2019

Abbrechen
  • Stuttgart / 07. Mai 2019 - 10. Mai 2019

    33. Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

    Mit der Control steht den Anbietern und Anwendern eine Fachveranstaltung zur Verfügung, welche in der Theorie alle Aspekte beleuchtet und in der Praxis das aktuelle Weltangebot an nutzbaren Technologien, Verfahren, Produkten und Systemlösungen zur industriellen Qualitätssicherung präsentiert. Wir sind mit Experten unserer Abteilungen »Materialcharakterisierung und -prüfung« und »Bildverarbeitung« vor Ort und informieren über zerstörungsfreie Prüfung mit Terahertz-Technologie sowie Qualtitätssicherung durch Bildverarbeitung.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 07. Mai 2019 - 09. Mai 2019

    Seminar »Lastdaten – Analyse, Bemessung und Simulation«

    Nutzungsvariabilität und Lastannahmen
    © Daimler AG/Fraunhofer ITWM

    Bei der Entwicklung mechanisch beanspruchter Systeme spielen die im Feld auftretenden dynamischen Lasten eine zentrale Rolle. Für eine Auslegung im Hinblick auf funktionale Eigenschaften wie Festigkeit und Schwingungsverhalten ist ein gutes Verständnis der Betriebslasten entscheidend.

    mehr Info
  • Poreč / Kroatien / 07. Mai 2019 - 12. Mai 2019

    STEM Games 2019

    Neben den Wettbewerben in den wissenschaftlichen Disziplinen geht es bei den STEM Games auch um Sport und Spaß.
    © STEM Games

    Wir freuen uns, die STEM Games nicht nur als Projektpartner zu fördern. Unsere Mitarbeiterin Petra Gospodnetic unterstützte die Studentinnen und Studenten im letzen Jahr als Team-Mentorin der Mathematik-Arena bei den Wettkämpfen. In diesem Jahr wird sie den Games als Jury-Mitglied der Mathe-Arena beiwohnen.

    mehr Info
  • Hanau (Frankfurt) / 13. Mai 2019 - 15. Mai 2019

    VI-grade Konferenz

    Die Konferenz, richtet sich an erfahrene Ingenieure aus Automobil- und Verkehrsunternehmen, Ingenieurbüros und Universitäten sowie Forschungszentren aus aller Welt. Unser Experte Michael Kleer aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« wird vor Ort sein und seinen Vortrag zum Thema »Arbeiten an Fahrsimulatoren mit TAMETIRE, einem physikalischen Reifenmodell für das virtuelle Design« halten.

    mehr Info
  • Batterie Auto
    © iStockphoto

    Die Mitglieder des Ortsgemeinderats Otterbach veranstalten gemeinsam mit unserem Mitarbeiter Jan Mohring eine Podiumsdiskussion zum Thema Elektromobilität. Unter dem Titel »E-Mobilität – Chancen und Grenzen« stellt er sich gemeinsam mit seinen Kollegen Mathias Dalheimer aus der Abteilung »High Performance Computing« und Jochen Zausch aus der »Strömungs- und Materialsimulation« den Fragen und Diskussionspunkten der Ortsgemeinde. Erwartet werden weiterhin Sprecher der Pfalzwerke Netz AG sowie des Lehrstuhls für Thermodynamik der TU Kaiserslautern.

    mehr Info
  • Frankfurt / 14. Mai 2019 - 17. Mai 2019

    Techtextil

    In diesem Jahr sind unserer Experten der Abteilungen »Transportvorgänge« und »Strömungs- und Materialsimulation« auf der Techtextil für Sie vor Ort. Wir berichten über unsere Arbeiten und Projekte im Bereich Simulation von Prozessen und Produkten in der Textilindustrie.

    mehr Info
  • München / 15. Mai 2019 - 17. Mai 2019

    ees Europe

    Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ist die Branchenplattform für Zulieferer, Hersteller, Händler und professionelle Anwender von stationären Energiespeicherlösungen und Batteriesystemen. Begleitend zur Fachmesse findet eine mehrtägige Energy Storage Conference statt, bei der führende Experten aktuelle Themen der Batterie- und Energiespeicherindustrie vertiefen und diskutieren.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 15. Mai 2019 - 16. Mai 2019

    HAmpELT – Stage 2 Proposal Preparation Meeting

    Gruppenfoto HAmpELT
    © Fraunhofer ITWM

    Zum erfolgreichen Start des Projektes »High amplification of experimental data leverage by translation to materials modelling and optmization (HAmpELT)«, laden wir herzlich zum »Stage 2 Proposal Preparation Meeting« in Kaiserslautern ein.

