2023

Abbrechen
  • Mailand, Italien, Messe / 08. Juni 2023 - 14. Juni 2023

    ITMA 2023

    Vliesstoff
    © Fraunhofer ITWM

    Die ITMA ist die größte internationale Messe für Textil- und Bekleidungstechnologie und zeigt Innovationen auf, die Textil- und Bekleidungsherstellern dabei helfen, ihr Geschäft umzugestalten und auszubauen. Zudem besteht die Möglichkeit zum Wissensaustausch und Networking mit Branchenführern während den Präsentationen. Unsere Kollegen aus der Abteilung »Transportvorgänge« sind mit verschiedenen Themen und einem Vortrag vor Ort vertreten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 13. Juni 2023 - 14. Juli 2023

    EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Die Veranstaltung findet am 22. November 2023 statt. Im Verbundprojekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen« nutzen unsere Forschenden aus der Abteilung »Finanzmathematik« und dem Bereich »High Performance Computing« Vorteile von Quantencomputing für die Energiewirtschaft. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellen wir in dem Workshop vor.

    mehr Info
  • München, Deutschland / 14. Juni 2023 - 16. Juni 2023

    ees Europe

    Jahresbericht 2018/19
    © iStockphoto

    Die ees Europe ist die internationale Messe für Batterien und Energiespeichersysteme. Unter dem Motto »Innovating energy storage« bringt die Veranstaltung alle Beteiligten innovativer Batterietechnologien und nachhaltiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien wie grüner Wasserstoff und Power-to-Gas-Anwendungen zusammen. Unser Team »Green by IT« des Bereichs »High Performance Computing« ist mit einem Messestand vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 14. Juni 2023 - 15. Juni 2023

    MESHFREE-Schulung für Fortgeschrittene

    Fahrt eines Autos mit MESHFREE simuliert.
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie MESHFREE verwendet werden kann, um die Wege zu simulieren und zu analysieren, die Wasser bei der Überquerung eines Fahrzeugs oder wenn es dem Regen ausgesetzt ist.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 17. Juni 2023, 14:30 – 02:00 Uhr

    Lange Nacht der Kultur 2023

    Gemälde Gruppenbild Lange Nacht der Kultur
    © Fraunhofer ITWM

    Jedes Jahr begeistern uns hier in Kaiserslautern über einhundert Kulturbeiträge aus verschiedenen Bereichen. Dieses Jahr sind auch wir mit dabei und haben am Schillerplatz einen interaktiven Stand mit dem Titel »Selfiekunst – mit KI aus Kaiserslautern zum echten Van Gogh werden«.

    mehr Info
  • Vancouver, Kanada / 18. Juni 2023 - 22. Juni 2023

    The IEEE/CVF Conference on Computer Vision and Pattern Recognition 2023

    Künstliche Intelligenz Deep Learning Symbolbild
    © freepik

    Die IEEE / CVF Computer Vision and Pattern Recognition Conference (CVPR) ist eine jährliche Veranstaltung zum Thema Computer Vision und besteht aus einer Hauptkonferenz und parallel stattfindenden Workshops und Kurzkursen. Unsere Experten Dr. Petra Gospondetic und Juraj Fulir aus der Abteilung »Bildverarbeitung« sind vor Ort an einem Workshop beteiligt.

    mehr Info
  • Dresden / 19. Juni 2023 - 23. Juni 2023

    19th Multiphase Flow Conference and Short Course

    Die MPF ist ein Workshop im Bereich Strömungen. Er bringt Experten aus der Praxis zusammen, um sich miteinander auszutauschen zu können. Auch Forscher des Fraunhofer ITWM werden dort vertreten sein und einen Vortrag halten.

