2020

Abbrechen
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. März 2020

    Promise of Fair Algorithmic Decision-Making: Unrealizable Dream or Actual Possibility?

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche berichtet Timo Speith (Universität des Saarlandes) zum Thema »Promise of Fair Algorithmic Decision-Making: Unrealizable Dream or Actual Possibility?«.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 06. März 2020, 11:30 – 12:30 Uhr

    ML in KL Lightning Talks: Generative Models – Theory and Applications

    Machine Learning Energie
    © iStockphoto

    In Kaiserslautern gibt es eine einzigartige Ansammlung von mathematisch-informatischen Kompetenzen, die in zahlreichen Forschungsprojekten in Bereichen wie Machine Learning, Artificial Intelligence und Deep Learning eingesetzt werden. Die »ML in KL Lightning Talks« ist eine Initiative des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und des Fraunhofer ITWM. Sie bietet eine neue Networking-Möglichkeit für Forschende aller Institutionen am Standort Kaiserslautern.

    mehr Info
  • Leibniz Universität, Hannover / 08. März 2020 - 13. März 2020

    DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP)

    Abstrakte Darstellung von Quanten
    © iStockphoto

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat der Vorstand der DPG e.V. sich dazu entschieden, die ab dem 8. März in Hannover geplante DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) nicht stattfinden zu lassen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 10. März 2020 - 12. März 2020

    6. Internationales Commercial Vehicle Technology Symposium

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland hat die Commercial Vehicle Alliance in Abstimmung mit der Universitätsleitung beschlossen, das CVT-Symposium 2020 auf den 08. bis 10. September 2020 zu verschieben. Das 6. Commercial Vehicle Technology Symposium Kaiserslautern bietet Forscherinnen und Forschern sowie Entwicklerinnen und Entwicklern eine Plattform, um sich über neueste Technologien und Trends in der Branche kommerzieller Fahrzeuge zu informieren und sich gemeinsam in Fachvorträgen und im Rahmen der Fachausstellung auszutauschen.

    mehr Info
  • Chemnitz / 10. März 2020 - 11. März 2020

    15. Symposium Textile Filter

    Im Zweijahresrhythmus lädt das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) Ingenieure, Techniker und Wissenschaftler aus Industrie und Forschung zum Gedanken- und Ideenaustausch auf dem Fachgebiet der Filtration ein. Neben Fachvorträgen zu neuesten Entwicklungen, aktuellen Trends und Marktbedingungen der Filtrationsbranche erwartet die Besucher auch eine Präsentation von technischen Geräten und Produkten im Rahmen einer begleitenden Ausstellung.

    mehr Info
  • Erfurt / 10. März 2020 - 12. März 2020

    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen

    Der Fachausschusses ZfP im Eisenbahnwesen der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP lädt Anwender und Dienstleister aus allen Bereichen des Industriesektors Bahn sowie an Fachleute aus Forschung und Entwicklung zur 11. Fachtagung ein. Neben Fachvorträgen, einer Posterausstellung zu aktuellen Fachthemen wartet auch eine Ausstellung mit Firmenpräsentationen auf die Teilnehmenden. Unsere Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« ist vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 12. März 2020

    Digitalisierung in der Pflege

    GamOR - Spielifizierte kollaborative Dienste-Plattform für Pflegeberufe
    © GamOR

    Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung zunächst abgesagt. Eine Termin-Verschiebung wird geprüft. Gemeinsam mit Aktueren aus Pflegepraxis und Pflegemanagement diskutieren wir auf der Kaiserslautrer Tagung »Digitalisierung in der Pflege – Potential für bessere Arbeitsorganisation und höhere Arbeitszufriedenheit?« Wege, wie Arbeitsorganisation in der Einrichtung mit Hilfe von Digitalisierung verbessert werden kann. Anlass dazu ist das Projektende unseres BMBF-geförderten Projektes GamOR, bei dem über die Entwicklung einer App die Dienstplanung nun digital unterstützt werden kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 19. März 2020

    Flowsheet Simulation and Optimization Supported by Machine Learning Methods

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche berichtet Michael Bortz (Fraunhofer ITWM, Abteilungsleiter »Optimierung – Technische Prozesse«) zum Thema »Flowsheet Simulation and Optimization Supported by Machine Learning Methods«.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT, Flugplatzstraße 75, 90768 Fürth / 25. März 2020 - 26. März 2020

    Seminar »Wärmefluss-Thermographie als zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Qualitätssicherung in der Produktion«

    Wärmefluss-Thermographie
    © Infratec GmbH

    [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung zunächst abgesagt. Eine Termin-Verschiebung wird geprüft.] Im Zentrum des zweitägigen Seminars mit Praxisteil steht die Wärmefluss-Thermographie, deren Bedeutung als zerstörungsfreies Prüfverfahren innerhalb der Qualitätssicherung weiter zunimmt. Durch die Analyse des Wärmeflusses bzw. der Wärmeleitfähigkeit in den Prüflingen können unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen in Werkstücken erkannt werden. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick, lernen die Möglichkeiten der Prüftechnik wie z.B. das bildgebende Funktionsprinzip, die hohe Prüfgeschwindigkeit und die relativ einfache Automatisierbarkeit kennen und können anschließend Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten.

