2019

Abbrechen
  • Dresden / 03. September 2019 - 06. September 2019

    Operations Research Konferenz 2019

    Wegweiser
    © iStockphoto

    Die internationale Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research aus Deutschland (GOR), Österreich (ÖGOR) und der Schweiz (SVOR) findet in diesem Jahr in Dresden statt. Das Oberthema lautet »Reliable & Efficient Networks for Future Value Creation«. Unser Bereich »Optimierung« ist vor Ort und stellt unsere Kompetenzen im Bereich Operations Research vor.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 05. September 2019

    Parallel Iterative Optimization Algorithms for Large-Scale Empirical Minimization Problem

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche lautet das Thema »Parallel iterative optimization algorithms for large-scale empirical minimization problem«.

    mehr Info
  • Dortmund / 10. September 2019 - 13. September 2019

    GCPR 2019

    Symbolbild Deep Learning: Gehirn
    © iStockphoto

    The German Conference on Pattern Recognition (GCPR) 2019 is the 41th annual symposium of the German Association for Pattern Recognition (DAGM). GCPR addresses recent advances in theory, methodology, and applications of pattern recognition, machine learning, and computer vision. Our Experts will be presenting their poster on »Object Segmentation using pixel-wise Adversarial Loss«.

    mehr Info
  • Stuttgart / 10. September 2019 - 12. September 2019

    Foam Expo

    Die Foam Expo ist eine Fachmesse für Hersteller und Käufer von technischen Schaumprodukten und -technologien. Im Rahmen der Messe findet weiterhin eine Konferenz statt, die die Vorteile von Schäumen für die Automobil-, Verpackungs-, Luftfahrt-, Bau-, Medizin-, Sport- und Freizeitindustrie aufzeigen soll. Unsere Experte Dariusz Niedziela aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« ist vor Ort und hält einen Vortrag zu unserer Simulationslösung für PU-Schäume.

    mehr Info
  • Frankfurt / 10. September 2019 - 13. September 2019

    IAA 2019

    Fraunhofer-Stand IAA Rendering
    © FAIRNET

    Die IAA in Frankfurt am Main ist die bedeutendste Mobilitäts-Messe weltweit. Unter dem Motto »Driving Tomorrow« stehen auf der IAA 2019 Zukunftsthemen wie autonomes Fahren, urbane Mobilität, neue Mobilitätsdienste und Elektromobilität im Fokus. Unsere Experten aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind als Mitglied der »Fraunhofer Allianz Verkehr« vor Ort.

    mehr Info
  • San Antonio, Texas, USA / 15. September 2019 - 20. September 2019

    SEG Annual Meeting 2019

    Das SEG Annual Meeting ist eine der weltweit führenden Öl-, Energie- und Mineralkonferenzen.

    mehr Info
  • Physikzentrum Bad Honnef (PBH), Hauptstraße 5, 53604 Bad Honnef / 15. September 2019 - 18. September 2019

    Sensing with Quantum Light

    Abstrakte Darstellung von Quanten
    © iStockphoto

    Als Folgeveranstaltung der letztjährigen Herbstschule für quantenverbesserte Bildgebung und Spektroskopie organisieren das Fraunhofer IOF und Fraunhofer IPM sowie das Physikalische Institut der Humboldt-Universität einen Workshop zum Thema Sensing with Quantum Light, der vom Sonntag, 15. September bis Mittwoch, 18. September 2019, im Physikzentrum Bad Honnef stattfindet. Experten unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« sind vor Ort. Dr. Daniel Molter hält einen Vortrag zum Thema »Terahertz Imaging« und Björn Erik Haase präsentiert ein Wissenschaftsposter.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 17. September 2019

    VIP+ »Virtuelles Spinnen«

    Auf der Kick-off Veranstaltung treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Forschungspartner, um gemeinsam in das neue Projekt VIP+ »Virtuelles Spinnen« zu starten. Ziel des Projektes ist es nachzuweisen, dass Ingenieure mit einem Simulationstool innovative industrielle Spinnprozesse für High-Tech-Fasern entwickeln, auslegen und optimieren können.

    mehr Info
  • Haus der Technik e.V., Landsberger Str. 302, 80687 München / 18. September 2019, Beginn 09:00 Uhr

    Digitale Geschäftsmodelle und Services mittels Predictive Maintenance

    Inzwischen ist es weithin akzeptiert, dass in naher Zukunft die Entwicklung von IoT- / Industrie 4.0-Lösungen und von digitalen Geschäftsmodellen überlebensnotwendig wird. Die Teilnehmer lernen Methoden zur Erfassung von Maschinencharakteristiken kennen und erhalten einen praktischen Leitfaden zur Realisierung von IIoT Projekten. Sie lernen am Beispiel von Predictive Maintenance Einsatzmöglichkeiten, Nutzen, Wertschöpfung, Kostenersparnis und Minimierung von Ausfallzeiten durch digitale Services.

    mehr Info
  • Dresden / 18. September 2019 - 20. September 2019

    WerkstoffWoche

    Der Kongress mit begleitender Fachmesse der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. schlägt mit zahlreichen Vorträgen, Symposien und einem umfangreichen Begleitprogramm den Bogen von den neuesten Erkenntnissen und Trends in die Anwendung der Werkstoffforschung. Unser Team aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« ist als Teil des Fraunhofer-Clusters »Programmierbare Materialien« vor Ort.

    mehr Info