Aktuelles

An dieser Stelle berichten wir über aktuelle Forschungsthemen, Termine und sonstige News direkt aus dem Bereich.

Aktuelle Veranstaltungen

Workshops und Seminare

Praxisnahe angewandte Forschung und Methodenentwicklung erfordern ständigen Austausch mit der Welt der industriellen Anwendung. Dabei geht es um Know-how Transfer vom Institut zur Industrie, um die Vermittlung neuer Verfahren und Methoden im Anwendungskontext ebenso wie um die notwendige Kalibrierung der neuen Methoden an ihrem wirklichen Nutzen.

Dies geschieht natürlich auch im Rahmen unserer Projekte. Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, über Seminare für Ingenieure in der Industrie ein noch breiteres und offeneres Instrument zu schaffen. Dabei arbeiten wir die interdisziplinären Themenfelder auf, in denen wir in der Forschung und Anwendung aktiv sind, vermitteln die relevanten Grundlagen und erläutern die aktuellen technischen Grenzen.

Im regelmäßigen Abstand bieten wir die folgenden Veranstaltungen an:

Konferenzen:

Kostenpflichtige Weiterbildungsseminare:

Kostenlose Technologie-Webinare:

Konferenzen und Messeteilnahmen

 

Wiederkehrende Seminare

Seminare des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« 2024

Auch dieses Jahr bietet der Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« drei Weiterbildungseminare an:

 

Madison, Wisconsin, USA / Konferenz / 09.06. – 13.06.2024

Internationale Konferenz zur Dynamik von Mehrkörpersystemen

Die IMSD-Konferenz ist eine alle zwei Jahre stattfindende Reihe, die als Treffpunkt für die internationale Multibody-Community. Unsere Kollegen des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vor Ort einen Vortrag halten.

 

Aachen / VDI-Tagung / 25.06. – 26.06.2024

Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren

Unsere Experten Tim Rothmann und Dr. Johannes Schwank aus unerem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind vor Ort.

Tim Rothmann hält einen Vortrag mit dem Titel »Szenarien-basierte Absicherung von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen«.

Aktuelle Publikationen/Artikel

 

Podcast Streuspanne Special / 14.06.2024

Kurzfolge zur Wahl des Europäischen Parlaments

Das Special steht unter der steilen Aussage: »Es gibt keinen Rechtsruck. Leider. Die AfD in der Europawahl seit 2014«. Im Mittelpunkt des Gesprächs: das Wording von Medien in Zusammenhang mit Statistik und warum wir einen echten positiven Ruck brauchen.

 

Podcast Streuspanne / 13.06.2024

Die Polizeiliche Kriminalstatistik und das Narrativ der kriminellen Ausländer

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Polizeilichen Kriminalstatistik. Diese wird vom Bundeskriminalamt herausgegeben und zieht oft ein großes Medienecho nach sich. Besonders die Daten zur Herkunft werden häufig für plakative Schlagzeilen genutzt. Wie kann man sie in Kontext eingebetten?

 

Kurznews / 11.04.2024

Paper zur Entwicklung von Exoskeletten

Das Paper »Multibody Dynamics and Optimal Control for Optimizing Spinal Exoskeleton Design and Support« von Monika Harant aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« zählt zu den Top 10 der 2023 am häufigsten heruntergeladenen Artikel. 

 

Kurznews / 19.03.2024

»Featured ECMI Node Kaiserslautern«

Das European Consortium for Mathematics in Industry (ECMI) hat einen eigenen Blog rund um News aus der europäischen Mathe-Community. Alle zwei Wochen ist ein anderer Ort so genannter »Featured ECMI Node« und für Neuigkeiten zuständig. Seit dieser Woche posten wir gemeinsam mit dem Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) aus Kaiserslautern. Hier geht’s zur Website inklusive Blog:

 

Pressemitteilung / 05.03.2024

Digitaler Zwilling für alle Prozess-Schritte der Batteriefertigung

Batterien zu optimieren ist eine der wichtigen Aufgaben für Industrie und Wissenschaft. Bei uns gehört die Simulation von Batteriemodellen seit Jahren zum Tagesgeschäft. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit unterstützt nun ein neues Projekt, welches den gesamten Herstellungsprozess im Modell abbildet.

Blog und Podcast: Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten

Unsere Mathematiker und Statistiker Sascha Feth und Jochen Fiedler stellen im Blog und Podcast »Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten« spannende Neuigkeiten, Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um die Themen Statistik, Mathematik und unser Tool Jurojin sowie ihre Arbeit dahinter vor. 

Mit der Software Jurojin lassen sich Betriebsfestigkeitsversuche planen und statistisch auswerten.

Hier geht es zur Übersicht der letzten Beiträge im Blog und Podcast.

Stellenangebote

Hilfswissenschaftlerinnen und Hilfswissenschaftler

Für die Arbeit in Projekten aus Industrie und Forschung suchen wir ständig studentische Hilfskräfte.  
 

Master-Studentierende

Sie haben eine eigene Idee für eine Abschlussarbeit? Auch das ist bei uns möglich. Stellen Sie uns Ihren Themenvorschlag in einer Initiativbewerbung vor, damit wir einschätzen können, ob sich unsere Kernkompetenzen darin wiederfinden.
 

Promotionen

Der Bereich Mathematik für die Fahrzeugentwicklung ermöglicht das Promovieren in einer Vielzahl interessanter Forschungsgebiete. 

 

mehr zur Karriere am Institut und aktuellen Stellenausschreibungen