Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.

 

Kurznews / 03.12.2024

Förderung »Optische Quantenmetrologie«

Wir erweitern unsere Terahertz-Expertise auf den mittleren Infrarotbereich. Hierbei untersuchen wir gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Optik und Feinmechanik IOF nichtlineare Kristalle für die optische Frequenzkonversion ultrakurzer Laserpulse vom nahen in den mittleren Infrarotbereich. Das Fraunhofer-Exzellenzcluster Advanced Photon Sources CAPS fördert mit insgesamt 250.000 Euro.

 

Pressemitteilung / 14.06.2024

Fraunhofer ITWM auf der »Battery Show Europe 2024« in Stuttgart

Batteriesimulation gehört schon seit Jahren zu den Forschungsschwerpunkten unseres Instituts. Seit kurzem erweitert die Qualitätskontrolle diesen Forschungszweig. Der Fokus liegt dabei auf Elektroden und ihren Leiteigenschaften. Bei der Stuttgarter Leitmesse »Battery Show Europe« präsentieren Expert:innen diese Neuheiten in Halle 9 an Stand B85.

 

Pressemitteilung / 05.03.2024

Digitaler Zwilling für alle Prozess-Schritte der Batteriefertigung

Batterien zu optimieren ist eine der wichtigen Aufgaben für Industrie und Wissenschaft. Bei uns gehört die Simulation von Batteriemodellen seit Jahren zum Tagesgeschäft. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt nun ein neues Projekt, welches den gesamten Herstellungsprozess im Modell abbildet.

Kommende Veranstaltungen

Ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Forschung sowie das Weitergeben unserer Ergebnisse. Aus diesem Grund sind wir regelmäßig auf Messen und Konferenzen unterwegs und präsentieren unser Institut an einem Stand oder in einem Vortrag.

 

Düsseldorf / Messe / 08.10. – 15.10.2025

K – Die internationale Messe für die Innovationen der Kunststoff- und Kautschukindustrie 2025

Unsere Expert:innen aus den Abteilungen »Strömungs- und Materialsimulation«, »Materialcharakterisierung und -prüfung« sowie »Transportvorgänge« präsentieren ihre Forschung vor Ort. 

 

Niagarafälle, Kanada / Konferenz / 09.06. – 12.06.2025

PANNDT Konferenz

Die PANNDT Konferenz bietet eine Plattform für Expert:innen und Forschende zum Austausch über ZfP-Techniken (zerstörungsfreie Prüfungs-Techniken). Unser Experte Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Abteilungsleiter der »Materialcharakterisierung und -prüfung«, stellt am Gemeinschaftsstand mit dem Fraunhofer FHR ein Exponat mit dem Titel »Inline-Dickenmessung von Beschichtungen auf Batteriefolien« vor.

 

Stuttgart / Messe / 03.06.2025 – 05.06.2025

Battery Show Europe 2025

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die neuesten Produkte und Lösungen der Batterieindustrie zu entdecken. 

Unsere Expert:innen der Abteilungen »Materialcharakterisierung und -prüfung« und »Strömungs- und Materialsimulation« sind mit unseren Simulationslösungen zu Inline-Dickenmessung für Batteriefilme, Zellentwicklung und Produktionsprozesse vor Ort.

 

Wien, Österreich / Konferenz / 13.05. – 17.05.2025

MIOMD 2025

Die Konferenz thematisiert die Fortschritte in der Mid-Infrared Optoelektronik und bietet Forschenden eine Plattform für den Austausch über Anwendungen im mittleren Infrarotspektrum. Prof. Dr. Ioachim Pupeza aus der Abteilung »Materialcharakteriserung und -prüfung« hält einen Plenarvortrag mit dem Titel »High-Sensitivity and High-Dynamic-Range Field-Resolved Infrared Spectroscopy for Biology and Medicine«.

 

Stuttgart / Messe / 06.05. – 09.05.2025

Control 2025

Die Control dreht sich als Konferenz und Messe umd das Thema industrielle Qualitätssicherung. Unsere Expert:innen aus den Abteilungen »Materialcharakterisierung und -prüfung«  sowie »Bildverarbeitung» sind vor Ort und präsentieren die Themenschwerpunkte »Inline-Oberflächeninspektionssysteme und virtuelle Inspektionsplanung« sowie »Zerstörungsfreie und berührungslose Schichtdickenmessung«.

 

Long Beach, USA / Konferenz / 04.05. – 09.05.2025

CLEO – Conference on Lasers and Electro-Optics

»CLEO« ist die globale Konferenz für wissenschaftliche und technische Optik im Sektor der Lasertechnologie. Unsere Experten aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« halten Vorträge zur Terahertz-Quantensensorik und hochdynamischer elektrooptischer Abtastung für biomedizinische Anwendungen.

 

Ismaning / Konferenz / 10.04.2025

DGZfP Sitzung

Die Sitzung der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung bietet eine Plattform zum Austausch von Fachwissen und aktuellen Entwicklungen des Themas ZfP. Unser Experte Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Leiter der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung«, hält einen Vortrag zum Thema »Möglichkeiten des industriellen Einsatzes der Mikrowellen- und Terahertz-Prüftechnik«.

 

Paris, Frankreich / Messe / 04.03. – 06.03.2025

JEC World 2025

Die JEC World Messe bringt Unternehmen, Startups und Experten im Bereich Verbundwerkstoffe zusammen. Teilnehmer können sich über Anwendungen in verschiedenen Branchen informieren und Netzwerke erweitern.

Experten des Fraunhofer ITWM präsentieren am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand das Exponat »Zerstörungsfreie Prüfung von Verbundwerkstoffen«.

Stellenangebote

Hilfswissenschaftler:innen

Für die Arbeit in Projekten aus Industrie und Forschung suchen wir ständig studentische Hilfskräfte. 
 

Master-Student:innen

Sie haben eine eigene Idee für eine Abschlussarbeit? Auch das ist bei uns möglich. Stellen Sie uns Ihren Themenvorschlag in einer Initiativbewerbung vor, damit wir einschätzen können, ob sich unsere Kernkompetenzen darin wiederfinden.