2024

Abbrechen
  • Wien / 21. Juli 2024 - 27. Juli 2024

    International Conference on Machine Learning (ICML) 2024

    Symbolbild Deep Learning: Gehirn
    © iStockphoto

    Die International Conference on Machine Learning (ICML) 2024 ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die sich mit den neuesten Fortschritten im Bereich des Maschinellen Lernens befasst. Unser Experte Peter Lorenz aus unserem Bereich »High Performance Computing« ist für uns vor Ort und präsentiert ein Poster zu seiner Arbeit.

    mehr Info
  • Finnland, Jyväskylä / 05. August 2024 - 16. August 2024

    33. Jyväskylä Summer School

    Verfahrenstechnik
    © iStockphoto

    Die Jyväskylä Summer School wird von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät und der Fakultät für Informationstechnologie der Universität Jyväskylä organisiert und bietet Studierenden, interdisziplinäre Kurse in Wissenschaft und IT an. Unser Mitarbeiter Martin Bubel aus dem Bereich »Optimierung« ist vor Ort uns präsentiert ein Poster.

    mehr Info
  • Houston Texas, USA  / 26. August 2024 - 29. August 2024

    IMAGE 2024

    © iStockphoto

    Die IMAGE 2024 ist eine internationale Veranstaltung, die wissenschaftliche Fachkonferenzen und eine begleitende Ausstellung zu den großen Themen der Erdölwissenschaft sowie weiteren Forschungsfeldern bietet.

    mehr Info
  • The University Club of Western Australia / 01. September 2024 - 06. September 2024

    IRMMW-THZ 2024

    Mobiler Handscanner für die zerstörungsfreie Terahertz-Prüfung
    © Fraunhofer ITWM

    Die Internationale Konferenz über Infrarot-, Millimeter- und Terahertz-Wellen findet dieses Jahr in Perth, Australien statt. Unsere Expert:innen vom Fraunhofer ITWM Joshua Hennig, Mirco Kutas und Shiva Mohammadzadeh aus der Abteilung »Materialcharakterisierungund -prüfung« sind mit jeweils einem Vortrag vor Ort.

    mehr Info
  • Pflege GamOR
    © iStockphoto

    Im dritten Fachgespräch der Reihe »Wie kommen wir zu einer Digitalen Dividende in der Pflege? Die Digitale Transformation im Sinne der Beschäftigten gestalten«, der Friedrich-Ebert-Stiftung, werden sowohl das Entlastungspotenzial von KI-Anwendungen als auch die Rolle von Digital Hubs in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen diskutiert. Unser Experte Dr. Alexander Scherrer aus dem Bereich »Optimierung« hält am Montag, den 02.09.2024 um 14:20 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: »KI-assistierte Pflegeplanung – Entlastungschancen und Rahmenbedingungen«.

    mehr Info
  • Messe, Hamburg / 03. September 2024 - 06. September 2024

    SMM 2024

    MESHFREE Schifffahrt Simulation
    © freepik / Fraunhofer ITWM

    Die SMM 2024 ist die weltweit führende Messe für die maritime Wirtschaft. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um die neuesten Innovationen und Technologien im maritimen Sektor zu präsentieren und zu diskutieren. Am Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Waterborne werden unsere Kolleginnen und Kollegen unsere Simulationssoftware MESHFREE vorstellen.

    mehr Info
  • Berlin / 04. September 2024 - 06. September 2024

    Finanzmathematik: Konferenz für Nachwuchsforschende

    Data Science in der Automobilbranche
    © iStockphoto/gopixa

    Der regelmäßig stattfindende Berliner Workshop zur Finanzmathematik bietet Nachwuchswissenschaftler:innen aus aller Welt ein Forum, um ihre Forschung in einer informellen Atmosphäre zu diskutieren. Unser Kollege Philipp Mahler aus der Abteilung »Finanzmathematik« ist als einer unserer Nachwuchswissenschaftler vor Ort. Philipp Mahler hält eine Posterpräsentation zum Thema »Practical Challenges of Interest Rate Model Calibration« (Praktische Herausforderungen bei der Kalibrierung von Zinsmodellen)

    mehr Info
  • 67659 Kaiserslautern / 05. September 2024 - 07. September 2024

    MI(N)Tmachwelt

    Edelsteinlabor
    © Wolfram Scheible

    Drei Tage lang dreht sich im Kompetenzzentrum auf der Gartenschau in Kaiserslautern alles rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Prof. Dr. Michael Bortz und Isabelle Dieckhoff sind vor Ort und haben drei spannende Workshops und Experimente mit im Gepäck.

    mehr Info
  • Dortmund  / 05. September 2024

    19. DortmunderAutoTag

    Symbolbild: Smart Car – Die Hand eines Fahrers tippt auf einen smarten Bildschirm neben dem Lenkrad eines Fahrzeuges.
    © freepik

    Der DortmunderAutoTag bietet die ideale Gelegenheit zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der individuellen Mobilität. Unser Experte Dr.-Ing. Marius Obentheuer aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« ist vor Ort und hält einen Vortrag.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern / 09. September 2024 - 13. September 2024

