2021

Abbrechen
  • digital / California, USA / 09. Mai 2021 - 14. Mai 2021

    CLEO Technical Conference and Exhibition

    Die CLEO, die weltweit renommierte Konferenz für Laserwissenschaft und Photonik-Anwendungen, wird vom 09. bis 14. Mai 2021 in einem rein virtuellen Format stattfinden. Dieser Ansatz wird Referent:innen und Teilnehmenden aus der ganzen Welt mit Live- und On-Demand-Inhalten entgegenkommen. Auch einer unserer Experten wird zu dem Programm beitragen.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 10. Mai 2021 - 11. Mai 2021

    Jahrestagung 2021 der DGZfP

    Hinter der Flugzeugnase aus Verbundwerkstoff - dem Radom - verbirgt sich das Radargerät.
    © istockphoto / Flightlevel80

    Auf der Jahrestagung treffen sich Interessierte zum gemeinsamen Austausch zur zerstörungsfreien Materialprüfung. Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft für Zertstörungsfreie Prüfung (DGZfP). Unser Experte Joachim Jonuscheit aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« stellt dort das Projekt »Radom-Inspektion mit Terahertz-Wellen« vor.

    mehr Info
  • digital / 12. Mai 2021

    7. Symposium für Fahrsimulation

    RODOS im Technikum
    © Fraunhofer ITWM

    Das Symposium für Fahrsimulation (Symposium Driving Simulation) – SDS bringt industrielle und akademische Expertinnen und Experten aus den Bereichen virtuelle Fahrsimulation, ADAS-Sensorik und autonomes Fahren zusammen. Das Format bietet ein enges Umfeld zum Networking und zur Präsentation von wissenschaftlichen Ansätzen, anwendungsorientierten Ergebnissen und State-of-the-Art-Technologien. Die siebte Ausgabe der SDS ist als virtuelle Live-Veranstaltung geplant. Wir sind mit Experten unseres Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« digital vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 12. Mai 2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

    ADMM-Based Distributed Model Predictive Control Applied to Power Systems

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar (Kaiserslautern - Kontrolltheorie und Regelungstechnik) wird von unserer Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung sowie mehreren Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Jens Göbel (Fraunhofer ITWM, Systemanalyse, Prognose und Regelung) spricht zum Thema ADMM-Based Distributed Model Predictive Control Applied to Power Systems.

    mehr Info
  • digital / 18. Mai 2021 - 20. Mai 2021

    Lastdaten – Analyse und Simulation

    Lastdaten
    © Fraunhofer ITWM

    Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor dem Termin per E-Mail. / 20. Mai 2021 - 21. Mai 2021

    Applications of Semi-Infinite Optimization

    Applications of SIP
    © Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation

    Die semi-infinite Optimierung, d.h. das Lösen von Optimierungsproblemen mit unendlich vielen Nebenbedingungen (SIP), wurde in den letzten Jahrzehnten intensiv erforscht. Fortschritte in der Computertechnologie haben die SIP-Techniken erheblich verbessert. Einerseits wurden infolge dessen verstärkt Lösungsmethoden für diese Problemklasse entwickelt und verfeinert. Andererseits sind dadurch hochdimensionale Probleme, wie sie in der Praxis häufig auftreten, rechenbar geworden. Damit hat sich das Anwendungsspektrum erheblich erweitert, und die semi-infinite Optimierung konnte in den letzten Jahren zunehmend auf praktische Probleme angewandt werden.

    mehr Info
  • digital / 20. Mai 2021 - 21. Mai 2021

    VI-grade 2021 ZERO PROTOTYPES Summit

    CDTire/NVH
    © Fraunhofer ITWM

    Das zweitägige VI-grade ZERO PROTOTYPES SUMMIT richtet sich an leitende Ingenieur:innen und Mitarbeitende aus der Konstruktionspraxis in Automobil- und Transportunternehmen, Zulieferern, Motorsportteams, Universitäten und Forschungszentren weltweit. Wir sind mit Expertinnen und Experten unseres Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vor Ort. Themen sind unser Reifen-Simulationstool CDTire und REDAR (Road and Environmental Data Acquisition Rover), unser 3D-Laserscanner Fahrzeug.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 20. Mai 2021, 10:00 – 11:00 Uhr