    mehr Info
  • [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung abgesagt. Der Veranstalter wird die Konferenz-Beiträge in digitaler und gedruckter Form zur Verfügung stellen.] Das Hauptziel dieser vom Deutschen Verband für Materialforschung und -prüfung (DVM) organisierten Konferenz ist es, die fortgeschrittene Materialmechanik und Ermüdung unter variabler Amplitudenbelastung sowie die Anwendung dieser Grundlagen für modernste Anwendungen zu untersuchen.

    mehr Info
  • Genf, Schweiz / 31. März 2020 - 03. April 2020

    INDEX 2020

    [Die Messe ist verschoben auf den 20.-23.Oktober 2020] Die Messe INDEX in Genf ist eine internationale Messe für Vliesstoffe. Rund 580 Aussteller präsentieren sich auf der INDEX mit ihren aktuellen Produkten und Dienstleistungen. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Transportvorgänge« vor Ort und präsentieren unsere Expertise und Forschung technischen Textilien und Vliesstoffen.

    mehr Info
  • Straßburg, Frankreich / 06. April 2020 - 10. April 2020

    Photonics Europe

    [Die SPIE Photonics Europe, die vom 29.03.2020 bis 02.04.2020 in Straßburg stattfinden sollte, wird durch ein digitales Forum vom 06.04.2020 bis 10.04.2020 ersetzt.] Mit mehreren Konferenzen und einem breiten Themenspektrum ist die Photonics Europe analog zur Photonics West in den USA ein geeigneter Ort zum Austausch und Vernetzen. Unsere Expertinnen und Experten aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« sind vor Ort und präsentieren mehrere Vorträge.

    mehr Info
  • Hannover / 20. April 2020 - 24. April 2020

    HANNOVER MESSE 2020

    [Die HANNOVER MESSE kann dieses Jahr nicht stattfinden. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie.] Wir präsentieren die neusten Ergebnisse unserer Forschung gemeinsam mit unseren Kollegen am Hauptstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 16. Unser Spin-off »fleXstructures« und unser Partner »Fraunhofer-Chalmers Centre« aus Schweden werden ebenfalls bei uns vor Ort sein.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 21. April 2020 - 24. April 2020

    PaintExpo 2020

    Tiefblick mit Terahertz BdW2018
    © Wolfram Scheible

    [Der Veranstalter der PaintExpo hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 dazu entschlossen, die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik auf 2021 zu verschieben.] Die PaintExpo ist Schaufenster für Innovationen, Anwendungen, Zukunftstechnologien und Trends rund um die Lackierung. Sie deckt das internationale Produkt- und Dienstleistungsangebot der industriellen Lackiertechnik in seiner gesamten Bandbreite entlang der Wertschöpfungskette ab. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« vor Ort.

    mehr Info
  • Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Germany / 04. Mai 2020 - 08. Mai 2020

    1st virtual ESAFORM Conference

    [Aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland wird die Veranstaltung virtuell stattfinden.]

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. Mai 2020 - 06. Mai 2020

    Datenanalyse und Machine Learning in der Fahrzeugentwicklung

    Datenanalyse und ML in der Fahrzeugentwicklung
    © Fraunhofer ITWM/macrovector, lifeforstock/freepik.com

    [Das Seminar kann zum geplanten Termin nicht stattfinden. Ein Ersatztermin im Herbst 2020 oder erst im Jahr 2021 wird später bekannt gegeben.] Ziel dieses Seminar ist es, grundlegende Methoden, Verfahren und Techniken aus den Bereichen Datenanalyse und Maschinelles Lernen zu vermitteln und anhand ausgewählter Beispiele aufzuzeigen, wie diese den Fahrzeugentwicklungsprozess verbessern.

    mehr Info
  • Paris, Frankreich / 12. Mai 2020 - 14. Mai 2020

    JEC World

    [Die JEC World 2020 ist abgesagt. Die nächste JEC World wird vom 9. bis 11. März 2021 stattfinden.] Die JEC World in Paris ist die einzige Fachmesse, die die globale Verbundwerkstoffindustrie vereint. Die Messe bringt die verschiedensten Akteure zusammen – von der Werkstofferzeugung bis zu den Anwenderbranchen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Platz 1, Kaiserslautern  / 14. Mai 2020 - 15. Mai 2020

    Applications of Semi-Infinite Optimization

    Applications of SIP
    © Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation

    [Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Corona-Virus wird die Veranstaltung auf den 20. – 21.05.2021 verschoben.] Die semi-infinite Optimierung, d.h. das Lösen von Optimierungsproblemen mit unendlich vielen Nebenbedingungen (SIP), wurde in den letzten Jahrzehnten intensiv erforscht. Fortschritte in der Computertechnologie haben die SIP-Techniken erheblich verbessert. Einerseits wurden infolge dessen verstärkt Lösungsmethoden für diese Problemklasse entwickelt und verfeinert. Andererseits sind dadurch hochdimensionale Probleme, wie sie in der Praxis häufig auftreten, rechenbar geworden. Damit hat sich das Anwendungsspektrum erheblich erweitert, und die semi-infinite Optimierung konnte in den letzten Jahren zunehmend auf praktische Probleme angewandt werden.

    mehr Info