2021

Abbrechen
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 01. Juni 2021 - 02. Juni 2021

    JEC Digital – Verbundwerkstoffe verbinden

    Die »JEC Digital – Verbundwerkstoffe verbinden« bietet einen interaktiven Besuch hunderter digitaler Stände und ein Konferenzprogramm, das darauf abzielt, weltweite Entscheidungsträger rund um die Entwicklung von Verbundwerkstoffen zu vereinen und Endanwendern die neuesten Informationen, Trends und Erfahrungen zu Verbundwerkstoffen aus der gesamten Wertschöpfungskette zu vermitteln. Auch einer unserer Experten, Joachim Jonuscheit, trägt zu dem vielfältigen Programm bei.

    mehr Info
  • hybrid / Sozopol, Bulgarien / 07. Juni 2021 - 11. Juni 2021

    LSSC 2021

    Die 13. internationale Konferenz über wissenschaftliche Großrechnungen (Large-Scale Scientific Computations) wird vom Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien, Bulgarische Akademie der Wissenschaften und MIV Consult Ltd. in Zusammenarbeit mit der bulgarischen Sektion von SIAM (BG SIAM), dem Center of Excellence in Informatik und Informations- und Kommunikationstechnologien (CoE in Informatics and ICT) und der Gemeinde Sozopol organisiert. Unsere Experten aus der Abteilung Strömungs- und Materialsimulation sind mit einem Vortrag und einer Special Session digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital  / 08. Juni 2021 - 10. Juni 2021

    2021 Process Development Symposium

    Das Prozessentwicklungs-Symposium (PDS) 2021 ist ein Ort des Austauschs von Wissen, Tipps und persönlichen Erfahrungen bei der Entwicklung und dem Scale-up von chemischen und verwandten Prozessen und findet in diesem Jahr gemeinsam mit dem Process Development Symposium Europe statt. Auch wir sind mit unserem Experten aus dem Bereich »Optimierung« mit einem digitalen Vortrag virtuell vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 09. Juni 2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Funnel-inspired Model Predictive Control

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar (Kaiserslautern - Kontrolltheorie und Regelungstechnik) wird von unserer Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung sowie mehreren Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Prof. Dr. Karl Worthmann (Fachgebiet Optimization-based Control, Technische Universität Illmenau) spricht zum Thema »Funnel-inspired Model Predictive Control«.

    mehr Info
  • digital / Madrid / 10. Juni 2021 - 11. Juni 2021

    ECCO 2021

    Ziel der ECCO-Jahrestagungen ist es, Forschende auf dem Gebiet der Kombinatorischen Optimierung zusammenzubringen, um ihre Arbeit zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und die neuesten Fortschritte in Theorie und Anwendungen zu diskutieren. Auch einer unserer Experten aus dem Bereich »Optimierung«, Till Heller, wird mit einem Vortrag zu dem Programm beitragen.

    mehr Info
  • digital / Chia Laguna, Sardinien / 14. Juni 2021 - 16. Juni 2021

    Coupled Problems 2021

    Ziel der Coupled Problems 2021 Konferenz ist es, die Formulierung und Lösung von realen Problemen mit einer multidisziplinären Sichtweise voranzutreiben und dabei alle komplexen Kopplungen zu berücksichtigen, die an der physikalischen Beschreibung des Problems beteiligt sind. Wir sind mit unserem Experten Alexander Leichner mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / 14. Juni 2021 - 15. Juni 2021

    2. Advanced Materials Science World Congress 2021

    FOAM Simulation Kühlbox
    © istockphoto/Fraunhofer ITWM

    Der zweite Advanced Materials Science World Kongress findet digital vom 14. bis 15. Juni 2021 in Berlin statt und steht unter dem Motto »Navigating the Future Research Directions in the Field of Materials Science and Engineering« (Die Zukunft der auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik) steht. Das Treffen richtet sich an Fachleute im Bereich der Materialwissenschaften, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Methoden in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie liegt. Unser Experte Dr. Konrad Steiner, Abteilungsleiter »Strömungs- und Materialsimulation«, ist mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / 16. Juni 2021 - 17. Juni 2021

    NAFEMS Seminar

    Beide Welten, Simulation und Test, sind eine Symbiose eingegangen, die immer neue Möglichkeiten erschließt, aber auch neue Anforderungen an die Systementwicklung, den Anwender und die Ausbildung stellt. Das Seminar soll einen Überblick geben zum Stand der Technik des Zusammenwirkens von Test und Simulation in der Produktentwicklung, das weit umfangreicher ist als die experimentelle Bestimmung von Parametern für die Simulation oder die reine Validierung der Ergebnisse.Wir sind mit einem Vortrag unseres Experten Dr. Hannes Grimm-Strele aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« digital vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 17. Juni 2021

    Simulation Conference 2021 digital

    RODOS im Technikum
    © Fraunhofer ITWM

    Die CADFEM Ansys Simulation Conference ist seit über 35 Jahren die größte jährlich stattfindende Anwendungskonferenz zur numerischen Simulation. Die Teilnehmenden erwarten viele spannende Vorträge verschiedener Expert:innen zu unterschiedichen Themen rund um die Simulation dynamischer Aufgabenstellungen. Einer unserer Experten, Dr. Klaus Dreßler (Bereichsleiter »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«), beginnt die Veranstaltung als Keynotespeaker mit seinem Vortrag »Dynamik-Simulation in der Fahrzeugentwicklung«. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Rolle und Bedeutung der dynamischen Struktur- und Systemsimulation (MKS) in der Fahrzeugentwicklung.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 18. Juni 2021

    Bundesweiter Digitaltag

    Digitaltag
    © DFA Digital für alle

    Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Mit zahlreichen Aktionen sollen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam diskutiert werden. Wir sind mit einem Workshop zum Thema »Was ist Künstliche Intelligenz – und was kann sie?« dabei.

    mehr Info