    Adversarial Machine Learning in Computer Vision

    Simulation von Deep-Learning-Modellen, TensorQuant
    © iStockphoto

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche präsentiert Peter Lorenz (Fraunhofer ITWM, Abteilung High Performance Computing) unter der Überschrift »Adversarial Machine Learning in Computer Vision«.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 26. Mai 2021 - 27. Mai 2021

    Quantum Summit

    Quantentechnologie
    © IBM Research / iStockphoto

    Selten waren sich Experten und Expertinnen in einer Sache so einig: Quantentechnologien werden ein echter Game Changer werden und versprechen eine breite Palette von Anwendungen mit noch nie dagewesener Präzision und Leistung. Ob Medizin, Logistik oder Cybersicherheit, ob industrielle Anwendungen oder akademische Grundlagenforschung – viele der kommenden Entwicklungen sind schwer vorhersehbar, aber es ist klar, dass wir es mit einem enormen disruptiven Potenzial für Industrie und Gesellschaft zu tun haben. Wir sind mit unseren Expertinnen und Experten aus unserer Abteilung »Finanzmathematik« digital mit einem Workshop vor Ort.

    mehr Info
  • digital / Ak de Built, Niederlande / 31. Mai 2021 - 04. Juni 2021

    InterPore 2021

    Poröse Medien kommen in vielen natürlichen und industriellen Systemen vor. Mit diesen Medien beschäftigt sich die International Society for Porous Media (InterPore). Das jährlich stattfindende Treffen bietet Forschenden, die an der Modellierung von Strömungen und dem Transport in komplexen porösen Medien arbeiten, eine gemeinsame Plattform. Auch wir tragen mit einigen Beiträgen von Experten aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« zu dem vielfältigen Programm bei. Außerdem wird einer unserer Experten, Prof. Dr. Oleg Iliev, mit der InterPore Meritorious Service Medal ausgezeichnet.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 01. Juni 2021 - 02. Juni 2021

    JEC Digital – Verbundwerkstoffe verbinden

    Die »JEC Digital – Verbundwerkstoffe verbinden« bietet einen interaktiven Besuch hunderter digitaler Stände und ein Konferenzprogramm, das darauf abzielt, weltweite Entscheidungsträger rund um die Entwicklung von Verbundwerkstoffen zu vereinen und Endanwendern die neuesten Informationen, Trends und Erfahrungen zu Verbundwerkstoffen aus der gesamten Wertschöpfungskette zu vermitteln. Auch einer unserer Experten, Joachim Jonuscheit, trägt zu dem vielfältigen Programm bei.

    mehr Info
  • hybrid / Sozopol, Bulgarien / 07. Juni 2021 - 11. Juni 2021

    LSSC 2021

    Die 13. internationale Konferenz über wissenschaftliche Großrechnungen (Large-Scale Scientific Computations) wird vom Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien, Bulgarische Akademie der Wissenschaften und MIV Consult Ltd. in Zusammenarbeit mit der bulgarischen Sektion von SIAM (BG SIAM), dem Center of Excellence in Informatik und Informations- und Kommunikationstechnologien (CoE in Informatics and ICT) und der Gemeinde Sozopol organisiert. Unsere Experten aus der Abteilung Strömungs- und Materialsimulation sind mit einem Vortrag und einer Special Session digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital  / 08. Juni 2021 - 10. Juni 2021

    2021 Process Development Symposium

    Das Prozessentwicklungs-Symposium (PDS) 2021 ist ein Ort des Austauschs von Wissen, Tipps und persönlichen Erfahrungen bei der Entwicklung und dem Scale-up von chemischen und verwandten Prozessen und findet in diesem Jahr gemeinsam mit dem Process Development Symposium Europe statt. Auch wir sind mit unserem Experten aus dem Bereich »Optimierung« mit einem digitalen Vortrag virtuell vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 09. Juni 2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Funnel-inspired Model Predictive Control

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar (Kaiserslautern - Kontrolltheorie und Regelungstechnik) wird von unserer Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung sowie mehreren Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Prof. Dr. Karl Worthmann (Fachgebiet Optimization-based Control, Technische Universität Illmenau) spricht zum Thema »Funnel-inspired Model Predictive Control«.

    mehr Info
  • digital / Madrid / 10. Juni 2021 - 11. Juni 2021

    ECCO 2021

    Ziel der ECCO-Jahrestagungen ist es, Forschende auf dem Gebiet der Kombinatorischen Optimierung zusammenzubringen, um ihre Arbeit zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und die neuesten Fortschritte in Theorie und Anwendungen zu diskutieren. Auch einer unserer Experten aus dem Bereich »Optimierung«, Till Heller, wird mit einem Vortrag zu dem Programm beitragen.

