2023

Abbrechen
  • Köln / 26. April 2023 - 27. April 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

    insureNXT 2023

    Finanzkonzept
    © iStockphoto

    Als internationale Kongressmessse für Innovation in der Versicherungswirtschaft bietet die insureNXT eine Plattform für Versichernde, Makler:innen, Startups und Beratungsunternehmen. Unser Kollege Marcus Willems von der Abteilung »Finanzmathematik« hält vor Ort in der Demo-Area einen Vortrag zum Thema »Strategische Assetallokation unter Solvenzkapitalnebenbedingungen in Echtzeit«.

    mehr Info
  • Berlin / 26. April 2023

    Workshop zum Projekt »PflegeForensik«

    Mit Künstlicher Intelligenz gegen Abrechnungsbetrug im Pflegedienst
    © Fraunhofer ITWM

    Gemeinsam mit der Dresdner Generalstaatsanwaltschaft und dem Kommissariat für Wirtschaftskriminalität der Polizeidirektion Leipzig organisieren wir einen Workshop für am Projekt »PflegeForensik« interessierte. Ob Strafverfolgungsbehörden, Justiz, Krankenkasse oder Studierende – wir laden alle herzlichst ein. Teilnehmende können den Sofware-Demonstrator direkt vor Ort ausprobieren.

    mehr Info
  • Vienna House by Wyndham Diplomat Prague, Tscheschien / 26. April 2023 - 28. April 2023

    VEHITS 2023

    Lastdatenanalyse
    © Fotolia

    Auf der Internationalen Konferenz für Fahrzeugtechnik und Intelligente Verkehrssysteme (VEHITS) tauschen sich Ingenieure, Forscher und Praktiker über den aktuellen Stand der Fahrzeugtechnik und intelligente Verkehrssysteme aus. Unser Experte Urs Baumgart hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag mit dem Titel »Hybrid Optimal Traffic Control: Combining Model-Based and Data-Driven Approaches« (»Hybride optimale Verkehrssteuerung: Die Kombination von modellbasierten und datengesteuerten Ansätzen«).

    mehr Info
  • Leipzig / 26. April 2023 - 27. April 2023

    Risikomanagement und Kapitalanlage in Versicherungen 2023

    Altersvorsorge
    © iStockphoto

    Mit der Fachkonferenz »Risikomanagement und Kapitalanlage in Versicherungen 2023« organisieren die »Versicherungsforen Leipzig« eine Möglichkeit für Fach- und Führungskräfte aus Versicherungsunternehmen sich durch zahlreiche Vorträge weiterzubilden. Prof. Dr. Ralf Korn und Dr. Stefan Mai aus der Abteilung »Finanzmathematik« halten einen Tandemvortrag zum Thema »Solvenzkapitalschätzung mit linearen Regressionen und Neuronalen Netzen«

    mehr Info
  • Online / 27. April 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

    Können wir CNN's trainieren ohne Filter zu lernen?

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Paul Gavrikov von der Hochschule Offenburg aus dem Institute for Machine Learning and Analytics (IMLA) wird im Hörsaal einen Vortrag zum Thema »Können wir CNN's trainieren ohne Filter zu lernen?« halten.

    mehr Info
  • Online / 04. Mai 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

    Robuste Modelle sind weniger zuverlässig

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Julia Grabinski aus dem Bereich »High Performance Computing« vom Fraunhofer ITWM hält einen digitalen Vortrag zum Thema »Robuste Modelle sind weniger zuverlässiger«. Dieser ist der Öffentlichkeit frei zugänglich, richtet sich aber maßgeblich an Wissenschaftler:innen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  / 09. Mai 2023 - 11. Mai 2023

    Lastdaten – Analyse und Simulation

    Lastdaten Analyse und Simulation
    © freepik/Daimler AG/Fraunhofer ITWM

    Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.

    mehr Info
  • Stuttgart / 09. Mai 2023 - 12. Mai 2023

    35. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

    Schichtdickenmessung
    © Fraunhofer ITWM

    Mit der Control steht den Anbietenden und Anwendenden eine Fachveranstaltung zur Verfügung, welche in der Theorie alle Aspekte beleuchtet und in der Praxis das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, Produkten und Systemlösungen zur industriellen Qualitätssicherung präsentiert. Wir sind mit Expert:innen unserer Abteilungen »Materialcharakterisierung und -prüfung« und »Bildverarbeitung« vor Ort.

    mehr Info
  • Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Paula Harder aus dem Bereich »High Performance Computing« vom Fraunhofer ITWM wird einen digitalen Vortrag zum Thema »Physikalisch eingeschränktes Deep Learning für die Klima-Downskalierung« halten. Dieser ist der Öffentlichkeit frei zugänglich, richtet sich aber maßgeblich an Wissenschaftler:innen.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 11. Mai 2023 - 12. Mai 2023

    Herausforderungen aus der Praxis mit ToolIP lösen

    ToolIP Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Unser Kurs unterstützt Sie dabei, ein tieferes Verständnis für den Workflow der Bildverarbeitung für industrielle Lösungen zu erlangen. Wir behandeln die Grundlagen der Bildverarbeitung, einschließlich Bildverbesserung, Bildwiederherstellung, Bildsegmentierung und Bildanalyse mithilfe von ToolIP. Insgesamt unterstützt Sie dieser Kurs, das Basiswissen und die Expertise zu erlangen, das Sie benötigen, um ToolIP effektiv für die Bildverarbeitung sowohl in der Industrie als auch in der Forschung einzusetzen.

    mehr Info