2024

Abbrechen
  • Taipei, Taiwan / 13. Januar 2024 - 19. Januar 2024

    Quantum Information Processing 2024 (QIP2024)

    Quantencomputing Bildverarbeitung Schwerpunkt Teaser
    © IBM Research / freepik

    Wir sind auf der Quantum Information Processing 2024 mit unseren Experten Alexander Geng, • Ali Moghiseh und Jianming Yi unserer Abteilung »Bildverarbeitung« vor Ort.

    mehr Info
  • Berlin, Messe / 20. Januar 2024 - 24. Januar 2024

    Grüne Woche 2024

    Holz
    © Fotolia

    Die Grüne Woche in Berlin ist eine internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Unser Experte und Leiter der Abteilung »Bildverarbeitung« ist vor Ort und stellt zusammen mit dem Thünen-Institut unsere Arbeit im Projekt »KI-WOOD« vor.

    mehr Info
  • San Francisco, Kalifornien, USA / 27. Januar 2024 - 01. Februar 2024

    SPIE Photonics West 2024

    SPIE Photonics West
    © SPIE Photonics West

    Die SPIE Photonics West ist ein internationales Event, das sich um die Forschung zu Photontechnologien dreht. Wir sind mit Vortrag und Paperthemen vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 15. Februar 2024

    MESHFREE-Simulationen in der Verfahrenstechnik

    Meshfree Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die MESHFREE-Gruppe am Fraunhofer ITWM freut sich, einen Pro3-Workshop zum Thema »MESHFREE-Simulationen in der Verfahrenstechnik« auszurichten. Mit diesem Workshop richten wir uns an Student:innen der Verfahrenstechnik und verwandter Studiengänge sowie interessierte Personen aus der Industrie, die am Lösen solcher Probleme mithilfe numerischer Software interessiert sind.

    mehr Info
  • RPTU Kaiserslautern-Landau / 19. Februar 2024 - 23. Februar 2024

    QUIP International Winter School on Quantum Machine Learning 2024

    QUIP Quantencomputing Ausbildung
    © IBM Research / freepik

    Die QUIP Winter School bringt Studierende, führende Forschende und die Industrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Anwendungen auf dem Gebiet des Quantum Machine Learnings zu diskutieren.

    mehr Info
  • Essen, Messe / 20. Februar 2024 - 22. Februar 2024

    E-world Energy & Water

    Grüne Stadt
    © iStockphoto

    Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Die Themen der E-world 2024 sind innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zu Handel, Effizienz und grünen Technologien. Teams der Abteilungen »Systemanalyse, Prognose und Regelung« und »Finanzmathematik« sowie ein Team des Bereich »High Performance Computing« stellt ihre Forschung in der Energiebranche vor.

    mehr Info
  • Dortmund / Messe / 21. Februar 2024 - 22. Februar 2024

    Maintenance 2024

    Gas-Heizung, Anlagen und Kessel in einem Heizraum.
    © iStockphoto

    Die Maintenance in Dortmund ist die Leitmesse für industrielle Instandhaltung, auf der jährlich Expert:innen und Unternehmen aus diversen Branchen zusammenfinden, um Innovationen und Trends kennenzulernen. Zwei Forschende aus der Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« stellen spannende Projekte vor.

    mehr Info
  • Berlin, Deutschland  / 27. Februar 2024 - 28. Februar 2024

    Anwendungsforum Smart Textiles 2024

    TexMath Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Im Anwendungsforum 2024 werden Vorträge über neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich »Smart Textiles« präsentiert. Unser Experte Maxime Krier aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« wird einen Vortrag mit dem Titel »Effiziente Simulationstechniken zur digitalen Entwicklung und Optimierung von Textilien« halten.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 05. März 2024 - 07. März 2024

    Einführung in MESHFREE

    Meshfree Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Houston, Texas, USA / 05. März 2024 - 07. März 2024

    Energy High Performance Computing Conference

    Carme Deep Learning
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Unser Experte Dr. Franz-Josef Pfreundt ist mit einem Poster zu unserem Softwarestack »Carme – An Open-Source Software Stack for Multi-User Interactive Jobs on HPC-Clusters« vor Ort bei der Energy High Performance Computing Conference. Außerdem stellt er die Schwerpunktthemen der Arbeit in unserem Bereich »High Performance Computing« vor.