    mehr Info
  • Mainz, Deutschland  / 19. Juni 2023 - 22. Juni 2023

    13. International Advanced Automotive Battery Conference AABC Europe

    © shutterstock / moreimages

    Die AABC Europe 2023 ist eine internationale Konferenz bei der Batterietechnologien im Fokus. Dr. Falco Schneider aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« wird vor Ort sein und eine Präsentation mit dem Titel »Studying Performance Effects of 3D Electrode Perforation with Electrochemical Impedance Simulations« halten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  / 20. Juni 2023 - 21. Juni 2023

    Statistische Methoden zum Nachweis der Bauteilzuverlässigkeit

    Zahnrad mit Formeln
    © istockphoto

    Um den Zuverlässigkeitsnachweis von Bauteilen statistisch korrekt zu führen sind besondere Methoden der Statistik gefragt. In einem zweitägigen Kompaktseminar vermitteln wir ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Kernfragen souverän beantworten zu können

    mehr Info
  • München / 20. Juni 2023 - 21. Juni 2023

    chassis.tech plus 2023

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Das 14. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus führt Fachleute für Radaufhängung, Lenkung, Bremsen und Reifen sowie das automatisierte Fahren zusammen. Unsere Kollegen Dr. Manfred Bäcker, Francesco Calabrese, Sebastian Emmerich, Axel Gallrein und Tim Rothmann vom Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind mit einem eigenen Ausstellungsstand und einem Vortrag vor Ort.

    mehr Info
  • Kaiserslautern und Baden-Baden / 25. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    ISOLDE XVI

    Perfekte Standortplanung vor Ort: Die Teilnehmenden von ISOLDE 2023 im Atrium  des Fraunhofer ITWM..
    © Fraunhofer ITWM

    Zusammen mit der Arbeitsgruppe (AG) Optimierung der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) veranstalten wir die Konferenz ISOLDE XVI. Sie soll die Operations Research-Gemeinschaft aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenbringen, um Erfahrungen auf dem Gebiet der Standortanalyse auszutauschen.

    mehr Info
  • Breslau, Polen / 26. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    Konferenz

    Datenfluss Machine Learning
    © iStockphoto

    Die ECMI-Konferenz zielt darauf ab, Interaktionen zwischen Wissenschaft und Industrie zu verstärken, um so zu Innovationen in beiden Bereichen beizutragen. Einige unserer Expertinnen und Experten sind vor Ort vertreten.

    mehr Info
  • Conservatoire National des Arts et Métiers / 26. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    CMDS 14

    Mikrostruktur mit Structure Model Index 1.3
    © Fraunhofer ITWM

    Die Konferenz beschäftigt sich mit Kontinuumstheorien und diskreten mechanischen und thermodynamischen Systemen. Unsere Kollegin Dr. Katja Schladitz aus der Abteilung »Bildverarbeitung« und unser Kollege Dr. Alexander Leichner aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« werden mit Vorträgen vor Ort vertreten sein.

    mehr Info
  • München, Deutschland  / 27. Juni 2023 - 30. Juni 2023

    Automatica 2023

    Mit unserem Tool IPS Cable Simulation lassen sich die vielen unterschiedlichen Kabel, welche beispielsweise in Autos eingesetzt werden, simulieren.
    © Volvo Cars und Fraunhofer-Chalmers Research Centre

    Wir sind in diesem Jahr mit einem Stand auf der Automatica 2023. Unsere Mitarbeitenden Dr. René Reinhard und Quirin Hoesch aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« werden vor Ort sein und unsere »Industrial Path Solution XR Demo« vorstellen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 27. Juni 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

    C++ User Group Treffen Kaiserslautern

    C++
    © istockphoto

    Unser Bereich »High Computing Performance« initiiert und veranstaltet bei uns am Fraunhofer ITWM circa alle acht Wochen ein User-Group-Treffen, um über Themen rund um C++ Programmierung und den zugehörigen Tooling-Umgebungen (z.B. Compiler, Erstellungswerkzeuge) zu sprechen. Neben Vorträgen und offenen Diskussionsrunden sind auch Workshops und Tutorials vorgesehen. Die Treffen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen und Wissen untereinander auszutauschen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Fachmesse / 30. Juni 2023

