2023

Abbrechen
  • Barcelona, Spain / 05. September 2023 - 07. September 2023

    COMPLAS 2023

    Zerspanung
    © iStockphoto

    Die Konferenz soll als Forum für Anwendende auf dem Gebiet der nichtlinearen Strukturmechanik dienen, um die jüngsten Fortschritte zu diskutieren und künftige Forschungsrichtungen aufzuzeigen. Ein Experte aus unserem MESHFREE Team, Dr.-Ing. Benjamin Bock-Marbach, wird mit einem Vortrag zum Programm beitragen.

    mehr Info
  • Berlin / 06. September 2023 - 07. September 2023

    DigiHubs: forschen. vernetzen. teilen

    Arzt oder Ärztin mit Tablet
    © freepik

    Am 6. und 7. September findet in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin das Statusseminar »DigiHubs: forschen.vernetzen.teilen« zum BMBF-Förderprogramm »Digitale FortschrittsHubs Gesundheit« statt.

    mehr Info
  • Neapel, Italien / 07. September 2023 - 09. September 2023

    Workshop

    Industrieworkshop Digitale Technologien für Fasern, Vliesstoffe und technische Textilien
    © ITWM

    Neun Universitäten in Italien und Frankreich organisieren diesen Workshop in Neapel. Unsere Kolleg:innen Dr. Julia Orlik Amartya Chakrabortty vom Team »Technische Textilien« der Abteilung »Strömungs- und Materialsiumlation« sind mit ihrer Expertise zur Simulation technischer Textilien vor Ort und präsentieren zwei Poster.

    mehr Info
  • ECOMAT Bremen / 11. September 2023 - 12. September 2023

    Composite Repair Seminar & Experts Forum 2023

    Mobiler Terahertz-Handscanner.
    © Fraunhofer ITWM

    Das Fraunhofer IFAM und das GMI AERO organisieren dieses Seminar rund um Reparaturgeräte für Verbundwerkstoffe. Unser Kollege Dr. Joachim Jonuscheit von der Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« stellt die Arbeit mit unserem mobilen Terahertz-Prüfsystem vor.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Konferenz / 13. September 2023 - 14. September 2023

    International IPS Cable Simulation User Conference 2023

    Mit unserem Tool IPS Cable Simulation lassen sich die vielen unterschiedlichen Kabel, welche beispielsweise in Autos eingesetzt werden, simulieren.
    © Volvo Cars und Fraunhofer-Chalmers Research Centre

    Die fleXstructures GmbH, IPS AB, das Fraunhofer-Chalmers Centre FCC und wir freuen uns, Sie zur fünfte Internationalen IPS Cable Simulation Conference am 13. und 14. September 2023 in die Heimatstadt von fleXstructures Kaiserslautern einladen zu dürfen. Viele Anwender von IPS Cable Simulation aus der ganzen Welt nutzten bereits die Gelegenheit, an unseren Konferenzen teilzunehmen, um mehr über die Entwicklung der Software und neue Funktionen zu erfahren und ihre eigenen Erfahrungen mit Anwendern aus verschiedenen Bereichen und Ländern auszutauschen. Mit der fünten IPS Cable Simulation User Conference 2023 wollen wir diese Tradition fortsetzen und das internationale Netzwerk von Experten stärken, die die Kabelsimulationstechnologie anwenden.

    mehr Info
  • Berlin / 14. September 2023 - 15. September 2023

    13. THz Young Scientists Meeting

    Der Kurzpuls-Terahertz-Sensor.
    © Fraunhofer ITWM

    Das jährlich stattfindende »THz Young Scientists Meeting« bietet eine internationale Plattform für junge Wissenschaftler:innen, um Ideen auszutauschen und sich über neusten Entwicklungen in der Terahertz- (THz-) Forschung zu informieren. Das Treffen besteht aus Kurzvorträgen und Postersessions sowie aus Veranstaltungen zur sozialen Vernetzung. Unser Kollege Felix Paries von der Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« hält vor Ort einen Vortrag mit dem Titel »Spintronic Terahertz Emitter on a Fiber-Tip« (»Spintronischer Terahertz-Sender auf einer Faserspitze«). In diesem Jahr findet das Meeting in unmittelbarer Nähe zur European Microwave Week (EuMW 2023) statt. Für diejenigen, die länger in Berlin bleiben, ist für den 16.09.2023 eine gemeinsame Veranstaltung geplant.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 14. September 2023, 13 - 15 Uhr