    Felix-Klein-Herbstschule 2024

    Keyvisual Herbstschule 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mithilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen am Ende der Woche im Plenum.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 10. September 2024 - 12. September 2024

    Einführung in MESHFREE

    Meshfree Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 10. September 2024, 16.30 – 19.30 Uhr

    Mathe öffnet Türen

    Institutsmesse
    © Fraunhofer ITWM

    Wir öffnen unsere Türen zur Institutsmesse und stellen unsere Forschungsaktivitäten aus den Schwerpunkten Energie, Gesundheit, Produktion, Mobilität und Digitalisierung vor.

    mehr Info
  • Benningen / 11. September 2024 - 12. September 2024

    Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn

    CDTire/ 3D: Cleat run
    © Fraunhofer ITWM

    Die Tagung »Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn« informiert alle zwei Jahre über Innovationen in der Entwicklung und Auslegung von Reifen, Fahrwerkstechnik und Fahrbahn. Unsere Reifen-Experten Francesco Calabrese und Christoph Burkhart sind vor Ort und präsentieren unsere Arbeit im Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«

    mehr Info
  • Houston, Texas, United States / 16. September 2024

    SPIE Translational Biophotonics + Additive 2024

    Filter Fasern
    © fotalia / Fraunhofer ITWM

    Die SPIE Translational Biophotonics + Additive ist ein internationales Event, das sich um Forschung zur optischen Bildgebung und Photonik dreht.

    mehr Info
  • Straßbourg / 18. September 2024 - 20. September 2024

    Driving Simulation Conference Europe 2024

    © Fraunhofer ITWM

    Die Konferenz »Driving Simulation Conference Europe VR« (DSC) bringt industrielle und akademische Expertise aus den Bereichen XR-Simulation für ADAS, Automotive HMI und Fahrsimulationsdesign, Motion Sickness und Rendering sowie Verifizierung und Validierung von vernetzten und autonomen Fahrzeugen zusammen. Unsere Kollegen Dr. René Reinhold, Dr. Sebastian Emmerich, Jonathan Schneider sowie Dr. Johannes Schwank aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind vor Ort. René Reinhard hält einen Vortrag zum Thema » Correlations of Seat Pressure Distribution and Perception of (Dis)Comfort in Autonomous Driving to Parametrize Digital Human Models«

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 22. September 2024 - 27. September 2024

    European Microwave Week 2024

    Abstrakte Darstellung von Quanten
    © iStockphoto

    Unsere Kollegin Shiva Mohammadzadeh aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« ist auf der EuMW 2024 und hält einen Vortrag zum Thema »Kompaktes Ultra-Breitband-Terahertz-Radar-basiertes 3D-Bildgebungssystem« (»Compact Ultra-Broadband Terahertz Radar-Based 3D Imaging System«)

    mehr Info
  • Berlin / 24. September 2024 - 27. September 2024

    InnoTrans 2024

    InnoTrans
    © iStockphoto

    Die InnoTrans ist eine bedeutende, alle zwei Jahre in Berlin stattfindende internationale Messe für Verkehrstechnik, die in fünf Bereiche unterteilt ist. Dieses Jahr nimmt die Fraunhofer-Gesellschaft mit einem Gemeinschaftsstand teil, koordiniert durch das Fraunhofer-Institut IZFP und die Geschäftsstelle der Fraunhofer-Allianz Verkehr.

    mehr Info
  • Darmstadt und Online / 24. September 2024 - 26. September 2024

    MSE 2024

    Projekt »Oho«: Optimierung holzbasierter Dämmstoffe
    © freepik / Fraunhofer ITWM

    Der International Materials Science and Engineering Congress – MSE 2024 findet in Darmstadt statt und zeigt das Potenzial und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik. Unsere Kollegin Aiswarya Nair Manikantan Geetha aus der Abteilung »Bildverarbeitung« und unser Kollege Maxime Krier aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« sind für uns auf der MSE 2024 vor Ort.

    mehr Info
  • Dresden / 24. September 2024 - 25. September 2024

    Dresdner Fernwärme-Kolloquium 2024

    Softwarelösung »AD-Net Fernwärme« Netzwerk-Simulation
    © Fraunhofer ITWM / GoogleMaps Abruf 09.2023

    Unsere Kollegen Dr. Matthias Eimer und Dr. Jan Mohring aus der Abteilung »Transportvorgänge« sind für uns mit einem Stand zum Thema »Softwarelösung AD-Net Fernwärme – Dynamische Simulation für die Netze von morgen« vor Ort. Außerdem wird Dr. Matthias Eimer am 25.September.2024 um 14:40 Uhr einen Vortrag mit dem Titel »Digitaler Zwilling für die Fernwärme in Ludwigshafen – Monitoring und Optimierung in der Praxis« halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 25. September 2024

    Sustainability Impact Summit 2024

    Green by IT
    © iStockphoto

    Unser Kollege Matthias Klein-Schlößl vom Bereich »High Performance Computing« hält zweimal einen Vortrag zum Thema »Nachhaltige Energieversorgung der Sektoren Strom, Wärme/Kälte und Mobilität in Unternehmen«.

    mehr Info