2023

Abbrechen
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 19. September 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for Energy Efficiency and Drivetrain Loads

    Autobahnkreuz bei Nacht, Symbolbild Mobilität
    © freepik

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten zu den relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung korrekter Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die klassische Dauerhaltbarkeit für den Antriebsstrang und die Bewertung der Energieeffizienz des Fahrzeugs.

    mehr Info
  • Dresden / 19. September 2023 - 20. September 2023

    28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium

    Fernheizkraftwerk der Technischen Werke Ludwigshafen AG (TWL)
    © Technische Werke Ludwigshafen AG

    Auf dem 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium geht es um die zentralen Fragen, die die Wärmewende und die damit einhergehende Transformation der Wäremeerzeugung und der kommunalen Wärmeplanung (kWP) mit sich bringen. Johanna Heidrich und Dr. Jan Mohring aus der Abteilung »Transportvorgänge« nehmen mit einem eigenen Stand vor Ort an der Ausstellung teil. Zudem hält Dr. Jan Mohring einen Vortrag mit dem Titel »Dynamische Simulation von Fernwärmenetzen«.

    mehr Info
  • Berlin / 19. September 2023 - 22. September 2023

    26. European Microwave Week 2023

    Terahertz-Opto-Electronics Strahler
    © Stephan Lessoing

    Die jährlich stattfindende European Microwave Week (EuMW) ist ein Großereignis im Gebiet der Mikrowellenforschung. Sie vereint gleich mehrere Sub-Veranstaltungen in sich, darunter auch die die European Radar Conference (EuRAD). Mit dabei ist auch ein Team unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung«: Dr. Fabian Friederich, Dr. Andreas Keil und Shiva Mohammadzadeh halten dort jeweils einen Vortrag.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 19. September 2023 - 21. September 2023

    Einführung in MESHFREE

    MESHFREE Porsche Simulation Wassermanagement
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern / Konferenz / 25. September 2023 - 27. September 2023

    Kaiserslautern Applied and Industrial Mathematics Days – KLAIM 2023

    KLAIM 2023
    © Fraunhofer ITWM

    Ziel dieser Konferenz ist es, ein Forum für angewandte Mathematiker:innen aus dem akademischen Bereich, Forschungslabors und der Industrie zu bieten, um Ideen auszutauschen und aktuelle Ergebnisse vorzustellen. Der Schwerpunkt der zweiten Ausgabe von KLAIM liegt auf der Synthese von Modellen und Daten.

    mehr Info
  • Dortmund / 25. September 2023 - 30. September 2023

    Digitale Woche Dortmund 2023

    Predictive Maintenance
    © iStockphoto / Fraunhofer ITWM

    Die Digitale Woche Dortmund 2023 ist die größte dezentrale Messe im westfälischen Raum. Sie macht es Unternehmen möglich, Impulse und Kontakte in der Digitalwirtschaft zu finden und ihre Innovationen zu Beucher:innen zu präsentieren. Unsere Mitarbeitenden der Abteilung »Systemanalyse, Prognose und Regelung« werden vor Ort sein und zum Thema »Demonstrator Energiemonitoring und Predictive Maintenance« an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

    mehr Info
  • University of Rijeka, Croatia / 25. September 2023 - 29. September 2023

    International Conference on Highly Flexible Slender Structures

    THREAD ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie aus Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammenbringt.
    © iStockphoto

    Bei der internationalen Konferenz über »Highly Flexible Slender Structures« nimmt ein großes Expertenteam unseres Bereiches »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« mit Vorträgen teil.

    mehr Info
  • Urania Berlin e.V. / 26. September 2023 - 27. September 2023

    KIP-Netzwerktreffen

    Künstliche Intelligenz in der Pflegeplanung
    © freepik

    Am 26. und 27. September findet in Berlin das KIP-Netzwerktreffen »Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen« statt. Hier werden BMBF-Förderprogramm vorgestellt. Darunter auch »ViKI pro«, an dem das ITWM über den Bereich »Optimierung«.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 27. September 2023 - 29. September 2023

    MathSEE Symposium 2023

    Logo Meshfree

    Das KIT-Zentrum MathSEE ist eines der acht interdisziplinären Forschungszentren am Karlsruher Institut für Technologie. Durch das Symposium über Anwendungen der Mathematik regt das Zentrum Diskussionen an und fördert neue Partnerschaften in der Wissenschaft und mit der Industrie. Wir sind mit Expert:innen des MESHFREE Teams vor Ort und stellen unsere Arbeit anhand von zwei Vorträgen vor.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 28. September 2023, 10:00 - 11:00

    Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Hadi M. Dolatabadi, Postdoc-Forschungsstipendiat am ARC Center of Excellence für automatisierte Entscheidungsfindung und Gesellschaft (ADM+S) wird einen Vortrag zum Thema »Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning« halten.

    mehr Info