Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus der Abteilung.

Aktuelle Veröffentlichungen

 

Pressemitteilung / 12.06.2024

MESHFREE erhält Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024

Simulationen und Digitale Zwillinge sind mittlerweile unverzichtbar. Weil hochdynamische Prozesse mit herkömmlicher Software oft nicht gut abgebildet werden können, haben wir mit MESHFREE eine Lösung entwickelt, die komplexe Abläufe simuliert. Dafür erhalten wir den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2024.

 

Kurznews Kooperation / 06.02.2024

Gemeinsam Airlay-Technologie optimieren dank Simulation

Vliesstoffe spielen in vielen Branchen eine zentrale Rolle, beispielsweise in der Automobilindustrie oder dem Gesundheitswesen. In der Produktion helfen Simulationen dabei die wichtige Airlay-Technologie für Stapelfasern weiterzuentwickeln. In der laufenden Kooperation mit bematic® und Siriotek optimieren wir gemeinsam die Krempelmaschinen in diesem Prozess.

 

Jahresbericht 2022/2023 ist erschienen

Die Highlight-Projekte aus unserer Abteilung im aktuellen Jahresbericht gibt es hier zum Download als PDF:

 

Kurznews / 27.9.2023

Dr. Sebastian Blauth gewinnt ICT-Dissertations Award

Für seine Arbeit mit dem Titel »Adjoint-Based Shape Optimization and Optimal Control with Applications to Microchannel Systems« erhielt Dr. Sebastian Blauth, aus der Abteilung »Transportvorgänge« in diesem Jahr den ersten Platz des ICT-Dissertation Award des Fraunhofer-Verbunds IUK Technologie.

 

Interview Felix-Klein-Herbstschule 2023 / 08.09.2023

»Nur Mut! Probiert’s aus!«

In der Herbstschule 2023 hat Johanna Heidrich in der Vortragsreihe »Studium, Promotion, Arbeit an der Uni und am Fraunhofer ITWM« den Stipendiaten und Stipendiatinnen über ihren Arbeitsalltag und ihre bisherige Mathe-Karriere berichtet.

Wir haben die Gelegenheit genutzt und sie interviewt:

 

Kurznews / 23.05.2023

Vortrag zur virtuellen Gestaltung von Vliesstoffproduktionsprozessen

Auf der INDEX 2023 hat unser Kollege Dr. Andre Schmeißer aus der Abteilung »Transportvorgänge« einen Vortrag zum Thema »Show Cases for Virtual Design of Nonwovens Production Processes« gehalten.

Die Aufzeichnung der Präsentation kann hier eingesehen werden:

 

Kurznews / 28.3.2023

»Corona mit Abwasser-Studie im Blick«

Mit Abwasser-Analysen zu Corona und der Begleitstudie »Beobachtungs- und Frühwarnsystem für SARS-CoV-2 Infektionen« (»SentiSurv«)  untersuchen Wissenschaftler:innen unseres Bereichs »Optimierung« und der Abteilung »Transportvorgänge« den Übergang der Pandemie zur Endemie in Rheinland-Pfalz.

 

Pressemeldung / 27.2.2023

Schneller zum zuverlässigen PCR-Testergebnis

Klingt lustig, ist aber ernste Wissenschaft und wird darum auch gefördert vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit: FAST-MoPPS heißt ein neues Projekt zur Entwicklung mobiler PCR-Tests. Ministerialdirektor Daniel Stich übergab in Mainz den Förderbescheid an die beiden beteiligten Fraunhofer-Institute IMM und ITWM.

Messen und Veranstaltungen

 

Stockholm / Workshop / 24.06. – 28.06.2024

ESPIDAM

ESPIDAM ist ein Marcus-Wallenberg-Sommerprogramm rund ums Thema »Analyse und Modellierung von Infektionskrankheiten«

Marvin Schulte aus der Abteilung »Transportvorgänge« ist für uns mit dem Postervortrag »Epidemiological Modeling with Multiple Virus Variants« (Epidemiologische Modellierung mit mehreren Virus-Varianten) vor Ort.

 

Marina Bay Sands, Singapur / Konferenz / 25.06 – 27.06.2024

IEEE CAI 2024

Die IEEE Conference on Artificial Intellegence bietet Teilnehmenden Einsicht auf die neusten KI-Technologien in industrieller Technologie und Innovation. Unser Experte Viny Saajan Victor aus der Abteilung »Transportvorgänge« ist mit dem Postervortrag »Informed Machine Learning for Optimizing Melt Spinning Processes« (Informiertes Maschinelles Lernen zur Optimierung von Schmelzspinnprozessen) vor Ort.

 

Hamburg / Messe / 03.09. – 06.09.2024

SMM 2024

Die Messe bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um die neuesten Innovationen und Technologien im maritimen Sektor zu präsentieren und zu diskutieren.

Am Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Waterborne werden unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Abteilung »Transportvorgänge« unsere Simulationssoftware MESHFREE vorstellen.

Stellenangebote

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Unsere Abteilung sucht ständig qualifizierte wissenschaftliche Mitarbeiter:innen. Für eine solche Position sollten Sie in Mathematik, Physik oder Informatik promoviert haben und grundlegende Kenntnisse in einem oder mehreren unserer Kompetenzfelder besitzen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Die Bewerbung sollte das übliche Material (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und wissenschaftlichen Artikeln, Referenzen) sowie eine kurze Beschreibung der persönlichen Fähigkeiten und Ziele enthalten. Insbesondere sollten bereits vorhandene Erfahrungen in industriellen Projekten beschrieben werden.

Wissenschaftliche Hilfskräfte

Unsere Abteilung sucht ständig studentische Hilfskräfte mit guten Programmierkenntnissen, vor allem in C/C++ und/oder Matlab. Es werden abwechslungsreiche praxisnahe Tätigkeiten in unseren Projekten angeboten. Dabei kommen auch häufig große Programmpakete (z.B.ANSYS, FLUENT) zum Einsatz, bei denen die Möglichkeit besteht sich bei uns einzuarbeiten. Die Vergütung erfolgt nach Absprache.