Kaiserslautern, Digitaler Workshop / 22. November 2023, 15:00 – 17:30 Uhr
EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft
Workshop zum Projekt »EnerQuant«
Im Zuge großer Unsicherheiten in punkto Verfügbarkeit und Preisen an den Energiemärkten besteht ein hoher Bedarf an neuen, besseren Planungs- und Berechnungsmethoden für die Energiewirtschaft, zum Beispiel für die Kraftwerkseinsatzplanung. Dabei werden nicht nur bestehende Methoden verbessert, sondern neue Technologien in Betracht gezogen. Quantencomputer haben in jüngster Zeit nicht nur in der Forschung besondere Aufmerksamkeit erhalten. Aufgrund der rasanten Entwicklung der letzten Jahre sowie der inhärenten quantenmechanischen Eigenschaften besitzen sie großes Potential, um komplexe Probleme oder auch solche mit unsicheren Daten besser und schneller zu lösen.
Workshop schließt Projekt und eröffnet Austausch
Im Projekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen«, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), untersuchen wir, ob und wie Quantencomputing in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann. Im Projektkonsortium forschen Expertinnen und Experten von folgenden Institutionen und Partnern an der Anwendung von Quantencomputing auf Optimierungsprobleme der Energiewirtschaft sowie an der Entwicklung eines Quantensimulators:
- das Fraunhofer ITWM (unsere Abteilung »Finanzmathematik« und unser Bereich »High Performance Computing«)
- das Fraunhofer IOSB-AST (das Fraunhofer-Institut für Angewandte Systemtechnik)
- das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) der Universität Heidelberg
- das Quantencomputing-Startup JoS QUANTUM
Zum Ende der Projektlaufzeit veranstaltet das Projektkonsortium einen Workshop zum Thema »Quantencomputing für die Energiewirtschaft«, zu dem wir Sie herzlich einladen. Ziel ist es ein multilateraler Austausch zwischen Forschenden im Energiebereich, mit und ohne Quantencomputing, sowie Anwendenden aus allen Bereichen des Energiemarktes und der Energiewirtschaft. Die Veranstaltung vermittelt in Vorträgen und Diskussionen neueste Erkenntnisse aus der Forschung, aber sammelt auch Feedback und Impulse aus der Praxis.