Inline-Dickenmessung von Beschichtungen auf Batteriefolien

Batteriefolien sind die Hauptkomponenten in Lithium-Ionen-Batteriezellen. Die kontinuierliche Überwachung der Materialparameter – Schichtdicke und Leitfähigkeit – ist entscheidend für die Produktqualität. Um sie inline während der Herstellung zu überwachen, setzen wir unsere Terahertz-Messtechnik ein. Die Messungen werden inline an ein- und mehrlagigen Beschichtungen an verschiedenen Stellen im Nass- oder Trockenprozess durchgeführt – immer berührungslos und zerstörungsfrei.

Lithium-Batterien – eingesetzt in Elektrofahrzeugen sowie in großen Batteriespeichersystemen – bestehen aus Anoden- und Kathodenfolien, die entsprechend ihrer Aufgabe unterschiedliche Eigenschaften aufweisen müssen. Das Messen dieser Eigenschaften, insbesondere der Leitfähigkeit und der Schichtdicke, ist essenziell bei der Entwicklung und Produktion effizienter Batterien im  Hinblick auf Energiedichte und Langlebigkeit.

Dabei zeichnen sich Kathoden durch eine geringe Leitfähigkeit aus. Anoden zeigen hingegen eine deutlich größere Leitfähigkeit, was die Messbarkeit erschwert. Mit unseren, speziell für diese Anwendung optimierten photonischen Terahertz-FMCW Systemen sind wir dennoch in der Lage, präzise Informationen der einige 10 μm dicken Folien zu generieren.

Neue Sensorik macht flexibel

Unsere Terahertz-Technik misst in Reflexion und erfasst so direkt die Dicke der Beschichtung; dabei benötigt sie für eine Messung weniger als fünf Millisekunden. Die neue Sensorik lässt sich flexibel in der Zahl und Position der Messköpfe sowie der Messfrequenz an die jeweilige Aufgabe anpassen. Die Optimierung auf Frequenzen zwischen 50 GHz und 1 THz, Frequenzstabilisierung durch bessere Treiberelektronik und angepasster Signalverarbeitung ermöglicht präzise Dickenmessungen an dünnen stark absorbierenden sowie elektrisch leitfähigen Schichten.

Die inlinefähigen Systeme, mit Messgeschwindigkeiten von bis zu 1000 Punkten pro Sekunde, sind zudem skalierbar in der Anzahl und Position der Messköpfe. Die Einsatzfähigkeit mit Reproduzierbarkeiten von besser als 1 μm wurde an verschiedensten Proben sowie in einer Pilotanlage gezeigt.

Vorteile unserer Messungen

  • Anoden und Kathoden messbar
  • Einsatz im Trocken- und Nassprozess möglich
  • Produktion kontinuierlich überwachen
  • Produktqualität sicherstellen

Technische Spezifikationen

  • berührungslos und zerstörungsfrei
  • Messbereich von 10 μm bis 300 μm
  • Messrate bis zu 1 kHz
  • Reproduzierbarkeit besser 1 μm