2023

Abbrechen
  • Hörsaal des Fraunhofer ITWM / 06. Juli 2023, 16:30 Uhr

    Fortgeschrittene Optimierungsstrategien für integrierten Prozessentwurf und -betrieb

     Chemieindustrie und Pharmaindustrie
    © iStockphoto

    Lorenz T. Biegler von der Universität Carnegie Mellon, Pittsburgh, USA hält am 06.07.23 um 16:30 am Fraunhofer ITWM einen englischen Gastvortrag mit dem Titel »Advanced Optimization Strategies for Integrated Process Design and Operations« (»Fortgeschrittene Optimierungsstrategien für integrierten Prozessentwurf und -betrieb«).

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 10. Juli 2023 - 14. Juli 2023

    MINT-Camp – Math-Talent-School 2023

    Keyvisual Math-Talent-School 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Die Math-Talent-School richtet sich an Mathematik-begeisterte Schüler:innen, die Einblicke in die Berufswelt von Mathematiker:innen bekommen möchten. Besonders an diejenigen, die genauer wissen wollen, was »Angewandte Mathematik« heißt und Lust haben, sich mit anderen auszutauschen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern  / 17. Juli 2023 - 20. Juli 2023

    Ergebnisbewertung und Preisgestaltung bei der Superiorisierung und Mehrzieloptimierung

    Digitalisierung Mathematik Keyvisual Optimierung Workshop
    © iStockphoto

    In diesem Workshop kommen hochrangige interne und externe Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Optimierung des Verhältnisses »Qualität/Preis« bei der Lösung komplexer Probleme der realen Welt durch Machbarkeitsprüfung, eingeschränkte Optimierung und Superiorisierung zu erörtern, was zahlreiche algorithmische Entscheidungen auf Seiten des Anwenders erfordert. Diese reichen von der Wahl des Modellierungsansatzes bis hin zur Skalierung und Abstimmung der zulässigen Parameter. Organisatoren und Verantwortliche sind Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer, Dr. Phil Süss, Prof. Yair Censor und Assoc. Prof. Aviv Gibali.

    mehr Info
  • Lissabon, Portugal / 24. Juli 2023 - 28. Juli 2023

    MULTIBODY 2023

    RODOS im Technikum
    © Fraunhofer ITWM

    Die European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS) veranstaltet dieses Jahr ihre 11. Themenkonferenz über Mehrkörperdynamik. Ein Team unseres Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vertritt das Fraunhofer ITWM vor Ort und gibt spannende Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte an unserem Institut.

    mehr Info
  • Campus Steinfurt der FH Münster – Gebäude S / 23. August 2023

    »Effizienz Forum Wirtschaft«

    KI im Handformat: Der intelligente Mikrocontroller des  Fraunhofer ITWM
    © Fraunhofer ITWM

    Dieses Jahr findet die neunte Auflage des erfolgreichen »Effizienz Forum Wirtschaft« statt. Im Fokus steht diesmal das Thema »Nachhaltig Produzieren und Wirtschaften«. Forschende unserer Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« werden vor Ort sein und unsere Arbeit zu dem Thema vorstellen.

    mehr Info
  • Houston, TX, USA / 28. August 2023 - 01. September 2023

    IMAGE 2023

    © iStockphoto

    Die IMAGE 2023 ist eine internationale Veranstaltung, die wissenschaftliche Fachkonferenzen und eine begleitende Ausstellung zu den großen Themen der Erdölwissenschaft sowie weiteren Forschungsfeldern bietet. Unser Institut ist mit einem Team Bereichs »High Performance Computing« als Co-Aussteller von Sharp Reflections vor Ort an einem Stand vertreten.

    mehr Info
  • Online  / 29. August 2023 - 27. September 2023

    Quantum Technology Professional

    QUIP Quantencomputing Ausbildung
    © IBM Research / freepik

    Dieser mehrwöchige Kurs, den wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FOKUS organisieren, bietet eine Einführung in die Grundlagen des Quantencomputings und wichtigsten Algorithmen. Der Kurs gibt einen Überblick über die Grundlagen der Quantenmechanik, von Quantengattern und -schaltungen, der Quantenprogrammierung und erklärt die wichtigsten Quantenalgorithmen und Anwendungsgebiete.

    mehr Info
  • Hamburg, Deutschland  / 29. August 2023 - 01. September 2023

    International Conference on Operations Research 2023 (OR 2023)

    Prof. Dr. Anita Schöbel mit GOR-Preis 2023
    © Gesellschaft für Operations Research e.V.

