2023

Abbrechen
  • Messe Hannover / 16. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023

    European Quantum Technology Conference

    Quantencomputing Finanzmathematik Schwerpunkt
    © IBM Research / iStockphoto

    Das Fraunhofer ITWM ist vom 18. bis 19. Oktober auf der European Quantum Technology Conference. Auf der Veranstaltung werden die Ergebnisse von europäischer Forschung im Bereich des Quantencomputing vorgestellt. Auch das Fraunhofer ITWM ist mit dem Kompetenzzentrum Quantencomputing Rheinland Pfalz an dieser Spitzenforschung beteiligt. Unser Experte Shivan Sharma aus unserer Abteilung »Finanzmathematik« ist vor Ort und stellt ein Poster zum Thema Quantencomputing vor.

    mehr Info
  • Thessaloniki, Griechenland, Assembly  / 18. Oktober 2023 - 19. Oktober 2023

    2. General Assembly Meeting für das EU EH-Projekt RELEVIUM

    Logo RELEVIUM
    © RELEVIUM

    Am 18. und 19.10.23 findet das 2. General Assembly Meeting für das EU EH-Projekt Relevium statt. Unsere Mitarbeitenden Dr. Alexander Scherrer und Dr. Maximilian Pilz aus des Bereichs »Optimierung« werden vor Ort sein und unser Institut vertreten.

    mehr Info
  • Tuttlingen / 19. Oktober 2023

    15. Innovation Forum Medizintechnik 2023

    Diese Konferenz ist dazu da, Experten aus der Medizintechnik-Branche zusammen zu führen. Unsere Mitarbeitenden aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« werden hier einen Vortrag mit dem Titel »Computer-Aided Engineering zur Prozess- und Produktoptimierung in der Medizintechnik« halten.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM / 19. Oktober 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

    From Spiking Neural Networks to Event-Based AI – the SpiNNaker2 System

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert.. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche lautet das Thema »Deep Learning Seminars: From Spiking Neural Networks to Event-Based AI – the SpiNNaker2 System«

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 19. Oktober 2023 - 20. Oktober 2023

    EnerQuant – Quantencomputing in der Energiewirtschaft

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Diese Veranstaltung wurde auf den 22.11.2023 verschoben. Im Verbundprojekt »EnerQuant: Energiewirtschaftliche Fundamentalmodellierung mit Quantenalgorithmen« nutzen unsere Forschenden aus der Abteilung »Finanzmathematik« und dem Bereich »High Performance Computing« Vorteile von Quantencomputing für die Energiewirtschaft. Bei diesem Workshop stellen wir in Vorträgen die Ergebnisse aus dem Projekt »EnerQuant« vor.

    mehr Info
  • Dresden, Deutschland  / 23. Oktober 2023 - 24. Oktober 2023

    Fraunhofer Batterietage

    Batterie Auto
    © iStockphoto

    Wir wirken bei den Fraunhofer Batterietagen – Branchenspezifischen Vernetzungsevent – zum Thema »Schnellladefähigkeit für die Elektromobilität« mit. Unsere Kollegen Dr. Jochen Zausch und Dr. Falco Schneider aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« gestalten für einen interaktiven Workshop »Marktständen« zu verschiedenen Themen mit.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 23. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023

    MINT-EC Math-Talent-School 2023

    Keyvisual Math-Talent-School 2023
    © Fraunhofer ITWM

    In unserer Math-Talent-School für MINT-EC Schulen haben Schüler:innen die Möglichkeit in Workshops und mit individueller Betreuung praktische Erfahrung zu sammeln und in Teams an echten Herausforderungen angewandter Mathematik zu arbeiten.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 25. Oktober 2023 - 26. Oktober 2023

    Fraunhofer Vision Technologietage 2023

    Quantencomputing Bildverarbeitung Schwerpunkt Teaser
    © IBM Research / freepik

    Die Technologietage des Fraunhofer Geschäftsbereichs Vision richten sich an Interessierte aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung, die sich für den aktuellen Stand sowie industrielle Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien interessieren. Unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel sowie Abteilungsleiter Markus Rauhut und Dr. Ronald Rösch aus der Abteilung »Bildverarbeitung halten jeweils einen Vortrag im Hörsaal am Fraunhofer ITWM.

    mehr Info
  • Online und am Fraunhofer ITWM  / 25. Oktober 2023, 11:00 - 12:00

    Zerlegung des U-Netzes für Seismische Anwendungen

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Machine und Deep Learning Seminar: Dr. Hadi M. Dolatabadi, Postdoc-Forschungsstipendiat am ARC Center of Excellence für automatisierte Entscheidungsfindung und Gesellschaft (ADM+S) wird einen Vortrag zum Thema »Ein neuer Blickwinkel auf die Robustheit von Deep Learning« halten.

    mehr Info
  • Bad Nauheim und online / 06. November 2023 - 07. November 2023

    Car Body Painting

    Schichtdickenmessung auf der Control 2019
    © Fraunhofer ITWM

    Dr. Joachim Jonuscheit, stellvertretender Leiter der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung«, wird vor Ort sein, um unser Exponat zur Terahertz-Messtechnik zur zerstörungsfreien Inline-Schichtdickenmessung vorzustellen.

    mehr Info