Das Batterie- und Elektrochemie-Simulationstool (BEST) ist unsere Softwareumgebung für die physikbasierte, dreidimensionale Multiskalensimulation von Lithium-Ionen-Batterien.
Im Gegensatz zu phänomenologischen Ersatzmodellen bedeutet »physikbasiert«, dass wir den Ionen-, Ladungs- und Energietransport durch physikalische Gesetze beschreiben, die als partielle Differentialgleichungen formuliert sind, siehe Workflow.
Mehr Informationen zum Simulationsmodell finden Sie in diesen Publikationen:
- G. Less, J. H. Seo, S. S. Han, A. M. Sastry: Micro-Scale Modeling of Li-Ion Batteries: Parameterization and Validation, J. Electrochem. Soc. 159 (2012) A697-A704
- A. Latz and J. Zausch: Thermodynamic consistent transport theory of Li-ion batteries, Journal of Power Sources 196 (2011) 3296–3302
Unsere Stärke ist es, diese Art der Modellierung mit speziell entwickelten, effizienten numerischen Lösungsverfahren zu kombinieren, die in unserem eigenen Softwareprodukt BEST in C++ implementiert sind.

Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacyBeispiel einer CC-CV-Ladesimulation an einer vollständig aufgelösten Mikrostruktur, durchgeführt in BEST. Die dreidimensionalen Lösungsfelder auf der linken Seite zeigen die zeitliche Entwicklung der Lithiumkonzentration innerhalb des Elektrolyten und des aktiven Elektrodenmaterials.