    Vom 29.08. bis zum 01.09.2023 findet die Konferenz OR 2023 der GOR in Hamburg statt.Wir werden mit unserer Istitutleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel und Expert:innen aus unserem Bereich »Otimierung« vor Ort sein. Unsere Mittarbeitenden Dr. Tobias Seidel und Elisabeth Halser werden Vorträge halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 29. August 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

    C++ User Group Treffen Kaiserslautern

    C++
    © istockphoto

    Der Termin entfällt! Unser Bereich »High Computing Performance« initiiert und veranstaltet bei uns am Fraunhofer ITWM circa alle acht Wochen ein User-Group-Treffen, um über Themen rund um C++ Programmierung und den zugehörigen Tooling-Umgebungen (z.B. Compiler, Erstellungswerkzeuge) zu sprechen. Neben Vorträgen und offenen Diskussionsrunden sind auch Workshops und Tutorials vorgesehen. Die Treffen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen und Wissen untereinander auszutauschen.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern / 01. September 2023 - 08. September 2023

    Felix-Klein-Herbstschule 2023

    Keyvisual Herbstschule 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen am Ende der Woche im Plenum.

    mehr Info
  • Barcelona, Spain / 05. September 2023 - 07. September 2023

    COMPLAS 2023

    Zerspanung
    © iStockphoto

    Die Konferenz soll als Forum für Anwendende auf dem Gebiet der nichtlinearen Strukturmechanik dienen, um die jüngsten Fortschritte zu diskutieren und künftige Forschungsrichtungen aufzuzeigen. Ein Experte aus unserem MESHFREE Team, Dr.-Ing. Benjamin Bock-Marbach, wird mit einem Vortrag zum Programm beitragen.

    mehr Info
  • Berlin / 06. September 2023 - 07. September 2023

    DigiHubs: forschen. vernetzen. teilen

    Arzt oder Ärztin mit Tablet
    © freepik

    Am 6. und 7. September findet in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin das Statusseminar »DigiHubs: forschen.vernetzen.teilen« zum BMBF-Förderprogramm »Digitale FortschrittsHubs Gesundheit« statt.

    mehr Info
  • Neapel, Italien / 07. September 2023 - 09. September 2023

    Workshop

    Industrieworkshop Digitale Technologien für Fasern, Vliesstoffe und technische Textilien
    © ITWM

    Neun Universitäten in Italien und Frankreich organisieren diesen Workshop in Neapel. Unsere Kolleg:innen Dr. Julia Orlik Amartya Chakrabortty vom Team »Technische Textilien« der Abteilung »Strömungs- und Materialsiumlation« sind mit ihrer Expertise zur Simulation technischer Textilien vor Ort und präsentieren zwei Poster.

    mehr Info
  • ECOMAT Bremen / 11. September 2023 - 12. September 2023

    Composite Repair Seminar & Experts Forum 2023

    Mobiler Terahertz-Handscanner.
    © Fraunhofer ITWM

    Das Fraunhofer IFAM und das GMI AERO organisieren dieses Seminar rund um Reparaturgeräte für Verbundwerkstoffe. Unser Kollege Dr. Joachim Jonuscheit von der Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« stellt die Arbeit mit unserem mobilen Terahertz-Prüfsystem vor.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Konferenz / 13. September 2023 - 14. September 2023

    International IPS Cable Simulation User Conference 2023

    Mit unserem Tool IPS Cable Simulation lassen sich die vielen unterschiedlichen Kabel, welche beispielsweise in Autos eingesetzt werden, simulieren.
    © Volvo Cars und Fraunhofer-Chalmers Research Centre

