In der Online-Veranstaltungsreihe ‚TexTalks‘ erfahren Sie aus erster Hand, welche Forschungsprojekte gerade in der Textilindustrie vorankommen und wer die Akteure hinter den Projekten sind. Sie können direkt Fragen zu den Projekten stellen und sich mit anderen Interessierten vernetzen. .
Unsere Kollegen Julia Ork und Walter Arne werden zum Thema »Mehrwert von Simulation für die Textilindustrie: Prozess- und Produktoptimierung und Designmöglichkeiten für selbstfaltende Textilien« referieren.
Im ersten Teil des Vortrags werden Prozesssimulationen für Spinnprozesse vorgestellt. Dabei wird der gesamte Schacht simuliert, um den Schmelzefluss und die Verweilzeit des Polymers zu optimieren, sowie nach dem Austritt von der Polymerschmelze aus den Kapillaren eine gute und homogene Abkühlung und Verstreckung zu gewährleisten. Auch die Positionen der Löcher im Spinnpaket können damit so optimiert werden, dass die Abkühlung gleichmäßiger wird.
Im zweiten Teil des Vortrages wird eine Analyse des fertigen Produkts vorgenommen und die effektiven mechanischen Eigenschaften (Biegung, Zug, Druck) für die erzeugten Textilstrukturen mit dem vom ITWM entwickelten Softwaretool TexMath für Simulation von technischen Textilien berechnet. Das Tool kann man auch für Simulation von textilverstärkenden Schläuchen, deren Festigkeit und Lebensdauer anwenden.
mehr Info