2019

Abbrechen
  • Kaiserslautern / 19. Juni 2019 - 21. Juni 2019

    28th International Conference on Robotics in Alpe-Adria-Danube Region

    Die RAAD 2019 bringt akademische und industrielle Forscher der Robotik aus den Ländern der Alpen-Adria-Donau-Region und deren weltweite Partnern zusammen. Wie auch in den vergangenen Jahren, deckt die Konferenz alle wichtigen Bereiche der Forschung, Entwicklung und Innovation in der Robotik ab.

    mehr Info
  • Barcelona, Spanien / 20. Juni 2019 - 26. Juni 2019

    Textile and Garment Technology Exhibition ITMA

    Unsere Experten der Abteilung »Transportvorgänge« sind auf der ITMA für Sie vor Ort. Wir berichten über unsere Arbeiten und Projekte im Bereich Simulation von Prozessen und Produkten in der Textilindustrie.

    mehr Info
  • München, Deutschland / 25. Juni 2019 - 26. Juni 2019

    chassis.tech plus 2019

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Auf der chassis.tech.plus trifft sich eine Vielzahl von Experten, um sich über Ideen und Erfahrungen zum Thema Fahrwerk, Lenkung, Bremsen sowie Reifen/Räder auszutauschen und konstruktive Gespräche zu führen. Unser Experte Francesco Calabrese ist vor Ort und hält seinen Vortrag zum Thema: »Exploring Simulator Technology for Tire Development«

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 25. Juni 2019 - 27. Juni 2019

    DER KURS ENTFÄLLT! Statistische Methoden in der Betriebsfestigkeit

    Bei der Auslegung und Beurteilung mechanisch beanspruchter Bauteile hinsichtlich ihrer Betriebsfestigkeit spielen statistische Methoden eine zentrale Rolle. Dies beginnt mit der Festlegung der Bemessungsgrundlagen. Schließlich muss man die Versuche zum Nachweis der Festigkeit mit statistisch abgesicherten Verfahren auswerten. Dies gilt für vergleichsweise einfache Bauteilversuche ebenso wie für sehr teure und lang laufende Ganzfahrzeugversuche. Die optimale Planung solcher Versuche ist ein entscheidender Punkt.

    mehr Info
  • Steigenberger Hotel, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler / 01. Juli 2019 - 03. Juli 2019

    International Workshop on Mobile Terahertz Systems

    Der jährlich stattfindende internationale Workshop IWMTS dreht sich um mobile Terahertz-Systeme. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Digitale Signalverarbeitung der Universität Duisburg-Essen. Der Workshop bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Forum, um ihre Ergebnisse im Bereich der Terahertz- Forschung zu präsentieren und auszutauschen. Der Workshop soll als Katalysator dienen, indem er Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. Er bietet ein umfassendes technisches Programm zu verschiedenen Aspekten der Terahertz-Forschung, -Technologie und -Anwendung. Darüber hinaus bieten erweiterte Industrieausstellungen den Fachleuten der Industrie auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Forschenden. Unsere Mitarbeiter Fabian Friederich wird einen Keynote-Vortrag halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 02. Juli 2019 - 06. Juli 2019

    Startup and Innovation Festival

    Eingebettet in das Altstadtfest findet erstmals in Kaiserslautern das »Startup and Innovation Festival« statt. Gemeinsam sollen die Kompetenzen und Fähigkeiten aller Organisationen am und um den Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern »in der Mitte der Stadt« präsentiert werden. Durch die gebündelte Darstellung der Interessen in der Forschung, Entwicklung und Lehre bietet die zentrale Innovationsveranstaltung in Kaiserslautern eine Informationsplattform, in der die breite Öffentlichkeit direkt mit Hochschulen, Instituten, Behörden und Unternehmen in Kontakt kommen und sich austauschen kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 04. Juli 2019

    Deep Learning is a Highly Parallelizable Task: Overview on Distributed Deep Learning

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche lautet das Thema »Deep Learning is a Highly Parallelizable Task: Overview on Distributed Deep Learning«.

    mehr Info
  • Bonn / 10. Juli 2019 - 11. Juli 2019

    Dritev – Getriebe in Fahrzeugen

    Der Internationale VDI-Kongress »Dritev – Getriebe in Fahrzeugen« ist einer der größten Automobil-Kongresse. In über 80 Fachvorträgen tauschen sich Vertreter aus Wissenschaft und Industrie über relevante Themen aus dem Bereich Serienentwicklung von Getrieben und Antriebssträngen aus. Unsere Experten aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind als Aussteller auf dem VDI-Kongress.

    mehr Info