    mehr Info
  • digital / Chia Laguna, Sardinien / 14. Juni 2021 - 16. Juni 2021

    Coupled Problems 2021

    Ziel der Coupled Problems 2021 Konferenz ist es, die Formulierung und Lösung von realen Problemen mit einer multidisziplinären Sichtweise voranzutreiben und dabei alle komplexen Kopplungen zu berücksichtigen, die an der physikalischen Beschreibung des Problems beteiligt sind. Wir sind mit unserem Experten Alexander Leichner mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / 14. Juni 2021 - 15. Juni 2021

    2. Advanced Materials Science World Congress 2021

    FOAM Simulation Kühlbox
    © istockphoto/Fraunhofer ITWM

    Der zweite Advanced Materials Science World Kongress findet digital vom 14. bis 15. Juni 2021 in Berlin statt und steht unter dem Motto »Navigating the Future Research Directions in the Field of Materials Science and Engineering« (Die Zukunft der auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik) steht. Das Treffen richtet sich an Fachleute im Bereich der Materialwissenschaften, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Methoden in der Materialwissenschaft und Nanotechnologie liegt. Unser Experte Dr. Konrad Steiner, Abteilungsleiter »Strömungs- und Materialsimulation«, ist mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / 16. Juni 2021 - 17. Juni 2021

    NAFEMS Seminar

    Beide Welten, Simulation und Test, sind eine Symbiose eingegangen, die immer neue Möglichkeiten erschließt, aber auch neue Anforderungen an die Systementwicklung, den Anwender und die Ausbildung stellt. Das Seminar soll einen Überblick geben zum Stand der Technik des Zusammenwirkens von Test und Simulation in der Produktentwicklung, das weit umfangreicher ist als die experimentelle Bestimmung von Parametern für die Simulation oder die reine Validierung der Ergebnisse.Wir sind mit einem Vortrag unseres Experten Dr. Hannes Grimm-Strele aus der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« digital vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 17. Juni 2021

    Simulation Conference 2021 digital

    RODOS im Technikum
    © Fraunhofer ITWM

    Die CADFEM Ansys Simulation Conference ist seit über 35 Jahren die größte jährlich stattfindende Anwendungskonferenz zur numerischen Simulation. Die Teilnehmenden erwarten viele spannende Vorträge verschiedener Expert:innen zu unterschiedichen Themen rund um die Simulation dynamischer Aufgabenstellungen. Einer unserer Experten, Dr. Klaus Dreßler (Bereichsleiter »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«), beginnt die Veranstaltung als Keynotespeaker mit seinem Vortrag »Dynamik-Simulation in der Fahrzeugentwicklung«. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Rolle und Bedeutung der dynamischen Struktur- und Systemsimulation (MKS) in der Fahrzeugentwicklung.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 18. Juni 2021

    Bundesweiter Digitaltag

    Digitaltag
    © DFA Digital für alle

    Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Mit zahlreichen Aktionen sollen die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam diskutiert werden. Wir sind mit einem Workshop zum Thema »Was ist Künstliche Intelligenz – und was kann sie?« dabei.

    mehr Info
  • digital / Catania (Sizilien) / 21. Juni 2021 - 23. Juni 2021

    OLA 2021

    Die International Conference in Optimization and Learning beschäftigt sich mit den zukünftigen Herausforderungen von Optimierungs- und Lernmethoden und deren Anwendungen. Auch einer unserer Experten aus dem Bereich »Optimierung«, Jochen Schmid, wird mit einem Vortrag zu dem Programm beitragen.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 24. Juni 2021 - 02. Juli 2021

    ISC High Performance 2021

    ISC High Performance Logo
    © ISC High Performance

    Die ISC High Performance ist das größte Community-Treffen in Europa für High Performance Computing, Machine Learning und Data Analytics. Teilnehmer:innen, Aussteller:innen und Referent:innen werden in der Lage sein, sich auszutauschen, Meetings zu vereinbaren und die Wahl zu haben, ob sie die Sessions live oder on-demand verfolgen wollen. Einige unserer Expert:innen werden auch dabei sein und mit einem digitalen Messestand zum Programm beitragen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  / 29. Juni 2021 - 30. Juni 2021

