Spin-offs

Aus dem Hause Fraunhofer ITWM sind in den vergangenen Jahren innovative Spin-offs entstanden. Die Ausgründungen entwickeln zukunftsrelevante Technologien als selbstständige Unternehmen weiter.

Math2Market / GeoDict

Math2Market / GeoDict

Math2Market ist 2011 aus der Abteilung Strömungs- und Materialsimulation hervorgegangen und ist die bisher größte der ITWM-Ausgründungen. Das Unternehmen ist auf rechnergestützte Werkstoff- und Materialentwicklung spezialisiert, mit dem virtuellen Materiallabor GeoDict.

Im Januar 2013 hat die Math2Market GmbH nach den Vertriebsrechten auch sämtliche Rechte zur Entwicklung von GeoDict von der Fraunhofer-Gesellschaft erworben; d. h. neben Software-Verkäufen und Beratungsprojekten kann auch die kundenspezifische Weiterentwicklung von GeoDict betrieben werden. Wissenschaftsbasierte Neuentwicklungen werden aber weiterhin in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM angegangen.

Im September 2013 erhielt Math2Market einen der 1,2,3,Go Awards für seinen Businessplan; mit diesem Preis unterstützen Unternehmer der Großregion Pfalz/Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien innovative Gründungsideen – Math2Market gehört zu den zehn ausgezeichneten Start-ups.

Mittlerweile hat sich das Unternehmen am Markt bewährt, was auch zwei weitere Preise belegen: 2019 wurde ein M2M-Tool mit dem Filtrex Innovation Award ausgezeichnet; 2020 verlieh die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz M2M den "SUCCESS 2020: Vorsprung durch Innovation".  

Mehr Infos zu Math2Market und der Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITWM