Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.

Aktuelles

 

Pressemitteilung / 23.01.2025

E-world Energy and Water 2025

Energie sparen und sinnvoll nutzen – dieses Ziel zieht sich durch viele unserer Projekte. Deshalb sind wir vom 11. bis 13. Februar auf der E-world Energy and Water 2025 in Essen vertreten und präsentieren unsere neuesten Entwicklungen im Kontext »Mit KI, Digitalen Zwillingen und smarten Algorithmen zu einer ressourcenschonenden Energiewirtschaft«.

 

Kurznews / 18.11.2024

Projekt »KIDAGO« gewinnt Fraunhofer-Alumni-Award 2024

Das Projekt »KIDAGO – Automatisierung von Gesundheitsabrechnungen« wurde mit dem Fraunhofer-Alumni-Award »TECHNOLOGY4DEVELOPMENT« ausgezeichnet. Das Team, bestehend aus Forschenden der Abteilungen »Bildverarbeitung« und »Finanzmathematik«, wird mit einem Stipendium von 10.000 Euro unterstützt.

 

Kurznews / 14.11.2024

EIOPA-Konsultation zum Thema »Value for Money«

Die EIOPA  hat ein Konsultationspapier zum Thema »Value for Money« veröffentlicht. Ein Team unserer Abteilung »Finanzmathematik« hat als wissenschaftlicher Partner daran mitgewirkt, Versicherungsprodukte zu bewerten und damit Aufsichtsbehörden dabei zu unterstützen, den Nutzen für Kundinnen und Kunden zu messen und zu überwachen.

 

Artikel / abi.de / 04.11.2024

Einblicke in den Berufsalltag einer Statistikerin

In einem Artikel der abi.de gibt unsere Kollegin Merrin Shajan als Finanzmathematikerin und Statistikerin Einblicke in ihrenBerufsalltag bei uns am Fraunhofer ITWM. Merrin beschäftigt sich mit statistischen Methoden: Sie arbeitet an Modellen, um Zinsentwicklungen hervorzusagen und komplexe Finanzprodukte zu bewerten. Zum Beispiel klassifiziert sie im Auftrag der Produktinformationsstelle Altersvorsorge gGmbH (PIA) Altersvorsorgeprodukte.

 

Interview / 01.08.2024

Quantencomputing: Goldgräberstimmung in der Forschung

Wie sieht der Rechner der Zukunft aus? Welche Chancen und Risiken bietet diese Technologie? Unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel und Dr. Pascal Halffmann, Forschungskoordinator Quantencomputing am Fraunhofer ITWM, sprechen im Interview mit Eva Fröhlich vom Team »Kommunikation« zum aktuellen Stand der Forschung von Quantencomputing am Fraunhofer ITWM .

Unser Blog des EP-KI Teams

Hier bloggt das Team EP-KI. Die Abkürzung steht für Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Prozesse mit Hilfe neuer KI-Methoden. Unsere Nachwuchsgruppe arbeitet an der Schnittstelle Betriebswirtschaft und Künstliche Intelligenz (KI). Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Team fokussiert sich bei der Forschung auf die zukunftsorientierten Fragestellungen und deren Lösung durch anwenderfreundliche Verfahren.

Unser Team der KI-Gruppe aus Wissenschaftler:innen hat sich zum Ziel gesetzt, die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung und KMU zu unterstützen. Im Blog berichten wir regelmäßig über unsere Arbeit, Aktivitäten und kommentieren aktuelle Entwicklungen.

 

Hier geht es zur Übersicht der letzten Beiträge im Blog.

Kommende Veranstaltungen

 

Karlsruhe / Konferenz / 25.02. – 26.02.2025

AG Quantencomputing und Anwendungen

Bei der »QBN WG QC and A« Sitzung wird über Anwendungsfälle und Algorithmen im Quantencomputing sowie den Weg zu fehlertoleranten Quantensystemen diskutiert.

Unser Experte Dr. Pascal Halffmann, Forschungskoordinator »Quantencomputing«, ist vor Ort und hält einen Vortrag zu dem Thema »QC Meets HPC: Quantum Algorithms With Application in Finance«.

 

Essen / Messe / 11.02. – 13.02.2025

E-world Energy and Water 2025

Die Messe ist der zentrale Branchentreffpunkt für die europäische Energiewirtschaft. Vor Ort ist ein Team aus unseren Abteilungen »Systemanalyse, Prognose und Regelung«, »Finanzmathematik« sowie aus dem Bereich »High Performance Computing«. Sie präsentieren unsere innovativen Forschungsergebnisse und Lösungen im Schwerpunkt der Energiewirtschaft.

 

Kaiserslautern / Vortrag / 16.01.2025

Quanten-Vortrag: QPerfect

Im Januar sind Expertinnen und Experten von »QPerfect« an unserem Institut zu Besuch. Sie halten einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen im Bereich Quantencomputing und führen den Quantensimulator vor. Es können neben Mitarbeitenden des Instituts, des Fraunhofer IESE, des DFKIs und der RPTU, auch Interessierte außerhalb dieser Organisationen teilnehmen. 

Wiederkehrender Workshop

Federated Learning (föderiertes Lernen) macht es möglich eigene Machine-Learning-Modelle zu trainieren. Unser wiederkehrender Workshop »Föderiertes Lernen: Dezentrales Machine Learning, das Datenschutz gewährleistet« besteht aus mehreren Vorträgen zu unterschiedlichen Aspekten von Federated Learning mit anschließenden Diskussionsrunden.

 

Aktuelle Forschungsthemen

Unsere Doktorandinnen und Doktoranden sowie Post-Docs forschen und forschten an aktuellen Themen aus Finanzmathematik und Data-Science. Ein Überblick:

Stellenangebote

Wissenschaftliche Hilfskräfte / Praktikum

Für die Arbeit in Projekten aus Industrie und Forschung suchen wir ständig studentische Hilfskräfte und Praktikant:innen. Neben dem Interesse an finanzmathematischen Zusammenhängen sind Grundkenntnisse in mindestens einer der gängigen Programmiersprachen wünschenswert. Die Vergütung erfolgt nach Absprache.
 

Studierende

Du hast eine eigene Idee für eine Abschlussarbeit? Auch das ist bei uns möglich. Stelle uns Deinen Themenvorschlag in einer Initiativbewerbung vor, damit wir einschätzen können, ob sich unsere Kernkompetenzen darin wiederfinden.