    Statistische Methoden zum Nachweis der Bauteilzuverlässigkeit

    Zahnrad mit Formeln
    © istockphoto

    Seminar wurde abgesagt! Um den Zuverlässigkeitsnachweis von Bauteilen statistisch korrekt zu führen sind besondere Methoden der Statistik gefragt. In einem zweitägigen Kompaktseminar vermitteln wir ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Kernfragen souverän beantworten zu können

    mehr Info
  • digital / 29. Juni 2021 - 30. Juni 2021

    12. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium

    CDTire/ 3D: Cleat run
    © Fraunhofer ITWM

    Im Rahmen der chassis.tech plus werden aus verschiedenen Fach­bereichen Vorträge zur aktuellen Technik der Fahrwerk­systeme gehalten, um unter anderem die Fahrzeug­dynamik zu verbessern. An einem der Vorträge haben drei Experten des Teams »CDTire« aus unserem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« als Coautoren mitgewirkt.

    mehr Info
  • Digital / 04. Juli 2021 - 08. Juli 2021

    SAMOS XXI

    SAMOS ist eine Konferenz, die sich mit eingebetteten Systemen beschäftigt und jedes Jahr Forschende aus dem akademischen Bereich und der Industrie zusammenbringt – ein Ort zum Austausch und Vernetzen. Wir sind mit einer Special Session zum Thema: »Next Generation Computing« am Programm beteiligt.

    mehr Info
  • digital / 05. Juli 2021 - 09. Juli 2021

    IME 2021

    Um die Rolle der Versicherung und der Versicherungsmathematik in der sich wandelnden Risiko- und Technologielandschaft zu fördern, wurde ein Aufruf für originelle, innovative und qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten gestartet, die den neuesten Stand der Forschung zu nicht-traditionellen Themen in Bezug auf neu entstehende Risiken und Versicherungstechnologie repräsentieren. Diese Forschungsarbeiten werden auf der IME 2021 vorgestellt. Unser Experte, Simon Schnürch, aus der Abteilung Finanzmathematik ist mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / Athen / 11. Juli 2021 - 14. Juli 2021

    EURO 2021

    Die EURO 2021 ist die größte Konferenz für Operational Research und Management Science (OR/MS) in Europa, organisiert von EURO - der European Association of Operational Research Society und der Hellenic Operational Research Society (HELORS). Unser Experte Erik Diessel aus dem Bereich Optimierung ist mit einem Vortrag digital vor Ort.

    mehr Info
  • digital / 21. Juli 2021 - 23. Juli 2021

    The Smarter E Industry Days

    Die Smarter E Industry Days bieten die Möglichkeit einige Firmen digital kennenzulernen und spannende Ausstellungen zu allen Themen der neuen Energiewelt. Ergänzt wird das Online-Programm durch Keynotes, die Verleihung von The smarter E, Intersolar und ees AWARD sowie diverse Networking-Möglichkeiten. Wir sind mit unserer Abteilung »High Performance Computing« digital vertreten.

    mehr Info
  • Die alternde Bevölkerung und der Anstieg der Lebenserwartung haben die Aufmerksamkeit auf das Management des Langlebigkeitsrisikos in Pensionsfonds, Lebens- und Krankenversicherungen gelenkt. Führende internationale Vertreter aus Industrie und Wissenschaft sowie politische Entscheidungsträger treffen sich hier und werden nicht nur die Bewertung des Langlebigkeitsrisikos diskutieren, sondern auch die Entwicklungen auf dem Markt und in der Regierung sowie die Antworten, die von Pensionsfonds und Versicherungsunternehmen benötigt werden. Einer unserer Experten der Abteilung Finanzmathematik, Simon Schnürch ist mit seinem Vortrag über den Einfluss von Sterblichkeitsschocks auf die Modellierung und Versicherungsbewertung am Beispiel von COVID-19 vor Ort.

    mehr Info
  • International Century City, Chengu, Sichuan, China und digital / 29. August 2021 - 03. September 2021

    46th International Conference on Infrared, Millimeter and Terahertz Waves

    Die internationale Konferenz zu Infrarot-, Millimeter- und Terahertzwellen (IRMMW-THz) gehört zu den weltweit etablierten Veranstaltungen rund um den Themenbereich. Einige unserer Experten der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« werden digital zum Programm beitragen.

    mehr Info