2023

Abbrechen
  • Udine, Italien / 24. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    2023 EMEA VI-GRADE ZERO PROTOTYPES SUMMIT

    Systemsimulation
    © iStockphoto

    Wir sind auf dem VI-grade ZERO PROTOTYPES SUMMIT mit unseren Experten Dipl.-Ing. Christoph Burkhart und Alberto Tanzi unseres Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« mit einem Stand vor Ort.

    mehr Info
  • Online / 25. Mai 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

    Deep Learning für seismische Anwendungen

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Ricard Durall Lopez aus dem Bereich »High Performance Computing« vom Fraunhofer ITWM wird einen digitalen Vortrag zum Thema »Deep Learning für seismische Anwendungen« halten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 25. Mai 2023, 14:00 – 16:00 Uhr

    Exkursion ans Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern
    © Fraunhofer ITWM

    Die Bonding Kaiserslautern – eine Initiative für Studierende, organisiert am 25.Mai 2023 eine Exkursion zum Fraunhofer ITWM. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Studierenden, die gerne mal ein Blick hinter die Kulissen werfen würden. Während des Rundgangs besteht die Möglichkeit die Labore innerhalb des Institutes zu sehen und verschiedene Projekte bei Vorträgen kennenzulernen.

    mehr Info
  • Taormina, Italien / 30. Mai 2023 - 01. Juni 2023

    Math 2 Product (M2P) 2023

    Meshfree Simulation: Water Management
    © Fraunhofer ITWM

    Die M2P 2023 ist eine Plattform, um über die Förderung aktueller und neuer Trends in den Bereichen Industrie, Nachhaltigkeit und Innovation zu diskutieren. Unsere Kollegen Chaitanya Sanghavi von der Abteilung »Transportvorgänge« und Dr. Alexander Leichner von der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« halten jeweils einen Vortrag vor Ort.

    mehr Info
  • Dresden / 30. Mai 2023 - 02. Juni 2023

    GAMM Annual Meeting 2023

    Versorgungsschläuche am Roboter.
    © Fraunhofer ITWM

    Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) ist ein Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit. Die Konferenz bietet eine optimale Möglichkeit zum internationalen Austausch für Wissenschaftler:innen. Unsere Kollegen aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«, der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« und der Abteilung »Transportvorgänge« sind mit mehreren Vorträgen vor Ort vertreten.

    mehr Info
  • Online / 30. Mai 2023, 10:00 – 12:00 Uhr

    Abschlussveranstaltung des EU-Projekts »ECOTRAVID«

    ECOTRAVID Project
    © iStockphoto / ECOTRAVID

    In dem Webinar informieren Referenten des LIFE ECOTRAVID Projektkonsortiums über die Software Virtual Measurement Campaign (VMC), mit der sie Webservices zur verbrauchsoptimierten Routenplanung für den weltweiten Güterverkehr entwickelt haben. Unsere Kollegen Dr. Michael Speckert und Thomas Halfmann vom Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« werden zu verschiedenen Themen des Webinars referieren.

    mehr Info
  • Dresden, Deutschland  / 30. Mai 2023 - 31. Mai 2023, Verschoben auf den 23. – 24. Oktober 2023!

    Fraunhofer Batterietage

    Batterie Auto
    © iStockphoto

    Wir wirken bei den Fraunhofer Batterietagen – Branchenspezifischen Vernetzungsevent – zum Thema »Schnellladefähigkeit für die Elektromobilität« mit. Unsere Kollegen Dr. Jochen Zausch und Dr. Falco Schneider aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« gestalten für einen interaktiven Workshop »Marktständen« zu verschiedenen Themen mit.

    mehr Info
  • Wien, Österreich / 05. Juni 2023 - 08. Juni 2023

    84. EAGE Konferenz und Fachausstellung

    Teaser Seismik Schwerpunkt
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Die EAGE ist die größte geowissenschaftliche Veranstaltung der Welt. Die Konferenz und Fachausstellung präsentiert die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Geophysik, Geologie und Erdöl- und Erdgastechnik. Unsere Experten des Bereichs »High Performance Computing« sind vor Ort, um die neuesten Entwicklungen in der seismischen Datenverarbeitung zu präsentieren.

    mehr Info
  • Hörsaal des Fraunhofer ITWM / 05. Juni 2023, 10:00 Uhr

    Dynamische Röntgen-Computertomographie: Herausforderungen und Lösungen

    CT: Computertomographie
    © Fraunhofer ITWM

    Prof. Dr. Jan Sijbers von der Universität Antwerpen hält am Fraunhofer ITWM einen englischen Gastvortrag mit dem Titel »Dynamic X-Ray Computed Tomography: Challenges and Solutions« (»Dynamische Röntgen-Computertomographie: Herausforderungen und Lösungen«). Die Veranstaltung wird vom Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation organisiert.

    mehr Info
  • Online / 07. Juni 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

    Neural Architecture Search

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dominik Loroch aus dem Bereich »High Performance Computing« vom Fraunhofer ITWM wird einen digitalen Vortrag zum Thema »Neural Architecture Search« halten.

    mehr Info