Gemeinsame Förderung für Fraunhofer ITWM und IMM / 2022
AMMONPAKTOR – EU-Projekt will Brennstoffzellen verbessern

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn viele dezentrale Speichermöglichkeiten und neue Energieträger genutzt werden. Darum fördert der Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE ein ganz besonderes Projekt, um das Potenzial von Ammoniak als Wasserstoffspeicher auszuloten. Forschungspartner sind das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern. Gestern überreichte Ministerialdirektor Daniel Stich in Mainz den Förderbescheid.
mehr Info