sind mit jeweils einem Vortrag vor Ort.

    mehr Info
  • Messe, Hamburg / 03. September 2024 - 06. September 2024

    SMM 2024

    MESHFREE Schifffahrt Simulation
    © freepik / Fraunhofer ITWM

    Die SMM 2024 ist die weltweit führende Messe für die maritime Wirtschaft. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um die neuesten Innovationen und Technologien im maritimen Sektor zu präsentieren und zu diskutieren. Am Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Waterborne werden unsere Kolleginnen und Kollegen unsere Simulationssoftware MESHFREE vorstellen.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 10. September 2024 - 12. September 2024

    Einführung in MESHFREE

    Meshfree Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
 

Archive 2013 – 2023

Alle bisher bekannten Messen, Konferenzen, Workshops, Seminare oder andere Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten unseres Instituts aus den Jahren 2013 bis 2023.