Entwicklung von mobilen PCR-Tests

Projekt FAST-MoPPs: Virtuelle Designoptimierung von System- und Kartuschenkomponenten zum ultra-schnellen und sensitiven PCR-Vor-Ort-Nachweis

Laborbasierte PCR-Tests sind die zuverlässigste Methode zum Nachweis von pandemischen Virusinfektionen wie Covid-19. Diese Testsysteme sind jedoch nicht personennah einsetzbar und ihr Einsatz daher zeitaufwändig. Sie müssen individuell für das jeweilige Virus entwickelt werden und sind dadurch kostenintensiv in der Nutzung.

 

Virtuelle Entwicklung eines optimalen Test-Designs

Im Projekt FAST-MoPPs entwickeln wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM ein bestmögliches Design für einen mobilen PCR-Test. Der Designvorgang umfasst die Auswahl geeigneter Materialien sowie die Festlegung passender Geometrie- und Prozessparameter. Das Design soll die kostengünstige Herstellung des Tests ermöglichen, den massentauglichen Einsatz am Point of Care erlauben und aussagekräftige Testergebnisse gewährleisten. Das heißt, die Tests müssen nicht in ein Zentrallabor gebracht werden, sondern werden im Krankenhaus direkt auf der Station, in der Praxis oder Apotheke eingesetzt und ausgewertet.

Mathematische Simulation und systematische Parametervariation

Der Designvorgang basiert auf einer virtuellen Simulation der zugrundliegenden physikalischen und biochemischen Abläufe. Der Testvorgang beginnt mit dem Aufbereiten der zu untersuchenden Probe in der reversen Transkription zur Gewinnung von Virus-DNA. Für diese Aufbereitung entwickeln wir mathematische Prozessmodelle auf der Grundlage der zentralen Durchmischungs- und Reaktionsabläufe. In der anschließenden Amplifikation (Vermehrung von DNA-Abschnitten) wird diese DNA in mehreren Zyklen analysiert. 

Konzept des Projektes FAST-MoPPs
© freepik / Fraunhofer ITWM
Konzept des Projektes FAST-MoPPs

Am Ende steht dann ein Testergebnis in Form einer Probenfärbung. Für diesen Schritt bilden wir vor allem den Transport und die Erwärmung der Probe im Testgerät virtuell nach. Die Abläufe hängen zentral von der Materialauswahl für das Testgerät und dessen geometrischer Gestaltung sowie dem Auslegen des Testvorgangs ab. Mittels gezielter Variation werden optimale Werte für die zugrundeliegenden Designparameter bestimmt.

 

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM

 

Projektförderung

Das Projekt, das am 1.7.2022 gestartet ist, wird gefördert durch das EFRE-REACT-Programm Rheinland-Pfalz. Mit dem Programm REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe angelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. REACT-EU steht für Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe.