2017

Abbrechen
  • Stadt, Land, Bund – drei Grüne besuchen das ITWM

    Presseinformation / 08. September 2017

    Gruppenbild
    © ITWM

    Auf seiner Sommerreise besuchte Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, das Fraunhofer ITWM. Begleitet wurde er von Andreas Hartenfels, grüner Landtagsabgeordneter in Rheinland-Pfalz, und Paul Bunjes, dem grünen Direktkandidaten des Wahlbezirks Kaiserslautern. Im Fokus ihres Besuchs standen die Forschungsarbeiten der ITWM-Gruppe »Green by IT«, speziell virtuelle Batteriespeicher.

    mehr Info
  • Forschung Kompakt / 2017

    Selbstprogrammierende Lackierzelle: Automatisierte Lackierung von Einzelstücken

    Presseinformation / 01. August 2017

    Graphische schematische Darstellung
    © ITWM

    20 Prozent weniger Lack, 15 Prozent weniger Energie, fünf Prozent weniger Produktionszeit – die Vorteile des automatischen Lackiersystems SelfPaint gegenüber der bislang dominierenden Handlackierung sind enorm. Und, was der größte Nutzen sein dürfte: Es eignet sich erstmals auch für Einzelstücke, also für die Losgröße eins.

    mehr Info
  • Offene Digitalisierungsallianz für die Pfalz (ODPfalz)
    © ODPfalz

    118 Anträge wurden eingereicht, ein Viertel davon hat die Bund-Länder-Initiative »Innovative Hochschule« bewilligt. Hochschule und Technische Universität Kaiserslautern waren mit ihrem gemeinsamen Antrag »Offene Digitalisierungsallianz für die Pfalz« erfolgreich und erhalten 15 Millionen Euro für die Forschung. Die fünfjährige Förderphase beginnt im Januar 2018; als Verbundpartner dabei ist auch das Fraunhofer ITWM.

    mehr Info
  • FDP-Fraktion besucht Fraunhofer ITWM

    Presseinformation / 04. Juli 2017

    Gruppenbild FDP-Fraktion
    © ITWM

    Die FDP-Fraktion des rheinland-pfälzischen Landtages war zu einem Informationsbesuch am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik. Der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Dr. Volker Wissing, hatte im Anschluss der Präsentation aktueller Forschungsschwerpunkte des Instituts Gelegenheit zu einer Baggerfahrt im Simulator.

    mehr Info
  • Blick über den Tellerrand / 2017

    Life unlimited – Gibt es unendlich lange lebende Bauteile?

    Presseinformation / 22. Juni 2017

    Life unlimited – Gibt es unendlich lange lebende Bauteile?
    © iStockphoto

    »Life unlimited – Gibt es unendlich lange lebende Bauteile?« so lautete der Titel des Tellerrands im Juni 2017. Dass der Menschheitstraum nach ewigem Leben auf Materialebene ebenso realitätsfern ist, machte Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Eifler direkt zu Beginn seines Vortrags deutlich und begann mit einer kurzen Historie von Unfällen und Beispielen, die auf das Ermüdungsverhalten von Material zurückzuführen sind.

    mehr Info
  • Blick über den Tellerrand / 2017

    Digitale Psychometrie – Wie digitale Fußabdrücke unsere Persönlichkeit verraten

    Presseinformation / 31. Mai 2017

    Tellerrand Mai
    © iStockphoto

    »Big Data, Psychografisches Profiling und die Zukunft digitalen Marketings. Wie Präsidenten gemacht und Waren beworben werden« – unter dieser Überschrift stand der »Blick über den Tellerrand« im Mai 2017. Dr. Sandra Matz, Psychologin der Universität Cambridge, referierte über Chancen und Risiken der digitalen Fußabdrücke, die wir täglich im Netz hinterlassen.

    mehr Info
  • Intersolar Europe & ees Europe / 2017

    Fraunhofer ITWM zeigt Energiedrehscheibe myPowerGrid

    Presseinformation / 11. Mai 2017

    Amperix
    © ITWM

    Wie kann die Energiewende hin zu erneuerbaren Energieerzeugern effizient erreicht werden? Der Beitrag der Gruppe Green by IT des Fraunhofer ITWM aus Kaiserslautern zur Energiewende heißt myPowerGrid: Die Steuerung von dezentralen Energiespeichern und -erzeugern durch ein intelligentes und herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem. Auf der Intersolar Europe & der ees Europe stellen die Entwickler in Halle B2, Stand 171 das innovative System vor. Die Messen finden vom 31.05.-02.06.2017 in München statt.

    mehr Info
  • Blick über den Tellerrand / 2017

    »Künstliche Intelligenz oder Cyborg? Digitalisierung als Koevolution von Mensch und Technologie«

    Presseinformation / 24. März 2017

    Tellerrand Digitalisierung März 2017
    © iStockphoto

    Um die beiden Buzzwords »Künstliche Intelligenz« und »Digitalisierung« drehte sich der »Blick über den Tellerrand« im März mit Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli. Der Philosophieprofessor fesselte mit einem Abriss der Geschichte der Philosophie, Begriffsentwirrungen und starker Argumentationslinie rund um die Debatte der digitalen Gesellschaft.

    mehr Info
  • Forschung Kompakt / 2017

    Simulationstool für effiziente Produktion von Vliesstoffen

    Presseinformation / 01. März 2017

    Dr. Simone Gramsch mit Vliesstoff
    © ITWM

    Vliesstoffe sind aus dem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Ein Fraunhofer-Institut hat eine Software entwickelt, die die Herstellung der Vliesprodukte wesentlich effizienter und flexibler macht. Mit dem Tool FIDYST ist es erstmals gelungen, die Bewegung von Fasern in turbulenten Luftströmungen zu simulieren. Eine echte Innovation – und der Durchbruch bei einer über hundert Jahre alten Theorie.

    mehr Info