2023

Abbrechen
  • Messe Hannover / 16. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023

    European Quantum Technology Conference

    Quantencomputing Finanzmathematik Schwerpunkt
    © IBM Research / iStockphoto

    Das Fraunhofer ITWM ist vom 18. bis 19. Oktober auf der European Quantum Technology Conference. Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse von europäischer Forschung im Bereich des Quantencomputing vorgestellt. Auch das Fraunhofer ITWM ist mit dem Kompetenzzentrum Quantencomputing Rheinland Pfalz an dieser Spitzenforschung beteiligt. Unser Experte Shivan Sharma aus unserer Abteilung »Finanzmathematik« ist vor Ort und stellt ein Poster zum Thema Quantencomputing vor.

    mehr Info
  • Thessaloniki, Griechenland, Assembly  / 18. Oktober 2023 - 19. Oktober 2023

    2. General Assembly Meeting für das EU EH-Projekt RELEVIUM

    Logo RELEVIUM
    © RELEVIUM

    Am 18. und 19.10.23 findet das 2. General Assembly Meeting für das EU EH-Projekt Relevium statt. Unsere Mitarbeitenden Dr. Alexander Scherrer und Dr. Maximilian Pilz aus des Bereichs »Optimierung« werden vor Ort sein und unser Institut vertreten.

    mehr Info
  • Tuttlingen / 19. Oktober 2023

    15. Innovation Forum Medizintechnik 2023

    Diese Konferenz ist dazu da, Experten aus der Medizintechnik-Branche zusammen zu führen. Unsere Mitarbeitenden aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« werden hier einen Vortrag mit dem Titel »Computer-Aided Engineering zur Prozess- und Produktoptimierung in der Medizintechnik« halten.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM / 19. Oktober 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

    From Spiking Neural Networks to Event-Based AI – the SpiNNaker2 System

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert.. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche lautet das Thema »Deep Learning Seminars: From Spiking Neural Networks to Event-Based AI – the SpiNNaker2 System«

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 19. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023

    EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Diese Veranstaltung wurde auf den 22.11.2023 verschoben. Im Verbundprojekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen« nutzen unsere Forschenden aus der Abteilung »Finanzmathematik« und dem Bereich »High Performance Computing« Vorteile von Quantencomputing für die Energiewirtschaft. Bei diesem Workshop stellen wir in Vorträgen die Ergebnisse aus dem Projekt »EnerQuant« vor.

    mehr Info
  • Dresden, Deutschland  / 23. Oktober 2023 - 24. Oktober 2023

    Fraunhofer Batterietage

    Batterie Auto
    © iStockphoto

    Wir wirken bei den Fraunhofer Batterietagen – Branchenspezifischen Vernetzungsevent – zum Thema »Schnellladefähigkeit für die Elektromobilität« mit. Unsere Kollegen Dr. Jochen Zausch und Dr. Falco Schneider aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« gestalten für einen interaktiven Workshop »Marktständen« zu verschiedenen Themen mit.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 23. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023

    MINT-EC Math-Talent-School 2023

    Keyvisual Math-Talent-School 2023
    © Fraunhofer ITWM

    In unserer Math-Talent-School für MINT-EC Schulen haben Schüler:innen die Möglichkeit in Workshops und mit individueller Betreuung praktische Erfahrung zu sammeln und in Teams an echten Herausforderungen angewandter Mathematik zu arbeiten.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 25. Oktober 2023 - 26. Oktober 2023

    Fraunhofer Vision Technologietage 2023

    Quantencomputing Bildverarbeitung Schwerpunkt Teaser
    © IBM Research / freepik

    Die Technologietage des Fraunhofer Geschäftsbereichs Vision richten sich an Interessierte aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung, die sich für den aktuellen Stand sowie industrielle Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien interessieren. Unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel sowie Abteilungsleiter Markus Rauhut und Dr. Ronald Rösch aus der Abteilung »Bildverarbeitung halten jeweils einen Vortrag im Hörsaal am Fraunhofer ITWM.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 25. Oktober 2023, 11:00 - 12:00

    Zerlegung des U-Netzes für Seismische Anwendungen

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Hadi M. Dolatabadi, Postdoc-Forschungsstipendiat am ARC Center of Excellence für automatisierte Entscheidungsfindung und Gesellschaft (ADM+S) wird einen Vortrag zum Thema »Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning« halten.

    mehr Info
  • Bad Nauheim und online / 06. November 2023 - 07. November 2023

    Car Body Painting

    Schichtdickenmessung auf der Control 2019
    © Fraunhofer ITWM

    Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Leiter der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung«, wird vor Ort sein, um unser Exponat zur Terahertz-Messtechnik zur zerstörungsfreien Inline-Schichtdickenmessung vorzustellen.