    Informatik-Praxistag

    Informatik Praxistag RPTU KL 2023
    © RPTU Kaiserslautern

    In diesem Jahr veranstaltet der Förderverein der Informatik an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau (FIT e.V.) erneut einen Informatik-Praxistag – diesmal in Präsenz. Auf diesem informieren Fachleute verschiedener Firmen über die inhaltlichen Herausforderungen ihrer Arbeit. Er eröffnet damit Studierenden Möglichkeiten, wie es nach dem Studium weitergehen kann und zeigt, was man im Studium tun kann, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Auch wir sind mit einem Team des Bereiches »High Performance Computing« vertreten und berichten über die Arbeit an unserem Institut.

    mehr Info
  • Bauhaus Mobility Lab
    © Bauhaus Mobility Lab

    Inmitten des Reallabors lassen wir mit einer Abschlusspräsentation und anschließendem Grillfest über den Dächern Erfurts drei Projektjahre Revue passieren. Zudem wagen wir einen gemeinsamen Ausblick in neue und spannende Forschungsprojekte.

    mehr Info
  • University of Antwerp / 05. Juli 2023 - 07. Juli 2023

    DSSV/ECDA 2023

    Diagramm Data Science
    © iStockphoto

    Auf der Konferenz der vereinten Konsortien »Data Science, Statistics & Visualisation« (DSSV) und »European Conference on Data Analysis« (ECDA) treffen Forschende und Anwendende aufeinander, die sich mit dem Schnittbereich von Statistik, Informatik und Visualisierung beschäftigen. Unsere Kolleg:innen Abteilung »Finanzmathematik«: Enislay Ramentol, Dr. Manu Somasagar Kamalakar und Dr. Stefanie Schwaar vertreten unser Institut vor Ort mit einem Vortrag.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 06. Juli 2023, 11:00 – 12:30 Uhr

    Grenzen der zertifizierten Robustheit überschreiten

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Andrew Cullen von der University of Melbourne hält einen englischen Vortrag zum Thema »Breaking the Boundaries of Certified Robustnes« (»Grenzen der zertifizierten Robustheit überschreiten«).

    mehr Info
  • Hörsaal des Fraunhofer ITWM / 06. Juli 2023, 16:30 Uhr

    Fortgeschrittene Optimierungsstrategien für integrierten Prozessentwurf und -betrieb

     Chemieindustrie und Pharmaindustrie
    © iStockphoto

    Lorenz T. Biegler von der Universität Carnegie Mellon, Pittsburgh, USA hält am 06.07.23 um 16:30 am Fraunhofer ITWM einen englischen Gastvortrag mit dem Titel »Advanced Optimization Strategies for Integrated Process Design and Operations« (»Fortgeschrittene Optimierungsstrategien für integrierten Prozessentwurf und -betrieb«).

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 10. Juli 2023 - 14. Juli 2023

    MINT-Camp – Math-Talent-School 2023

    Keyvisual Math-Talent-School 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Die Math-Talent-School richtet sich an Mathematik-begeisterte Schüler:innen, die Einblicke in die Berufswelt von Mathematiker:innen bekommen möchten. Besonders an diejenigen, die genauer wissen wollen, was »Angewandte Mathematik« heißt und Lust haben, sich mit anderen auszutauschen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern  / 17. Juli 2023 - 20. Juli 2023

    Ergebnisbewertung und Preisgestaltung bei der Superiorisierung und Mehrzieloptimierung

    Digitalisierung Mathematik Keyvisual Optimierung Workshop
    © iStockphoto

    In diesem Workshop kommen hochrangige interne und externe Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um die Optimierung des Verhältnisses »Qualität/Preis« bei der Lösung komplexer Probleme der realen Welt durch Machbarkeitsprüfung, eingeschränkte Optimierung und Superiorisierung zu erörtern, was zahlreiche algorithmische Entscheidungen auf Seiten des Anwenders erfordert. Diese reichen von der Wahl des Modellierungsansatzes bis hin zur Skalierung und Abstimmung der zulässigen Parameter. Organisatoren und Verantwortliche sind Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer, Dr. Phil Süss, Prof. Yair Censor und Assoc. Prof. Aviv Gibali.

