2020

Abbrechen
  • Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT, Flugplatzstraße 75, 90768 Fürth / 25. März 2020 - 26. März 2020

    Seminar »Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion«

    Wärmefluss-Thermographie
    © Infratec GmbH

    [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung zunächst abgesagt. Eine Termin-Verschiebung wird geprüft.] Im Zentrum des zweitägigen Seminars mit Praxisteil steht die Wärmefluss-Thermographie, deren Bedeutung als zerstörungsfreies Prüfverfahren innerhalb der Qualitätssicherung weiter zunimmt. Durch die Analyse des Wärmeflusses bzw. der Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick, lernen die Möglichkeiten der Prüftechnik wie z.B. das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit kennen und können anschließend Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten.

    mehr Info
  • [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung abgesagt. Der Veranstalter wird die Konferenz-Beiträge in digitaler und gedruckter Form zur Verfügung stellen.] Das Hauptziel dieser vom Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM) organisierten Konferenz ist es, die fortgeschrittene Materialmechanik und Ermüdung unter variabler Amplitudenbelastung sowie die Anwendung dieser Grundlagen für modernste Anwendungen zu untersuchen.

    mehr Info
  • Genf, Schweiz / 31. März 2020 - 03. April 2020

    INDEX 2020

    [Die Messe ist verschoben auf den 20.-23.Oktober 2020] Die Messe INDEX in Genf ist eine internationale Messe für Vliesstoffe. Rund 580 Aussteller präsentieren sich auf der INDEX mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Transportvorgänge« vor Ort und präsentieren unsere Expertise und Forschung technischen Textilien und Vliesstoffen.

    mehr Info
  • Straßburg, Frankreich / 06. April 2020 - 10. April 2020

    Photonics Europe

    [Die SPIE Photonics Europe, die vom 29.03.2020 bis 02.04.2020 in Straßburg stattfinden sollte, wird durch ein digitales Forum vom 06.04.2020 bis 10.04.2020 ersetzt.] Mit mehreren Konferenzen und einem breiten Themenspektrum ist die Photonics Europe analog zur Photonics West in den USA ein geeigneter Ort zum Austausch und Vernetzen. Unsere Expertinnen und Experten aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« sind vor Ort und präsentieren mehrere Vorträge.

    mehr Info
  • Hannover / 20. April 2020 - 24. April 2020

    HANNOVER MESSE 2020

    [Die HANNOVER MESSE kann dieses Jahr nicht stattfinden. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie.] Wir präsentieren die neusten Ergebnisse unserer Forschung gemeinsam mit unseren Kollegen am Hauptstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 16. Unser Spin-off »fleXstructures« und unser Partner »Fraunhofer-Chalmers Centre« aus Schweden werden ebenfalls bei uns vor Ort sein.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 21. April 2020 - 24. April 2020

    PaintExpo 2020

    Tiefblick mit Terahertz BdW2018
    © Wolfram Scheible

    [Der Veranstalter der PaintExpo hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 dazu entschlossen, die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik auf 2021 zu verschieben.] Die PaintExpo ist Schaufenster für Innovationen, Anwendungen, Zukunftstechnologien und Trends rund um die Lackierung. Sie deckt das internationale Produkt- und Dienstleistungsangebot der industriellen Lackiertechnik in seiner gesamten Bandbreite entlang der Wertschöpfungskette ab. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« vor Ort.

    mehr Info
  • Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Germany / 04. Mai 2020 - 08. Mai 2020

    1st virtual ESAFORM Conference

    [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung virtuell stattfinden.]

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. Mai 2020 - 06. Mai 2020

    Datenanalyse und Machine Learning in der Fahrzeugentwicklung

    Datenanalyse und ML in der Fahrzeugentwicklung
    © Fraunhofer ITWM/macrovector, lifeforstock/freepik.com

    [Das Seminar kann zum geplanten Termin nicht stattfinden. Ein Ersatztermin im Herbst 2020 oder erst im Jahr 2021 wird später bekannt gegeben.] Ziel dieses Seminar ist es, grundlegende Methoden, Verfahren und Techniken aus den Bereichen Datenanalyse und Maschinelles Lernen zu vermitteln und anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie diese den Fahrzeugentwicklungsprozess verbessern.

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 12. Mai 2020 - 14. Mai 2020

    JEC World

    [Die JEC World 2020 ist abgesagt. Die nächste JEC World wird vom 9. bis 11. März 2021 stattfinden.] Die JEC World in Paris ist die einzige Fachmesse, die die globale Verbundwerkstoffindustrie vereint. Die Messe bringt die verschiedensten Akteure zusammen – von der Werkstofferzeugung bis zu den Anwenderbranchen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern  / 14. Mai 2020 - 15. Mai 2020

    Applications of Semi-Infinite Optimization

    Applications of SIP
    © Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation

    [Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus wird die Veranstaltung auf den 20. – 21.05.2021 verschoben.] Die semi-infinite Optimierung, d.h. das Lösen von Optimierungsproblemen mit unendlich vielen Nebenbedingungen (SIP), wurde in den letzten Jahrzehnten intensiv erforscht. Fortschritte in der Computertechnologie haben die SIP-Techniken erheblich verbessert. Einerseits wurden infolge dessen verstärkt Lösungsmethoden für diese Problemklasse entwickelt und verfeinert. Andererseits sind dadurch hochdimensionale Probleme, wie sie in der Praxis häufig auftreten, rechenbar geworden. Damit hat sich das Anwendungsspektrum erheblich erweitert, und die semi-infinite Optimierung konnte in den letzten Jahren zunehmend auf praktische Probleme angewandt werden.

    mehr Info