    VMC®/U·Sim: Digital Environmental Data for Durability Engineering

    VMC Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Software-Suiten VMC® und U-Sim bieten alles, was Sie brauchen, um die Fahrzeugnutzung in verschiedenen Märkten und Regionen zu analysieren, Messkampagnen zu planen, Daten auszuwerten und die Fahrzeugbelastung und -leistung auf der Grundlage geeigneter Fahrzeug- und Fahrermodelle, eingebettet in ein effizientes Umweltmodell, zu simulieren.

    mehr Info
  • Montréal, Kanada / 17. September 2023 - 22. September 2023

    48. IRMMW-THz

    Experimenteller Aufbau zum Nachweis der quantenoptisch erzeugten Photonen
    © Fraunhofer ITWM

    Die»International Conference on Infrared, Millimeter and Terahertz Waves« (IRMMW-THz) findet alle drei Jahre statt und ist das älteste und größte kontinuierliche Forum, das sich speziell mit dem Bereich der Ultrahochfrequenzelektronik und -anwendungen befasst. Ein Team unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« vertritt das Fraunhofer ITWM mit Vorträgen zu verschiedenen Themenbereichen vor Ort auf der Konferenz: Unsere Beiträge sind Teil des technischen Programms der Veranstaltung.

    mehr Info
  • Bellevue (Seattle’s Eastside), Washington, Deutschland  / 17. September 2023 - 22. September 2023

    IEEE Quantum Week 2023 (QCE23)

    IBM Quantum System One
    © IBM Research

    Vom 17.09. bis zum 22.09.2023 findet die Konferenz in Bellevue, Washington statt. Wir werden mit unserem Mitarbeiter Mark-Oliver Wolf aus der Abteilung »Finanzmathematik« vor Ort sein. Er wird einen Vortrag über »Quantenarchitektur-Suche für die Quanten-Monte-Carlo-Integration über bedingte parametrisierte Schaltungen mit Anwendung auf den Finanzbereich« halten.

    mehr Info
  • Dresden / 19. September 2023 - 20. September 2023

    28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium

    Fernheizkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL)
    © Technische Werke Ludwigshafen AG

    Auf dem 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium geht es um die zentralen Fragen, die die Wärmewende und die damit einhergehende Transformation der Wäremeerzeugung und der kommunalen Wärmeplanung (kWP) mit sich bringen. Johanna Heidrich und Dr. Jan Mohring aus der Abteilung »Transportvorgänge« nehmen mit einem eigenen Stand vor Ort an der Ausstellung teil. Zudem hält Dr. Jan Mohring einen Vortrag mit dem Titel »Dynamische Simulation von Fernwärmenetzen«.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 19. September 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for Energy Efficiency and Drivetrain Loads

    Autobahnkreuz bei Nacht, Symbolbild Mobilität
    © freepik

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten zu den relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung korrekter Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die klassische Dauerhaltbarkeit für den Antriebsstrang und die Bewertung der Energieeffizienz des Fahrzeugs.

    mehr Info
  • Berlin / 19. September 2023 - 22. September 2023

    26. European Microwave Week 2023

    Terahertz-Opto-Electronics Strahler
    © Stephan Lessoing

    Die jährlich stattfindende European Microwave Week (EuMW) ist ein Großereignis im Gebiet der Mikrowellenforschung. Sie vereint gleich mehrere Sub-Veranstaltungen in sich, darunter auch die die European Radar Conference (EuRAD). Mit dabei ist auch ein Team unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung«: Dr. Fabian Friederich, Dr. Andreas Keil und Shiva Mohammadzadeh halten dort jeweils einen Vortrag.

    mehr Info
  • Stuttgart, Deutschland  / 19. September 2023 - 21. September 2023

    Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2023

    Flugzeug auf Landebahn
    © iStockphoto

    Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist die wichtigste wissenschaftlich-technische Netzwerkveranstaltung im Bereich der Luft- und Raumfahrt in Deutschland. Unser Mitarbeiter Quirin Hösch des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« hält einen Vortrag mit dem Titel »Strukturmechanische Analyse eines historischen Flugzeugflügels am Beispiel der Nr. 21 von Gustav Weißkopf.«.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 19. September 2023 - 21. September 2023

