Forschung für die Automobilindustrie am Fraunhofer ITWM

Künstliche Intelligenz (KI) in der Fahrzeugentwicklung für den digitalen Wandel der Automobilindustrie

Nicht nur unser Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« beschäftigt sich mit innovativen Lösungen für die Automobilindustrie, auch unsere anderen Abteilungen tragen u.a. mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen in der Fahrzeugentwicklung zum digitalen Wandel der Branche bei. Von der Forschung in der Batterieentwicklung, zu Simulationen von Lackieranlagen oder der Entfaltung von Airbags bis zu Analysen über individuelle Fahrprofile finden sich unsere Methoden in allen Bereichen.

Anwendungsbeispiele und Projekte

Alle Bereiche und Abteilungen tragen mit verschiedenen Projekten zum digitalen Wandel der Automobilbranche bei, u.a. mit Künstlicher Intelligenz (KI). In den Reitern sind die Abteilungen und Bereiche mit ihren Projekten aufgelistet:

MF

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

In unserem Bereich Mathematik für die Fahrzeugentwicklung dreht sich fast alles um Themen der Automobilindustrie. Wir fokussieren unsere Aktivitäten zur Systemsimulation auf die Fahrzeug-Umwelt-Mensch-Interaktion und entwickeln Reifensimulationsmodelle und Methoden zur invarianten Systemanregung. Das Technikum vereint die Simulations- und Messtechniken des Bereichs.

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Betriebsfestigkeit von Bauteilen

Wir nutzen statistische Methoden zur Auswertung von Betriebsfestigkeitstests und zur Lastdatenanalyse

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Human-in-the-Loop Fahrsimulator RODOS®

Um komplexe Situationen zu untersuchen, haben wir einen interaktiven Bewegungssimulator konzipiert

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Datenbasierte Mathematik

Datenanalyse, Systemidentifikation und Maschinelles Lernen für Analyse- und Prädiktionszwecke

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Reifenmodelle und -simulation

CDTire ist eine Familie von Reifenmodellen mit unterschiedlicher Modellierung

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Simulation von Kabeln und Schläuchen

Für die vielen Kabel und Schläuche im Motorraum eines Fahrzeugs unterstützt unsere Simulationssoftware IPS Cable Simulation

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Digitale Umgebungsdaten

Geografische Daten in der Auswertung von Tests für Fahrzeuge

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Dynamik und Systemsimulation

Simulationen von Systemeigenschaften wie Motor- und Fahrdynamik oder das Verhalten von Assistenz- und Sicherheitssystemen

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Menschmodelle und Mensch-Maschine-Interaktion

Arbeitende in der Produktion

 

Mathematik für die Fahrzeugentwicklung

Betriebsfestigkeits­versuche

Mit JUROJIN Betriebsfestigkeitsversuchen mit Schwerpunkt PKW und Nutzfahrzeugindustrie planen und auswerten.