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 05. März 2024 - 07. März 2024

    JEC World 2024

    Tiefblick mit Terahertz BdW2018
    © Wolfram Scheible

    Die JEC World ist die globale Fachmesse für Verbundwerkstoffe und ihre Anwendungen und findet in Paris statt. Auch unsere Abteilungen »Materialcharakterisierung und -Prüfung« und »Strömungs- und Materialsimulation« werden Teil des Fraunhofer-Stands vor ort sein.

    mehr Info
  • Stuttgart, Deutschland  / 05. März 2024, 11:00 – 17:00 Uhr

    Heidelberger Bildverarbeitungsforum 2024

    Demo-System
    © Fraunhofer ITWM

    Das 86. Heidelberger Bildverarbeitungsforum, das in diesem Jahr vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ausgerichtet wird, konzentriert sich auf die virtuelle Bildverarbeitung. Dr. Petra Gospodnetic wird einen Vortrag halten.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 10. März 2024 - 12. März 2024

    14. Terahertz Young Scientists Meeting

    14th Terahertz Young Scientists Meeting
    © Fraunhofer ITWM

    Vom 10. bis 12. März 2024 veranstalten wir für Masterstudierende und Doktorand:innen aus dem Bereich der Terahertz-Forschung ein Meeting, bei dem junge Forschende aus der Terahertz-Gemeinschaft die Möglichkeit haben, ihre Arbeit in einem freundlichen und einladenden internationalen Umfeld zu präsentieren.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern  / 12. März 2024

    Besuch der FemTec

    Femtec-Kurs
    © ITWM

    FemTec macht es sich zur Aufgabe, die Anzahl hochqualifizierter Frauen im MINT-Bereich in Führungspositionen zu erhöhen. 36 Stipendiatinnen haben die Möglichkeit bei einer Führung durchs Fraunhofer-Zentrum einige unserer Mitarbeiterinnen kennenzulernen, sich zu vernetzten und Einblicke in unsere verschiedenen Forschungsbereiche zu erhalten.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 12. März 2024 - 13. März 2024

    Internationaler Workshop zu Terahertz-Technologie und Anwendungen 2024

    Robotergestütztes Terahertz-System zur Schichtdickenmessung
    © Fraunhofer ITWM

    Der Workshop bietet Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Terahertz-Technologie. Das Potenzial der Technologie für Analyse-, Prüf- und Messaufgaben konnte in den vergangenen Jahren für verschiedene Anwendungen eindrucksvoll gezeigt werden. Für den Einsatz in der Industrie gilt es jedoch noch einige Herausforderungen zu lösen.

    mehr Info
  • Halle (Saale), Deutschland / 13. März 2024 - 15. März 2024

    National Conference on Infectious Disease Modeling 2024

    Virus und Statistik
    © iStockphoto

    Auf der Jahrestagung des Modellierungsnetzes für schwere Infektionskrankheiten (MONID) können sich Interessierte mit Expert:innen aus dem Bereich der mathematischen Modellierung von Infektionskrankheiten austauschen. Unsere Expert:innen Dr. Neele Leithäuser, Arsha Sherly, Dr. Jan Mohring, Dr. Jarosław Wlazło, Marvin Schulte sind vor Ort. Sie halten einen Vortrag mit dem Titel »Estimating the Covid-19 Prevalence from Wastewater« und stellen das Poster »Epidemiological Modeling with Multiple Virus Variants vor.

    mehr Info
  • RPTU Kaiserslautern / 13. März 2024 - 14. März 2024

    International Commercial Vehicle Technology Symposium Kaiserslautern 2024

    Nutzfahrzeuge Silhouette
    © freepik

    Das Commercial Vehicle Technology Symposium ist eine zweitägige Konferenz, die auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) stattfindet. Die Konferenz umfasst ca. 50 Fachvorträge und Posterpräsentationen, bei denen internationale Trends und technologische Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie im Mittelpunkt stehen. Das Symposium wird von einer Fachausstellung mit Unternehmen und einer speziellen Fahrzeugausstellung begleitet.

    mehr Info
  • Otto von Guericke Universität / 18. März 2024 - 22. März 2024

    GAMM Annual Meeting 2024

    Versorgungsschläuche am Roboter.
    © Fraunhofer ITWM

    Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) ist ein Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit. Die Konferenz bietet eine optimale Möglichkeit zum internationalen Austausch für Wissenschaftler:innen. Unsere Kolleg:innen aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«, der Abteilung »Transportvorgänge« und der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« sind mit mehreren Vorträgen vor Ort vertreten.

    mehr Info
  • Hannover / Messe / 18. März 2024 - 21. März 2024

    Tire Technology Expo 2024

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Die Tire Technology Expo ist die zentrale europäische Konferenz und Messe für Reifenherstellungstechnologien. Unsere Kolleg:innen aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vertreten unser Institut vor Ort mit einem Kurzvortrag zu den Grundlagen des CDTire.

    mehr Info
  • Helsinki, Finnland / 20. März 2024 - 21. März 2024

    Artificial Intelligence in Architecture, Engineering and Construction

    © Fraunhofer ITWM

    Die »Artificial Intelligence in Architecture, Engineering and Construction« (AI in AEC) ist Teil der Konferenzreihe für Künstliche Intelligenz in der gebauten Umwelt. Anna Nowacka aus unserer Abteilung »Bildverarbeitung« ist vor Ort und hält einen Vortrag zum Thema »Deep Learning Based Crack Segmentation in 3D Computed Tomography Images of Concrete« (Deep Learning-basierte Riss-Segmentierung in 3D-Computertomographie-Bildern von Beton).

    mehr Info