    Einführung in MESHFREE

    MESHFREE Porsche Simulation Wassermanagement
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern / Konferenz / 25. September 2023 - 27. September 2023

    Kaiserslautern Applied and Industrial Mathematics Days – KLAIM 2023

    KLAIM 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Ziel dieser Konferenz ist es, ein Forum für angewandte Mathematiker:innen aus dem akademischen Bereich, Forschungslabors und der Industrie zu bieten, um Ideen auszutauschen und aktuelle Ergebnisse vorzustellen. Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe von KLAIM liegt auf der Synthese von Modellen und Daten.

    mehr Info
  • Dortmund / 25. September 2023 - 30. September 2023

    Digitale Woche Dortmund 2023

    Predictive Maintenance
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Die Digitale Woche Dortmund 2023 ist die größte dezentrale Messe im westfälischen Raum. Sie macht es Unternehmen möglich, Impulse und Kontakte in der Digitalwirtschaft zu finden und ihre Innovationen zu Beucher:innen zu präsentieren. Unsere Mitarbeitenden der Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« werden vor Ort sein und zum Thema »Demonstrator Energiemonitoring und Predictive Maintenance« an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

    mehr Info
  • University of Rijeka, Croatia / 25. September 2023 - 29. September 2023

    International Conference on Highly Flexible Slender Structures

    THREAD ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie aus Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammenbringt.
    © iStockphoto

    Bei der internationalen Konferenz über »Highly Flexible Slender Structures« nimmt ein großes Expertenteam unseres Bereiches »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« mit Vorträgen teil.

    mehr Info
  • Urania Berlin e.V. / 26. September 2023 - 27. September 2023

    KIP-Netzwerktreffen

    Künstliche Intelligenz in der Pflegeplanung
    © freepik

    Am 26. und 27. September findet in Berlin das KIP-Netzwerktreffen »Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen« statt. Hier werden BMBF-Förderprogramm vorgestellt. Darunter auch »ViKI pro«, an dem das ITWM über den Bereich »Optimierung«.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 27. September 2023 - 29. September 2023

    MathSEE Symposium 2023

    Logo Meshfree

    Das KIT-Zentrum MathSEE ist eines der acht interdisziplinären Forschungszentren am Karlsruher Institut für Technologie. Durch das Symposium über Anwendungen der Mathematik regt das Zentrum Diskussionen an und fördert neue Partnerschaften in der Wissenschaft und mit der Industrie. Wir sind mit Expert:innen des MESHFREE Teams vor Ort und stellen unsere Arbeit anhand von zwei Vorträgen vor.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 28. September 2023, 10:00 - 11:00

    Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Hadi M. Dolatabadi, Postdoc-Forschungsstipendiat am ARC Center of Excellence für automatisierte Entscheidungsfindung und Gesellschaft (ADM+S) wird einen Vortrag zum Thema »Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning« halten.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 28. September 2023, 13 - 15 Uhr

    Jurojin – Statistics for Fatigue Testing and Reliability Analysis

    JUROJIN Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Statistiksoftware Jurojin wurde speziell für die Planung und Auswertung der Betriebsfestigkeitsversuche entwickelt. Die Benutzerführung und verwendeten Algorithmen helfen dabei, typische Aufgaben schneller und effizienter zu lösen. An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung in Jurojin vor.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 05. Oktober 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for ADAS/AD-Development and -Testing

    Autobahn Daten Autos
    © iStockphoto

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten über die relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung der richtigen Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die Entwicklung und Erprobung von ADAS/AD-Funktionalitäten.

    mehr Info
  • Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt / 05. Oktober 2023 - 06. Oktober 2023

    Deka NXT

    Machine learning illustration concept
    © freepik

    Die Zukunftskonferenz findet am 5. Und 6. Oktober statt. Hier treffen sich über 1.000 Sparkassenvorständinnen und -vorstände, Innovations- und Fachverantwortliche und Deka-Mitarbeitende. Tom Ewen aus der Abteilung »Finanzmathematik« wird vor Ort einen Vortrag über » Quanten Computing und Machine Learning – Neue Horizonte für die Finanzbranche« halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 05. Oktober 2023 - 06. Oktober 2023

    Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik (MMiPE)

    Verfahrenstechnik
    © iStockphoto

    Der Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit für wissenschaftliche Diskussionen und persönliches Networking zwischen Forscherinnen und Forschern aus Wissenschaft und Praxis, um die Themen der zukünftigen Verfahrenstechnik zu vermitteln und zu gestalten.

    mehr Info
  • Mailand, Italien / 09. Oktober 2023 - 11. Oktober 2023

    PARTICLES 2023

    Eine sprühende Vollkegeldüse: links im Experiment, rechts in der Simulation.
    © Fraunhofer IVV/Fraunhofer ITWM

    Wir sind am 09.10.2023 auf der PARTICLES 2023 mit unseren Expert:innen aus unserer Abteilung »Transportvorgänge« und dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« mit Vorträgen vor Ort.

    mehr Info
  • Max Planck Institute for Mathematics in the Sciences, Leipzig, Inselstr. 22 / 09. Oktober 2023 - 11. Oktober 2023

    MaRDI Workshop zu mathematischen Forschungsdaten

    MaRDI
    © MaRDI

    Die Mathematical Research Data Initiative (MaRDI) lädt alle Interessierten ein, in einem dreitägigen Noon-to-Noon Workshop mit Talks, Hands-on Sessions und einem Barcamp über mathematische Forschungsdaten zu diskutieren, eigene Ideen und Services vorzustellen und neue Verbindungen zu knüpfen. Das Ziel der MaRDI ist es, Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar zu machen. Bislang sind sie aber häufig dezentral, projektbezogen oder nur auf Zeit verfügbar. Das Fraunhofer ITWM ist Mitglied der Initiative und hilft dank dem Engagement unserer Institutsleiterin Dr. Anita Schöbel und Dr. Christine Biedinger dieses Ziel zu erreichen. In dem Vortrag, den Dr. Christine Biedinger halten wird, geht es um die Erfassung von komplexen Arbeitsabläufen in strukturierten Workflow-Schemata.

    mehr Info
  • Ingelheim / 10. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023

    Workshop »Terahertz-Spinctronics: Toward Terahertz Spin-Based Devices«

    © Fraunhofer IPM

    Der »Spin Phenomena Interdisciplinary Center« (SPICE) der Johannes Gutenberg Universität Mainz veranstaltet einen Workshop zu dem neuen Forschungsgebiet der Terahertz-Spintronik, welches die Themenbereiche des Magnetismus, der Spintronik und der ultraschnellen Optik verbindet. Unser Kollege Felix Paries aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« nimmt an diesem Workshop teil und hält einen Vortrag.

    mehr Info
  • Mainz und Online / 11. Oktober 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr

    Zentralveranstaltung der sechsten Demografiewoche

    Künstliche Intelligenz in der Pflegeplanung
    © freepik

    Die diesjährige Demografiewoche steht unter dem Motto »Digitale Chancen für den demografischen Wandel«. Unser Experte, Dr. Alexander Scherrer hält einen Vortrag an der anschließenden Talkrunde nimmt auch unsere Institutsleiterin, Prof. Dr. Anita Schöbel teil.

    mehr Info
  • München / 11. Oktober 2023 - 12. Oktober 2023

    DVM Betriebsfestigkeitstagung

    Glühende Bremsscheibe
    © MEV

    Die jährlich stattfindende Tagung des Deutschen Verbandes für Materialforschung und -prüfung e.V. steht 2023 im Zeichen der Digitalisierung, die im Hinblick auf die Betriebsfestigkeitsauslegung in vielerlei Hinsicht neue Impulse schafft. Ein Team vom Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« ist mit einem Ausstellungsstand vor Ort und nimmt, zusammen mit Vertreter:innen von John Dere, mit einem Vortrag an der Tagung teil.

    mehr Info
  • München, Karrieremesse / 12. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023

    herCAREER Expo 2023

    Logo herCAREER Expo
    © herCAREER

    Die herCAREER-Expo unterstützt Frauen in ihrem beruflichen Umfeld. Die Messe bietet zahlreiche Möglichkeiten eines direkten Erfahrungsaustauschs mit Expert:innen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien.

    mehr Info