2023

Abbrechen
  • Gaspipeline-Netzwerke
    © MEV

    Die Online-Veranstaltungsreihe »Digitalisierung in der Fernwärme – Software und Tools für Fernwärmeanwendungen« bietet ein Format in dem sich Firmen präsentieren und Fernwärme-Versorgungsunternehmen schnell und kompakt informieren können. Teilnehmende bekommen einen Einblick von Software und Tools für Fernwärmeanwendungen sowie die neuesten Entwicklungen. Unsere Kolleg:innen Dr. Jan Mohring, Dr. Matthias Eimer und Johanna Heidrich aus der Abteilung »Transportvorgänge« halten einen Vortrag mit dem Titel »Dynamische Simulation und Optimierung mit AD-Net Fernwärme«.

    mehr Info
  • Friedrichshafen / 15. Mai 2023 - 17. Mai 2023

    DACH-Jahrestagung 2023 Zerstörungsfreie Prüfung

    Hinter der Flugzeugnase aus Verbundwerkstoff - dem Radom - verbirgt sich das Radargerät.
    © istockphoto.com/Flightlevel80

    Die Jahrestagung bietet Interessierten eine Plattform zum Austausch über den neusten Stand der Forschung in diesem innovativen Feld. Ein Team von unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« stellt vor Ort die Elektronische Terahertz-Messtechnik (ETM) vor.

    mehr Info
  • Tampa, Florida, USA  / 15. Mai 2023 - 18. Mai 2023

    NAFEMS World Konferenz 2023

    Simulation_CFRP_Laminates
    © Fraunhofer ITWM

    Die NAFEMS World Konferenz 2023 ist eine weltweite Gemeinschaft bei der Ingenieursimulation im Fokus stehen und sich Expert:innen branchen- und technologieübergreifenden austauschen können. Unser Kollege Dr. Matthias Kabel, stellvertretender Leiter der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« hält am 18.05.2023 um 14:40 Uhr einen Vortrag mit dem Titel »Bending Simulations of CFRP Laminates« (»Biegesimulationen von CFK-Laminaten«).

    mehr Info
  • Online / 16. Mai 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

    Deep Reinforcement Learning

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Prof. Dr. rer. nat. Klaus Dorer von der Hochschule Offenburg, Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA) wird einen digitalen Vortrag zum Thema »Deep Reinforcement Learning« halten.

    mehr Info
  • Zagreb, Kroatien / 17. Mai 2023 - 18. Mai 2023

    Jobmesse 2023

    Job Fair Logo
    © KSET

    Wir sind in diesem Jahr mit einem Stand auf der Messe vertreten, an dem wir unsere Arbeit vorstellen. Außerdem wird eine unserer Expertinnen, Dr. Petra Gospodnetić, vor Ort einen Vortrag über ihre Arbeit in den Bereichen »Bildverarbeitung« und »Maschinelles Sehen und Maschinelles Lernen« halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 17. Mai 2023 - 21. Mai 2023

    88. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa)

    Talent School 2018 – Gruppe 1
    © Fraunhofer ITWM

    Einmal im Semester treffen sich Fachschaftsvertreter:innen und Studierende mathematischer Studiengänge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur KoMa. Sie bietet den jungen Mathematiker:innen eine Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen sowie neue Kontakte zwischen den Hochschulen zu knüpfen. Unser Institut ist auch mit dabei: Neben diversen Exkursionen durch Kaiserslautern wird es auch eine Führung im Fraunhofer ITWM und durch das Fraunhofer IESE geben.

    mehr Info
  • Hamburg  / 21. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    ISC High Performance 2023

    Teaser Quantencomputing trifft auf High Performance Computing
    © IBM Research / Fraunhofer ITWM

    Die ISC High Performance 2023 ist eine internationale Konferenz und Ausstellung, die das Wachstum einer globalen High-Performance-Computing-Community von Technologieanbietern und Nutzern fördert. Unser Kollege Dr. Franz-Josef Pfreundt, Chief Strategy Officer unseres Bereichs »High Performance Computing«, vertritt das Fraunhofer ITWM vor Ort zusammen mit einem Team von Kolleg:innen an einem eigenen Ausstellungsstand.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  / 23. Mai 2023 - 24. Mai 2023

    Datenanalyse und Maschinelles Lernen in der Fahrzeugentwicklung

    Datenanalyse und Maschinelles Lernen in der Fahrzeugentwicklung
    © iStockphoto

    [Diese Veranstaltung wurde abgesagt] Die Verfügbarkeit von reichhaltigen Fahrzeugdaten nimmt seit Jahren stark zu – einerseits existieren historische Datensätze aus durchgeführten Messkampagnen und Flottenbeobachtungen, andererseits zeichnen moderne Fahrzeuge in Unternehmen immer mehr Fahrdaten auf. Ziel dieses Seminar ist es, grundlegende Methoden, Verfahren und Techniken aus den Bereichen Datenanalyse und Maschinelles Lernen zu vermitteln und anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie diese den Fahrzeugentwicklungsprozess verbessern können.

    mehr Info
  • Messe Stuttgart / 23. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    Battery Show Europe

    Modellauto mit Stromkabel
    © MEV

    Die Battery Show ist einer der Treffpunkte europäischen Batterie-Community, um sich über die neusten Entwicklungen und Innovationen auszutauschen. Für unser Institut ist Dr. Konrad Steiner, Abteilungsleiter »Strömungs- und Materialsimulation«, zusammen mit einem Team vor Ort am Stand der Fraunhofer Batterie Allianz präsent. Dr. Jochen Zausch hält einen Vortrag auf der dortigen Konferenz.

    mehr Info
  • Essen, Messe / 23. Mai 2023 - 25. Mai 2023

    E-world Energy & Water

    Grüne Stadt
    © iStockphoto

    Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Die Themen der E-world 2022 sind innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zu Handel, Effizienz und grünen Technologien. Die Teams der Abteilungen »Systemanalyse, Prognose und Regelung« und »Finanzmathematik« stellen ihre Forschung in der Energiebranche vor.

    mehr Info