Archiv 2022

Abbrechen
  • Online / 19. September 2022 - 23. September 2022

    45. Deutsche Konferenz für Künstliche Intelligenz (KI2022)

    Symbolbild AI / KI (Künstliche Intelligenz)
    © freepik

    Die KI2022 ist eine europaweite Künstliche Intellignez (KI)-Konferenz und bringt traditionell akademisch und industriell Forschende aus allen Bereichen der KI zusammen und bietet die Gelegenheit für den Austausch von Neuigkeiten und Forschungsergebnissen zu Theorie und Anwendungen. Unsere Kolleginnen aus der Abteilung »Bildverarbeitung« Dr. Katja Schladitz und Dr. Petra Gospodnetic organisieren und gestalten in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) einen Workshop.

    mehr Info
  • Online / 19. September 2022 - 23. September 2022

    Convention A

    Finanzkonzept
    © iStockphoto

    Ein Team aus unseren Expert:innen der Abteilung »Finanzmathematik« bietet auf dieser Online-Konferenz, zusammen mit Forschenden der TU Kaiserslautern am 20.9.2022 einen ganzen Block an Vorträgen zu verschiedenen Themen der Versicherungsbranche an.

    mehr Info
  • Graz, Österrecih / 19. September 2022 - 21. September 2022

    4th Graz Battery Days

    Batterie Auto
    © iStockphoto

    Die Konferenz ist dem Wissensaustausch zwischen internationalen Fachleute für elektrochemische Energiespeicherung gewidmet und befasst sich mit Tools und Herausforderungen der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. Unser Kollege Dr. Jochen Zausch aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« wird hierzu ein Vortrag halten.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 20. September 2022 - 21. September 2022

    Apply & Innovate – Die Internationale Technologiekonferenz 2022

    Der digitale Zwilling in der animierten graphischen Darstellung – hier eine Betonpumpe – reagiert auf jedes Signal der Steuereinheit.
    © Fraunhofer ITWM

    Die Apply & Innovate 2022 greift Themen und Trends der Automobilindustrie und insbesondere der virtuellen Fahrzeugentwicklung auf und schafft eine Plattform für den Austausch neuer Impulse. Unser Kollege Francesco Calabrese aus der Abteilung »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« wird mit einem Vortrag und einem Stand vor Ort vertreten sein.

    mehr Info
  • Freiheitshalle Hof / 20. September 2022 - 21. September 2022

    35. Hofer Vliesstofftage

    Fasern
    © MEV

    Mit Referaten aus den Bereichen Industrie, betriebliche Praxis und Forschung werden auch dieses Jahr innovative Entwicklungen der Vliesstoffbranche vorgestellt. Neben der Fachinformation bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Unsere Kollegen Dr. Dietmar Hietel und Dr. Walter Arne aus der Abteilung »Transportvorgänge« werden einen Vortrag über »Simulationskette für Vliesstoffe von der Produktion bis zu den Eigenschaften – Schlüssel zur Steigerung von Effizienz und Performance« halten. Außerdem werden sie mit einem Stand vor Ort vetreten sein.

    mehr Info
  • Berlin, Messe / 20. September 2022 - 23. September 2022

    InnoTrans 2022

    Symbolbild: Bahn
    © freepik

    Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Unsere Kollegen Dr. Ronald Rösch aus der Abteilung »Bildverarbeitung« und Dr. Joachim Jonuscheit aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« werden zusammen mit der »Fraunhofer-Allianz Verkehr« am Stand vor Ort vertreten sein.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 20. September 2022 - 22. September 2022

    Expo for Decarbonised Industries 2022 – Energy Storage

    Dekarbonisierung
    © freepik

    Auf der »Decarbxpo« können sich Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie zu den Themen Dekarbonisierung, Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen austauschen, Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen. Unser Kollege Kollegen Franz-Josef Pfreundt, Matthias Klein-Schlößl und Christian Mohrbacher aus der Abteilung »High Performance Computing« sind mit einem Messestand vor Ort und präsentieren die Projekte »Amperix«, »myPowerGrid Software Ecosystem« und »PVCAST«.

    mehr Info
  • Toulouse, Frankreich / 20. September 2022 - 22. September 2022

    9th Symposium of the European Network for Nonsmooth Dynamics

    © Ilja Mašik/Fotolia

    Das European Network on Nonsmooth Dynamics (ENNSD) organisiert jedes Jahr ein Symposium mit dem Ziel, Forscher:innen, die auf dem Gebiet der nicht-glatten Dynamik arbeiten, zusammenzubringen und eine Plattform zu schaffen, die es der Gemeinschaft ermöglicht, die Forschung zu den entsprechenden Themen voranzutreiben. Unser Kollege Armin Bosten aus der Abteilung »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« wird einen Vortrag mit Oliver Brüls (Universität Lüttich, Belgien) halten.

    mehr Info
  • THREAD ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie aus Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammenbringt.
    © iStockphoto

    OpenDesk bietet jedem Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Innovationsbedarf einzubringen, der durch Modellierung, Simulation und Optimierungstechnologien in einer datenreichen Umgebung (MSO-DE) gelöst werden kann. Zudem schafft es den Austausch auf dem Gebiet der anwendungsorientierten mathematischen Forschung und dem Einsatz in Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft. Unser Kollege Dr. Alexander Scherrer aus dem Bereich »Optimierung« wird unser Institut als Mitglied des OpenDesk Komitee beim kommenden Matchmaking Event vertreten.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 20. September 2022 - 22. September 2022

    Einführung in MESHFREE

    Fahrt eines Autos mit MESHFREE simuliert.
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info