Nutzen Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz für Ihr Unternehmen!

»KI4KMU-RLP«: KI für produzierende KMU in Rheinland-Pfalz

Viele Firmen sparen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) Zeit und Material. Damit auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) von nachhaltigen KI-Innovationen profitieren, unterstützt sie das Land Rheinland-Pfalz mit dem neuen Programm »KI4KMU-RLP«. Kooperationspartner sind die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), die Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE und Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sowie das Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

Ab sofort können sich rheinland-pfälzische Betriebe für die Pilotphase bewerben.

Der rasante Fortschritt im Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten für produzierende Unternehmen. Maschinelles Lernen, Mustererkennung und generative Systeme gewinnen wertvolle Erkenntnisse aus Produktionsdaten, zeigen Optimierungspotenziale auf und verbessern betriebliche Abläufe.

Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen vor Herausforderungen:

  • Welche KI-Technologien sind für mein Unternehmen geeignet?
  • Welche Investitionen und Voraussetzungen sind erforderlich?
  • Welche wirtschaftlichen Vorteile sind zu erwarten?

Unser Angebot für KMU in Rheinland-Pfalz

In Kaiserslautern bündeln führende Forschungseinrichtungen ihre KI-Expertise, um produzierende KMU in Rheinland-Pfalz gezielt zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, Ihre KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und Förderanträge einzureichen.

Ihre Vorteile:

  • Wir evaluieren Ihre Idee auf KI-Einsatzmöglichkeiten.
  • Wir analysieren das Potenzial Ihres Projektes.
  • Wir entwickeln Demonstratoren für praxistaugliche Lösungen..

Unsere Expertise am Fraunhofer ITWM

Unsere Abteilung »Bildverarbeitung« erarbeitet KI-Lösungen für die Digitalisierung von Daten und ihre Anwendung in der industriellen Produktion. Dazu gehören:

  • KI für die produktionsnahe Qualitätskontrolle
  • KI-basierte Bildanalyse 
  • Vorhersage von Prüfintervallen

Unsere Partner


Projektlaufzeit und -förderung

Die Laufzeit des Projekts erstreckt sich über zwei Jahre (bis Ende 2026). Das rheinland-Pfälzische Wirtschaftsministerium fördert es mit insgesamt rund 1,56 Millionen Euro.

Partner von KI4KMU-RLP auf der Wissenschaftsmeile in Kaiserlautern.
© Google Earth View / Fraunhofer ITWM
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind zögerlich bei der Einführung von KI-Lösungen. Der Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) an der RPTU, zusammen mit den Fraunhofer-Instituten für Experimentelles Software Engineering IESE und Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sowie dem DFKI, möchte das ändern!
Bewerbungsablauf bei »KI4KMU«
© Fraunhofer ITWM
Bewerbungsablauf bei »KI4KMU«