    mehr Info
  • Stuttgart / 07. November 2023 - 08. November 2023

    IN.STAND 2023

    Condition Monitoring und Predictive Maintenance
    © iStockphoto

    Auf der IN.STAND werden industrielle Dienstleistungen von spezialisierten Serviceunternehmen sowie internen Wartungs- und Instandhaltungsorganisationen abgebildet. Unser Kollege Dr. Benjamin Adrian, stellvertretender Abteilungsleiter »Systemanalyse, Prognose und Regelung« und sein Team, bestehend aus Dr. Alex Sarishvili, Julia Burr und Marvin Jung, vertreten unser Institut vor Ort an einem eigenen Messestand.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Deutschland  / 07. November 2023

    85. Heidelberger Bildverarbeitungsforum

    2D: Risse auf Beton-Platten
    © Fraunhofer ITWM

    Das 85. Heidelberger Bildverarbeitungsforum, das in diesem Jahr von unserem Institut ausgerichtet wird, konzentriert sich auf die Computertomographie in der Bildverarbeitung um zerstörungsfreie Untersuchungen von Stoffen durchzuführen. Experten präsentieren Fortschritte in der Bildverarbeitung, begleitet von Ausstellungen und Universitätsbesichtigungen.

    mehr Info
  • Freiheitshalle Hof / 08. November 2023 - 09. November 2023

    36. Hofer Vliesstofftage

    Industrieworkshop Digitale Technologien für Fasern, Vliesstoffe und technische Textilien
    © Fraunhofer ITWM

    Mit Referaten aus den Bereichen Industrie, betriebliche Praxis und Forschung werden auch dieses Jahr innovative Entwicklungen der Vliesstoffbranche vorgestellt. Unsere Kollegen Dr. Dietmar Hietel und Dr. Walter Arne aus der Abteilung »Transportvorgänge« werden einen Vortrag halten. Außerdem werden sie mit einem Stand vor Ort vetreten sein.

    mehr Info
  • Bremen / 08. November 2023 - 09. November 2023

    5. Bremer Faserverbundtage 2023

    Faserverbund-Werkstoffe
    © Fraunhofer ITWM / iStockphoto

    Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Leiter der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung«, wird vor Ort sein, und einen Vortrag mit dem Titel »Terahertz – eine innovative Messtechnik zur zerstörungsfreien Prüfung von Faserverbundbauteilen« halten.

    mehr Info
  • Versicherungsforen Leipzig / 09. November 2023 - 10. November 2023

    Fachkonferenz Versicherungsbetrug 2023

    Rotstift auf Tabelle
    © MEV

    Yannick Becker aus der Abteilung »Finanzmathematik« wird am 09.11.2023 bei der Fachkonferenz einen Vortrag zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz gegen Abrechnungsbetrug halten und am 10.11.2023 an der Podiumsdiskussion »KI – Vorteil für Betrüger oder für die Betrugsabwehr?« teilnehmen. Die Konferenz bietet vielseitige Einblicke in Strategien, Methoden sowie aktuelle Projekte aus der Praxis des Betrugsmanagements.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 09. November 2023 - 10. November 2023

    Herausforderungen aus der Praxis mit ToolIP lösen

    ToolIP Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Unser Kurs unterstützt Sie dabei, ein tieferes Verständnis für den Workflow der Bildverarbeitung für industrielle Lösungen zu erlangen. Wir behandeln die Grundlagen der Bildverarbeitung, einschließlich Bildverbesserung, Bildwiederherstellung, Bildsegmentierung und Bildanalyse mithilfe von ToolIP. Insgesamt unterstützt Sie dieser Kurs, das Basiswissen und die Expertise zu erlangen, das Sie benötigen, um ToolIP effektiv für die Bildverarbeitung sowohl in der Industrie als auch in der Forschung einzusetzen.

    mehr Info
  • Business and Innovation Center / 10. November 2023

    HIH-Summit 2023

    Künstliche Intelligenz in der Pflegeplanung
    © freepik

    Der Health and Innovation Hub (HIH) versammelt auf dem HIH-Summit 2023 Expert:innen, Innovator:innen und Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Technologie und Forschung, um gemeinsam einen tiefen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Chancen im Bereich der Gesundheitsinnovation zu gewinnen. Auch das Fraunhofer ITWM ist als Verbundpartner dem HIH beigetreten und möchte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitgestalten. Beim HIH-Summit vertritt unser Dr. Experte Alexander Scherrer aus der Abteilung »Optimierung in den Life Sciences« das Fraunhofer ITWM und steht als Ansprechpartner für die Methodenkompetenzen und Gesundheitsprojekte des Fraunhofer ITWM zur Verfügung.

    mehr Info
  • Denver, CO USA, Messe / 12. November 2023 - 17. November 2023

    Supercomputing 2023

    Serverraum
    © freepik

    Die Supercomputing 2023 ist eine internationale Fachkonferenz mit den thematischen Schwerpunkten High Performance Computing, Networking, Speicherung und Analyse. Unsere Kolleg:innen aus dem Bereich »High Performance Computing« werden vor Ort an einem Stand mit mehreren ITWM-Projekten und verschiedenen Themen vertreten sein.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 15. November 2023, 11:00 – 12:00