    Die fleXstructures GmbH, IPS AB, das Fraunhofer-Chalmers Centre FCC und wir freuen uns, Sie zur fünfte Internationalen IPS Cable Simulation Conference am 13. und 14. September 2023 in die Heimatstadt von fleXstructures Kaiserslautern einladen zu dürfen. Viele Anwender von IPS Cable Simulation aus der ganzen Welt nutzten bereits die Gelegenheit, an unseren Konferenzen teilzunehmen, um mehr über die Entwicklung der Software und neue Funktionen zu erfahren und ihre eigenen Erfahrungen mit Anwendern aus verschiedenen Bereichen und Ländern auszutauschen. Mit der fünten IPS Cable Simulation User Conference 2023 wollen wir diese Tradition fortsetzen und das internationale Netzwerk von Experten stärken, die die Kabelsimulationstechnologie anwenden.

    mehr Info
  • Berlin / 14. September 2023 - 15. September 2023

    13. THz Young Scientists Meeting

    Der Kurzpuls-Terahertz-Sensor.
    © Fraunhofer ITWM

    Das jährlich stattfindende »THz Young Scientists Meeting« bietet eine internationale Plattform für junge Wissenschaftler:innen, um Ideen auszutauschen und sich über neusten Entwicklungen in der Terahertz- (THz-) Forschung zu informieren. Das Treffen besteht aus Kurzvorträgen und Postersessions sowie aus Veranstaltungen zur sozialen Vernetzung. Unser Kollege Felix Paries von der Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« hält vor Ort einen Vortrag mit dem Titel »Spintronic Terahertz Emitter on a Fiber-Tip« (»Spintronischer Terahertz-Sender auf einer Faserspitze«). In diesem Jahr findet das Meeting in unmittelbarer Nähe zur European Microwave Week (EuMW 2023) statt. Für diejenigen, die länger in Berlin bleiben, ist für den 16.09.2023 eine gemeinsame Veranstaltung geplant.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 14. September 2023, 13 - 15 Uhr

    VMC®/U·Sim: Digital Environmental Data for Durability Engineering

    VMC Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Software-Suiten VMC® und U-Sim bieten alles, was Sie brauchen, um die Fahrzeugnutzung in verschiedenen Märkten und Regionen zu analysieren, Messkampagnen zu planen, Daten auszuwerten und die Fahrzeugbelastung und -leistung auf der Grundlage geeigneter Fahrzeug- und Fahrermodelle, eingebettet in ein effizientes Umweltmodell, zu simulieren.

    mehr Info
  • Montréal, Kanada / 17. September 2023 - 22. September 2023

    48. IRMMW-THz

    Experimenteller Aufbau zum Nachweis der quantenoptisch erzeugten Photonen
    © Fraunhofer ITWM

    Die»International Conference on Infrared, Millimeter and Terahertz Waves« (IRMMW-THz) findet alle drei Jahre statt und ist das älteste und größte kontinuierliche Forum, das sich speziell mit dem Bereich der Ultrahochfrequenzelektronik und -anwendungen befasst. Ein Team unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« vertritt das Fraunhofer ITWM mit Vorträgen zu verschiedenen Themenbereichen vor Ort auf der Konferenz: Unsere Beiträge sind Teil des technischen Programms der Veranstaltung.

    mehr Info
  • Bellevue (Seattle’s Eastside), Washington, Deutschland  / 17. September 2023 - 22. September 2023

    IEEE Quantum Week 2023 (QCE23)

    IBM Quantum System One
    © IBM Research

    Vom 17.09. bis zum 22.09.2023 findet die Konferenz in Bellevue, Washington statt. Wir werden mit unserem Mitarbeiter Mark-Oliver Wolf aus der Abteilung »Finanzmathematik« vor Ort sein. Er wird einen Vortrag über »Quantenarchitektur-Suche für die Quanten-Monte-Carlo-Integration über bedingte parametrisierte Schaltungen mit Anwendung auf den Finanzbereich« halten.

    mehr Info
  • Dresden / 19. September 2023 - 20. September 2023

    28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium

    Fernheizkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL)
    © Technische Werke Ludwigshafen AG

    Auf dem 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium geht es um die zentralen Fragen, die die Wärmewende und die damit einhergehende Transformation der Wäremeerzeugung und der kommunalen Wärmeplanung (kWP) mit sich bringen. Johanna Heidrich und Dr. Jan Mohring aus der Abteilung »Transportvorgänge« nehmen mit einem eigenen Stand vor Ort an der Ausstellung teil. Zudem hält Dr. Jan Mohring einen Vortrag mit dem Titel »Dynamische Simulation von Fernwärmenetzen«.

    mehr Info