Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern / Workshop  /  15. Februar 2024

MESHFREE-Simulationen in der Verfahrenstechnik

unterstützt durch das »Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3«

Die MESHFREE-Gruppe am Fraunhofer ITWM freut sich, einen Pro3-Workshop zum Thema »MESHFREE-Simulationen in der Verfahrenstechnik« auszurichten. Moderne industrielle Entwicklungszyklen führen zu einem stetig wachsenden Bedarf an numerischen Werkzeugen zur Lösung kontinuumsmechanischer Problemstellungen. Mit diesem Workshop richten wir uns an Student:innen der Verfahrenstechnik und verwandter Studiengänge sowie interessierte Personen aus der Industrie, die am Lösen solcher Probleme mithilfe numerischer Software interessiert sind.

MESHFREE ist eine Software zur numerischen Lösung kontinuumsmechanischer Probleme, die am Fraunhofer ITWM und Fraunhofer SCAI entwickelt wird. Es basiert auf einem generalisierten FiniteDifferenzen-Verfahren, das keine Vernetzung des zugrundeliegenden Gebiets erfordert und wurde bereits für vielseitige Problemfälle angewandt, bei denen klassische gitterbasierte Verfahren nur begrenzt einsetzbar sind. Beispiele dafür sind komplexe Geometrien, Strömungen mit freien Oberflächen sowie große Deformationen des Kontinuums.

Zu Beginn des Workshops erhalten die Teilnehmer:innen eine Einführung in die numerische Methode hinter MESHFREE und einen Einblick in die Flexibilität der Software in Bezug auf Materialmodellierung. Nach der Mittagspause wird die Anwendbarkeit von MESHFREE für verfahrenstechnische Fragestellungen und für Probleme anderer Fachrichtungen dargelegt. Für den letzten Veranstaltungspunkt laden wir die Teilnehmer herzlich ein, die eigenen Problemstellungen vorzustellen, um die Anwendbarkeit von MESHFREE zu diskutieren.


Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3

Das Kompetenznetz Verfahrenstechnik Pro3 steht für die Vernetzung von Industriepartnern mit Forschung und Lehre in der Verfahrenstechnik, dem Bioingenieurwesen und dem Chemieingenieurwesen. Ziel ist die Stärkung der Verfahrenstechnik in Deutschland.