Pressearchiv 2013

Abbrechen
  • Clevere Software für schonende Strahlentherapie
    © iStock-MEV

    Etwa jeder zweite Tumorpatient wird heute mit Photonen- oder Teilchenstrahlen behandelt. Um die Methode zu verbessern, finanziert das BMBF das Forschungsprojekt »Softwareplattform für die Adaptive Multimodale Radio- und Partikel-Therapie mit Autarker Erweiterbarkeit SPARTA«. Als einer von zehn Partnern erforscht die Gruppe »Medizinische Therapieplanung« der ITWM-Abteilung Optimierung neue Konzepte zur adaptiven und robusten Strahlentherapie bei Krebspatienten.

    mehr Info
  •  Visualisierung in PV-4D
    © ITWM

    Nach 15 Jahren intensiver Entwicklung neuartiger paralleler Visualisierungsalgorithmen wurde am Fraunhofer ITWM eine neue Version der Software PV-4D fertiggestellt. Neben der reinen Visualisierung unterschiedlicher 2D-, 3D- und 4D-Daten umfasst die Software jetzt auch hoch optimierte Funktionen zum Aufbereiten von Rohdaten, wie z.B. parallele Netzgeneratoren und Sortierer. Alle Funktionseinheiten wurden überarbeitet und können auf Rechnersystemen unterschiedlicher Leistungsstärke eingesetzt werden. Dabei werden moderne Grafik-Workstations genauso unterstützt wie Hochleistungsrechner im Petaflop-Bereich.

    mehr Info
  • bauma Innovation Award 2013
    © bauma Innovation Award

    Das ITWM gehört gemeinsam mit Bauingenieuren der TU Kaiserslautern in der Kategorie Forschung zu den drei Nominierten für den diesjährigen bauma-Innovationspreis. In fünf Kategorien hatten sich 156 Teilnehmer beworben. Grund für diese Nominierung sind gemeinsame Arbeiten zur Richtungsanalyse von Stahlfasern im Beton, welche eine konventionelle Bewehrung ersetzen.

    mehr Info