    mehr Info
  • Lissabon, Portugal / 24. Juli 2023 - 28. Juli 2023

    MULTIBODY 2023

    RODOS im Technikum
    © Fraunhofer ITWM

    Die European Community on Computational Methods in Applied Sciences (ECCOMAS) veranstaltet dieses Jahr ihre 11. Themenkonferenz über Mehrkörperdynamik. Ein Team unseres Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vertritt das Fraunhofer ITWM vor Ort und gibt spannende Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte an unserem Institut.

    mehr Info
  • Campus Steinfurt der FH Münster – Gebäude S / 23. August 2023

    »Effizienz Forum Wirtschaft«

    KI im Handformat: Der intelligente Mikrocontroller des  Fraunhofer ITWM
    © Fraunhofer ITWM

    Dieses Jahr findet die neunte Auflage des erfolgreichen »Effizienz Forum Wirtschaft« statt. Im Fokus steht diesmal das Thema »Nachhaltig Produzieren und Wirtschaften«. Forschende unserer Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« werden vor Ort sein und unsere Arbeit zu dem Thema vorstellen.

    mehr Info
  • Houston, TX, USA / 28. August 2023 - 01. September 2023

    IMAGE 2023

    © iStockphoto

    Die IMAGE 2023 ist eine internationale Veranstaltung, die wissenschaftliche Fachkonferenzen und eine begleitende Ausstellung zu den großen Themen der Erdölwissenschaft sowie weiteren Forschungsfeldern bietet. Unser Institut ist mit einem Team Bereichs »High Performance Computing« als Co-Aussteller von Sharp Reflections vor Ort an einem Stand vertreten.

    mehr Info
  • Online  / 29. August 2023 - 27. September 2023

    Quantum Technology Professional

    QUIP Quantencomputing Ausbildung
    © IBM Research / freepik

    Dieser mehrwöchige Kurs, den wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer FOKUS organisieren, bietet eine Einführung in die Grundlagen des Quantencomputings und wichtigsten Algorithmen. Der Kurs gibt einen Überblick über die Grundlagen der Quantenmechanik, von Quantengattern und -schaltungen, der Quantenprogrammierung und erklärt die wichtigsten Quantenalgorithmen und Anwendungsgebiete.

    mehr Info
  • Hamburg, Deutschland  / 29. August 2023 - 01. September 2023

    International Conference on Operations Research 2023 (OR 2023)

    Prof. Dr. Anita Schöbel mit GOR-Preis 2023
    © Gesellschaft für Operations Research e.V.

    Vom 29.08. bis zum 01.09.2023 findet die Konferenz OR 2023 der GOR in Hamburg statt.Wir werden mit unserer Istitutleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel und Expert:innen aus unserem Bereich »Otimierung« vor Ort sein. Unsere Mittarbeitenden Dr. Tobias Seidel und Elisabeth Halser werden Vorträge halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 29. August 2023, 16:00 – 18:00 Uhr

    C++ User Group Treffen Kaiserslautern

    C++
    © istockphoto

    Der Termin entfällt! Unser Bereich »High Computing Performance« initiiert und veranstaltet bei uns am Fraunhofer ITWM circa alle acht Wochen ein User-Group-Treffen, um über Themen rund um C++ Programmierung und den zugehörigen Tooling-Umgebungen (z.B. Compiler, Erstellungswerkzeuge) zu sprechen. Neben Vorträgen und offenen Diskussionsrunden sind auch Workshops und Tutorials vorgesehen. Die Treffen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen und Wissen untereinander auszutauschen.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern / 01. September 2023 - 08. September 2023

    Felix-Klein-Herbstschule 2023

    Keyvisual Herbstschule 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen am Ende der Woche im Plenum.

    mehr Info