    Permutationen in Neuronalen Netzen und Quantum Annealing

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Zorah Lähner, Postdoc an der Universität Siegen in der Arbeitsgruppe »Computer Vision« wird einen Vortrag zum Thema »Permutations in Neural Networks and Quantum Annealing« halten.

    mehr Info
  • Der Workshop wird in Kaiserslautern stattfinden. Genauere Informationen zu den Lokalitäten finden Sie im Programm. / 16. November 2023 - 17. November 2023

    Erklärbare und interpretierbare Künstliche Intelligenz / Machine Learning

    Symbolbild KI/ML Keyvisual Machine Learning und Künstliche Intelligenz
    © iStockphoto

    Bist du an den Themen »Erklärbare KI« oder »Interpretierbare KI« interessiert oder arbeitest du schon auf dem Gebiet und suchst eine Möglichkeit zum Austausch und Diskussion? Unsere Abteilung »Finanzmathematik« veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem »Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI« einen Workshop zu erklärbare und interpretierbare KI. Hier habt ihr die Möglichkeit, in Vorträgen oder Postern Fragestellungen und erste Forschungsergebnisse aus den Gebieten der KI vorzustellen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Deutschland / 20. November 2023 - 22. November 2023

    bonding Firmenkontaktmesse

    Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gruppe »Portfoliooptimierung« sollen mithilfe von Mathematik am Ende entscheiden, in welches Portfolio Ihre fiktive Firma Geld investieren sollte. Am Ende sollen sie »ihren CEO« von ihrer Lösung überzeugen.
    © Fraunhofer ITWM

    Die bonding Firmenkontaktmesse Kaiserslautern an der RPTU ist die größte in Kaiserslautern von Studenten organisierte Veranstaltung dieser Art. Wir werden ebenfalls vor Ort sein.

    mehr Info
  • Hannover, Online / 20. November 2023 - 21. November 2023

    DAV/DGVFM Herbsttagung 2023

    Diagramm Data Science
    © iStockphoto

    Unsere Experten aus der Abteilung »Finanzmathematik« sind mit einem Messestand vor Ort und stellen die Forschung unseres Instituts vor. Die Tagung bringt Expertinnen und Experten der größten Versicherungssparten Deutschlands zusammen, bietet neue Einblicke in bestimmende Themen der Branche und schafft die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 22. November 2023, 11:00 – 12:00 Uhr

    Deep Learning für seismische Entmultiplikation

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Mario Ruben Fernandez aus unserem Bereich »High Performance Computing« hält einen Vortrag zum Thema »Deep Learning für seismische Entmultiplikation«.

    mehr Info
  • Online / 22. November 2023, 15:00 – 17:30 Uhr

    EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Im Verbundprojekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen« nutzen unsere Forschenden aus der Abteilung »Finanzmathematik« und dem Bereich »High Performance Computing« Vorteile von Quantencomputing für die Energiewirtschaft. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellen wir in dem Workshop vor.

    mehr Info
  • Köln, Karrieremesse / 23. November 2023 - 24. November 2023

    Absolventenkogress Deutschland

    © MEV

    Der Absolventenkongress Deutschland findet am 23.11.2023 und 24.11.2023 auf dem Messegelände in Köln statt. Unser Mitarbeiterin Isabelle Dieckhoff aus unserem Team »Personal« ist vor Ort am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft.

    mehr Info
  • Jugendherberge Wolfstein / 26. November 2023 - 01. Dezember 2023

    Felix-Klein-Modellierungswoche 2023

    Schüler-Projektwoche
    © Martin Bracke / RPTU

    Von Sonntag, den 26. November bis Freitag, den 01. Dezember haben Schüler:innen der elften und zwölften Klasse haben erneut die Gelegenheit, an faszinierenden mathematischen Problemen zu tüfteln!

    mehr Info
  • Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.  / 28. November 2023 - 30. November 2023

    CCG-Seminar »Detektion von Explosivstoffen«

    Stapel Briefe
    © Rainer Sturm/Pixelio.de

    Das Seminar richtet sich sowohl an Führungskräfte im Militär, sowie an Forschende und Entscheidungsträger:innen aus Behörden der inneren Sicherheit. Thematische Schwerpunkte liegen in den Feldern Ballistik, numerische Simulation, ballistische Messtechnik, chemische Energieträger und Werkstoffe. Unser Kollege Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Abteilungsleiter »Materialcharakterisierung und -prüfung«, hält vor Ort einen Vortrag.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 29. November 2023, 11:00 – 12:00 Uhr

    Deep Geometric Consistent 3D Shape Matching

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Paul Rötzer von der Universität Bonn, hält einen Vortrag zum Thema »Deep Geometric Consistent 3D Shape Matching «.

    mehr Info