Anwendungsfelder

In unseren Abteilungen wird mit den folgenden methodischen Feldern gearbeitet:

  • Datenanalyse
  • Modellierung
  • Simulation
  • Optimierung
  • Qualitätssicherung/Risikomanagement

Da diese Metaebene aber nur wenig Einblick in unsere praktische Arbeit gibt, haben wir im Folgenden Beispiel-Branchen und unsere Kompetenzen zusammengefasst.

Einige übergreifende »Topthemen« – an und mit denen alle Bereiche und Abteilungen des Instituts arbeiten – haben wir hier herausgegriffen:

  • Machine Learning
  • Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit
  • Medizin und Biotechnik
  • Fahrzeugentwicklung
  • Textilindustrie
In abteilungs- und institutsübergreifenden Projekten arbeiten wir außerdem in beispielsweise diesen Bereichen:
  • Smart Farming und Landwirtschaft
  • Programmierbare Materialien
  • Quantenoptik
 

Machine Learning

In unserer Forschung befassen wir uns mit der Architektur und Weiterentwicklung Neuronaler Netze und setzen diese Methoden systematisch in Anwendungsprojekten um.

 

KI-Initiative Rheinland-Pfalz

KI-Lotsin für Mobilität

Unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel ist vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur zur KI-Lotsin für Mobilität ernannt worden.

 

Quantencomputing

Die Fraunhofer-Gesellschaft baut ein nationales Kompetenznetzwerk des Quantencomputings auf. Auch in unserem Institut gibt es ein Kompetenzzentrum, das unsere Aktivitäten bündelt. Der Schwerpunkt liegt auf HPC Quantencomputing.

 

Next Generation Computing

Die Digitalisierung bringt eine Datenflut mit sich, die wir mit heutigen Rechnersystemen bald nicht mehr effizient bewältigen. Es ist Zeit für eine neue hybride Computing-Generation: Next Generation Computing (NGC). Fraunhofer hat im November den ersten Quantencomputer nach Deutschland geholt. Wir sind dabei zu erforschen, welche Probleme wir künftig besser mit Quantencomputern lösen und welche besser mit anderen Architekturen.

 

Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

In vielen Projekten und Bereichen beschäftigen wir uns damit, unser Leben nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.

 

Automotive

Wir unterstützen die Automotive-Industrie umfangreich von der Simulation von Reifen, Kabeln oder Schläuchen bis hin zur Fahrsimulation, der Betriebsfestigkeit oder der Auswertung von Last- und Umgebungsdaten.

 

Textilien

Wir nutzen mathematische Methoden für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Texilindustrie: von Materialsimulation über die Optimierung von Spinnprozessen zur Qualitätsbeurteilung von Leder.

 

Medizin und Gesundheit

Wir nutzen mathematische Methoden in vielen medizinischen Bereichen und verbessern so die Überlebenschancen von Patienten, beispielsweise bei der Überwachung von Frühgeborenen oder der Erstellung des optimalen Therapieplans.

 

Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC

Smart Farming

Im Fraunhofer-Leitprojekt COGNAC optimieren wir landwirtschaftliche Prozesse durch moderne Methoden der Datenanalyse oder des Maschinellen Lernens.

 

Predictive Maintenance

Vorausschauende Wartung ist eine unserer abteilungsübergreifenden Kernkompetenzen und das auf verschiedenen Ebenen. Schlagworte sind hier Künstlicher Intelligenz, Maschinelles Lernen, Neuronale Netze und das Internet of Things.

 

Fraunhofer ITWM versus Corona

Unsere Expertinnen und Experten wirken bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in Form von verschiedenen Forschungsprojekten mit und unterstützen so Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung der Corona-Krise mit Mathematik. Auf unserer Landingpage »Fraunhofer ITWM versus Corona« sammeln wir alle News aus dem Institut rund um das Thema:

 

Fraunhofer-Leitprojekt QUILT

Quantenoptik

Das Fraunhofer-Leitprojekt QUILT bündelt die Expertise in der quantenoptischen Anwendungsforschung.

 

Funktionswerkstoffe

Unter Funktionswerkstoffen verstehen wir Materialien, die sich durch spezielle strömungs- und thermomechanischen Eigenschaften und/oder zusätzlich elektrische, magnetische, akustische, optische und biologisch-chemische auszeichnen. Wir nutzen mathematische Methoden für eine Vielzahl von Einsatzbereichen von Funktionswerkstoffen. Dazu gehören beispielsweise unsere Programmierbaren Materialien.

 

Highlightprojekte im Jahresbericht

Im Jahresbericht stellen die Abteilungen ihre aktuellen Highlights und besten Projekte vor.

 

Aktuelle DFG-Projekte

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert und finanziert regelmäßig die besten Forschungsvorhaben. Auch diverse Projekte unseres Instituts wurden ausgewählt.