Hanau / 29. September 2020 - 30. September 2020
automotive CAE Grand Challenge
[Die Konferenz ist verschoben auf den 29.-30. September 2020; ursprünglicher Termin April 2020]
Stand 7
[Die Konferenz ist verschoben auf den 29.-30. September 2020; ursprünglicher Termin April 2020]
Stand 7
In den letzten 30 Jahren ist die Computersimulation zu einem unverzichtbaren Werkzeug der Automobilentwicklung geworden. Trotz erheblicher Fortschritte in der Simulationstechnologie und beeindruckender Ergebnisse in der industriellen Anwendung gibt es noch eine Reihe von Herausforderungen. Die automotive CAE Grand Challenge fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Software-Entwicklung, um diese Herausforderungen zu lösen.
Wir sind mit unseren Expertinnen und Experten der Abteilung »Transportvorgänge« vor Ort, u.a. berichtet Dr. Jörg Kuhnert über unser Softwaretool MESHFREE. Mit MESHFREE stellen wir in Kooperation mit dem Fraunhofer SCAI seit 2018 ein Softwareprodukt zur gitterfreien Simulation physikalischer Prozesse bereit. Das Tool bündelt die Expertise beider Institute im Bereich des gitterfreien wissenschaftlichen Rechnens und hat ein breites Anwendungsspektrum und seinen Ursprung in der Automobilindustrie.
Außerdem ist unsere Ausgründung fleXstructures auf der Veranstaltung vertreten und stellt IPS Cable Simulation vor; ein Softwaretool, das sowohl in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als auch in der Luft- und Raumfahrt und im Maschinenbau genutzt wird, um die effiziente Verlegung biegeschlaffer Bauteile wie Kabel und Schläuche zu gewährleisten.
Anwendungsbeispiel Virtuelles Wassermanagement
Probleme in der Automobilindustrie stehen seit Jahren im Mittelpunkt der Entwicklung unserer Software MESHFREE. Mit der Simulation in den frühen Phasen des Designs können Probleme vermieden und Designaspekte optimiert werden, lange bevor der erste teure Prototyp gebaut wird.
MESHFREE simuliert erfolgreich ein breites Spektrum von Automobilanwendungen, wie z.B. Wasserüberquerung und Wassermanagement, Einfüllen und Schwappen von Kraftstoff, Wechselwirkungen mit Erde und Sand bei einem Crash sowie Getriebekomponenten. Mehr dazu im Video.