In den Quantenwissenschaften wurden in den vergangenen Jahren große Fortschritte erreicht. Insbesondere Technologien wie Quantensensorik und Quantencomputing werden die Zukunft unserer digitalen Gesellschaften radikal verändern und beeinflussen. Um ein starkes europäisches Zentrum der Quantenwissenschaften zu etablieren, beteiligen wir uns am INTERREG-Projekt »UpQuantVal«.
19 Partner aus drei Ländern
19 unterschiedliche Akteure der Quantenwissenschaft und -technologie arbeiten im Interreg-Projekt zusammen, um gemeinsam für Bildung, Forschung und spezialisierte Infrastrukturen Synergien zu schaffen. »UpQuantVal« vereint Einrichtungen aus drei Ländern – Deutschland, Frankreich, Schweiz –, die aus Forschung, Wirtschaft und Politik stammen.
Zwischen Industrie und Forschung vermitteln
Unser Institut bringt die anwendungsorientierte Forschung im Schwerpunkt Quantencomputing in das Konsortium ein. Wir betrachten in unseren Projekten konkrete, praxisrelevante Anwendungsfälle und kennen den Stand der Technik. Durch die Auftragsforschung besitzen wir Kontakte zu Industriepartnern für zukünftige Forschungsprojekte und können gut Marktpotenzial abschätzen. Unsere Rolle ist es, zwischen Industrie und Forschung zu vermitteln, innovative Theorien und praktische Anwendung zusammenzubringen sowie Synergien zwischen den Projektpartnern aufzubauen und die Infrastruktur der Projektpartner zu synchronisieren. Im Fokus stehen Marktanalysen sowie das Prüfen der Marktreife von Quantentechnologien, um die Grundlage für zukünftige anwendungsorientierte Forschungsprojekte aus dem Quantencomputing zu schaffen.