Projekt »STANCE« – Strategic Alliance for Neuromorphic Computing and Engineering

Einsatz von Spiking- und neuromorphen Technologien in der Industrieproduktion

Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren. Das bringt neue Herausforderungen und Chancen für die gesamte Branche mit sich. Im Projekt »STANCE« gründen unsere Forschenden aus dem Bereich »High Performance Computing«  zusammen mit einem Team am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine langfristige industrielle und akademische Allianz, um die Einführung von Spiking- und neuromorphen Technologien in der gesamten Industrie voranzutreiben.

Spiking Neural Networks (SNNs) und neuromorphe Systeme sind Systeme, die darauf abzielen, die Energieeffizienz und Leistung von Computern zu erhöhen, indem sie die komplexen Prozesse des menschlichen Gehirns nachahmen. Diese Systeme benötigen weniger Energie, und ihre Latenzzeit wird durch die Minimierung des Informationsflusses durch ereignisbasierte Verarbeitung und die gemeinsame Nutzung von Rechenelementen und Speicher verringert. Damit wird eine neue Plattform für Innovationen geschaffen. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch eine solche Allianz wichtige Herausforderungen überwinden, die der Anwendung der Technologie noch im Wege stehen, z. B. die Fragmentierung, die Inkompatibilität und allgemein das Vertrauen und die Akzeptanz dieser neuartige Technologie.

Zusammenarbeit und Innovation – Integration neuromorpher Technologien

Unter dem Namen »STANCE« soll diese Allianz geschaffen werden, um die Unternehmen für neuromorphe Hardware- und Softwareentwicklung, Start-ups, Industrie und Forschungsinstitute zusammenzubringen. Durch das Ermitteln von Herausforderungen und Hindernissen auf allen Ebenen, d.h. Hardware-, Software- und Anwendungsanforderungen, finden wir als Allianz konkrete Lösungen für die Probleme in der Anwendung. Auf diese Weise schaffen wir mehr Vertrauen in die Reife dieser Technologie und in die Kontinuität ihrer Umsetzung für Nutzende von heute und morgen.

Wir sehen »STANCE« als Beschleuniger, der die Einführung der neuromorphen Technologie durch eine Vielzahl von Aktivitäten erleichtert, z. B,

  • durch das Unterstützen gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • durch die Pflege einer breiten neuromorphen Plattform und Wissensdatenbank für die Suche nach technologischen Lösungen
  • vor allem durch die Zusammenführung von Anwendenden und Anbietende für Lösungen

Seit Mitte April 2024 befinden wir uns in der ersten Phase des Projekts, in der wir neue Partner ansprechen und die Allianz formal strukturieren. Co-Koordinator ist das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS.

Vorteile und Mehrwert von »STANCE«

  • Gemeinsame Forschung und Entwicklung auf Initiative der Industrie
  • Gemeinsame Workshops und Kommunikation dazu
  • Technologieabgleich für Anwendende
  • Zugang zur neuromorphen Wissensbasis der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Marktzugang für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Aktueller Überblick über das Ökosystem und vieles mehr