2023

Abbrechen
  • Der Workshop wird in Kaiserslautern stattfinden. Genauere Informationen zu den Lokalitäten finden Sie im Programm. / 16. November 2023 - 17. November 2023

    Erklärbare und interpretierbare Künstliche Intelligenz / Machine Learning

    Symbolbild KI/ML Keyvisual Machine Learning und Künstliche Intelligenz
    © iStockphoto

    Bist du an den Themen »Erklärbare KI« oder »Interpretierbare KI« interessiert oder arbeitest du schon auf dem Gebiet und suchst eine Möglichkeit zum Austausch und Diskussion? Unsere Abteilung »Finanzmathematik« veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem »Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI« einen Workshop zu erklärbare und interpretierbare KI. Hier habt ihr die Möglichkeit, in Vorträgen oder Postern Fragestellungen und erste Forschungsergebnisse aus den Gebieten der KI vorzustellen.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Deutschland / 20. November 2023 - 22. November 2023

    bonding Firmenkontaktmesse

    Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gruppe »Portfoliooptimierung« sollen mithilfe von Mathematik am Ende entscheiden, in welches Portfolio Ihre fiktive Firma Geld investieren sollte. Am Ende sollen sie »ihren CEO« von ihrer Lösung überzeugen.
    © Fraunhofer ITWM

    Die bonding Firmenkontaktmesse Kaiserslautern an der RPTU ist die größte in Kaiserslautern von Studenten organisierte Veranstaltung dieser Art. Wir werden ebenfalls vor Ort sein.

    mehr Info
  • Hannover, Online / 20. November 2023 - 21. November 2023

    DAV/DGVFM Herbsttagung 2023

    Diagramm Data Science
    © iStockphoto

    Unsere Experten aus der Abteilung »Finanzmathematik« sind mit einem Messestand vor Ort und stellen die Forschung unseres Instituts vor. Die Tagung bringt Expertinnen und Experten der größten Versicherungssparten Deutschlands zusammen, bietet neue Einblicke in bestimmende Themen der Branche und schafft die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 22. November 2023, 11:00 – 12:00 Uhr

    Deep Learning für seismische Entmultiplikation

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Mario Ruben Fernandez aus unserem Bereich »High Performance Computing« hält einen Vortrag zum Thema »Deep Learning für seismische Entmultiplikation«.

    mehr Info
  • Online / 22. November 2023, 15:00 – 17:30 Uhr

    EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Im Verbundprojekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen« nutzen unsere Forschenden aus der Abteilung »Finanzmathematik« und dem Bereich »High Performance Computing« Vorteile von Quantencomputing für die Energiewirtschaft. Die Ergebnisse dieser Arbeit stellen wir in dem Workshop vor.

    mehr Info
  • Köln, Karrieremesse / 23. November 2023 - 24. November 2023

    Absolventenkogress Deutschland

    © MEV

    Der Absolventenkongress Deutschland findet am 23.11.2023 und 24.11.2023 auf dem Messegelände in Köln statt. Unser Mitarbeiterin Isabelle Dieckhoff aus unserem Team »Personal« ist vor Ort am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft.

    mehr Info
  • Jugendherberge Wolfstein / 26. November 2023 - 01. Dezember 2023

    Felix-Klein-Modellierungswoche 2023

    Schüler-Projektwoche
    © Martin Bracke / RPTU

    Von Sonntag, den 26. November bis Freitag, den 01. Dezember haben Schüler:innen der elften und zwölften Klasse haben erneut die Gelegenheit, an faszinierenden mathematischen Problemen zu tüfteln!

    mehr Info
  • Carl-Cranz-Gesellschaft e.V.  / 28. November 2023 - 30. November 2023

    CCG-Seminar »Detektion von Explosivstoffen«

    Stapel Briefe
    © Rainer Sturm/Pixelio.de

    Das Seminar richtet sich sowohl an Führungskräfte im Militär, sowie an Forschende und Entscheidungsträger:innen aus Behörden der inneren Sicherheit. Thematische Schwerpunkte liegen in den Feldern Ballistik, numerische Simulation, ballistische Messtechnik, chemische Energieträger und Werkstoffe. Unser Kollege Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Abteilungsleiter »Materialcharakterisierung und -prüfung«, hält vor Ort einen Vortrag.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 29. November 2023, 11:00 – 12:00 Uhr

    Deep Geometric Consistent 3D Shape Matching

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Paul Rötzer von der Universität Bonn, hält einen Vortrag zum Thema »Deep Geometric Consistent 3D Shape Matching «.

    mehr Info