    mehr Info
  • Haus der Technik e.V., Landsberger Str. 302, 80687 München / 15. Mai 2019, Beginn 09:00 Uhr

    Digitale Geschäftsmodelle und Services mittels Predictive Maintenance

    Inzwischen ist es weithin akzeptiert, dass in naher Zukunft die Entwicklung von IoT- / Industrie 4.0-Lösungen und von digitalen Geschäftsmodellen überlebensnotwendig wird. Die Teilnehmer lernen Methoden zur Erfassung von Maschinencharakteristiken kennen und erhalten einen praktischen Leitfaden zur Realisierung von IIoT Projekten. Sie lernen am Beispiel von Predictive Maintenance Einsatzmöglichkeiten, Nutzen, Wertschöpfung, Kostenersparnis und Minimierung von Ausfallzeiten durch digitale Services.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 21. Mai 2019 - 24. Mai 2019

    MINT-EC-Girls-Camp: Math-Talent-School

    In der Fraunhofer Talent-School haben Schülerinnen die Möglichkeit, in Workshops und mit individueller Betreuung praktische Erfahrung zu sammeln.

    mehr Info
  • Graf-Zeppelin-Haus, Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen / 27. Mai 2019 - 29. Mai 2019

    DACH-Jahrestagung 2019 der DGfZP

    Hinter der Flugzeugnase aus Verbundwerkstoff - dem Radom - verbirgt sich das Radargerät.
    © istockphoto / Flightlevel80

    Auf der Jahrestagung treffen sich Interessierte der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) zum gemeinsamen Austausch zur zerstörungsfreien Materialprüfung. Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen Gesellschaft für Zertstörungsfreie Prüfung (DGfZP) bzw der ÖGfZP und der SGZP. Unser Experte Joachim Jonuscheit aus der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« stellt dort das Projekt »Radom-Inspektion mit Terahertz-Wellen« vor.

    mehr Info
  • London, United Kingdom / 03. Juni 2019 - 06. Juni 2019

    81st EAGE Conference & Exhibition

    Die EAGE Conference & Exhibition ist die Konferenz für Geowissenschaften mit den wichtigsten Ausstellungssektoren Öl- und Gasindustrie, Geowissenschaft sowie Ingenieurwissenschaft.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 04. Juni 2019

    Parametric Model Reduction for Optimal Control of Heating Networks

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt und behandelt unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Regelungstechnik, dabei werden insbesondere aktuelle Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Im Juni 2019 lautet das Thema »Parametric Model Reduction for Optimal Control of Heating Networks«.

    mehr Info
  • Baden-Baden / 04. Juni 2019 - 05. Juni 2019

    Nutzfahrzeuge 2019 Truck, Bus, Van, Trailer

    Die Tagung »Nutzfahrzeuge 2019« beschäftigt sich mit Transportlösungen der Zukunft. Neue Kundenanforderungen sowie Markt- und Gesetzesanforderungen, die regional und international unterschiedlich sind, stellen die Branche vor Herausforderungen. In Vorträgen und Diskussionen stellen sich Experten der Branche den Herausforderungen und Lösungen im Hinblick auf die Optimierung des Gesamtfahrzeuges. Unsere Experten sind als Aussteller auf der begleitenden Fachausstellung vor Ort und präsentieren unsere Arbeit im Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / TU Kaiserslautern / 14. Juni 2019

    AStA Sommerfest 2019

    Auch dieses Jahr heißt es wieder Sommer. Sonne. Campus entdecken beim AStA-Sommerfest! Insgesamt 14 Bands und mehr als 10 Künstler*innen sorgen auf 3 Bühnen und 2 Floors für beste Stimmung und auch wir sind mit dabei. Wir freuen uns darauf, mit Euch zu feiern! Unser Competence Center High Performance Computing (HPC) hat einen eigenen Stand mit leckeren veganen Smoothies, Infos zu Karrierechancen und das Highlight: ein ganz besonderes Gewinnspiel.

    mehr Info
  • Frankfurt am Main / 16. Juni 2019 - 20. Juni 2019

    ISC High Performance 2019

    Die Messe ISC High Performance in Frankfurt am Main ist Europas führende Konferenz und Ausstellung für High Performance Computing, Networking und Storage.

    mehr Info
  • Mainz / 17. Juni 2019

    Autonomes Fahren

    Punktwolke eingebettet in OpenSource-Material
    © Fraunhofer ITWM

    Am 17. Juni 2019 werden die rheinland-pfälzischen Kompetenzen und Leistungen im Bereich autonomes Fahren erstmals gebündelt einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vorträge werden durch eine begleitende Ausstellung sowie eine Vielzahl von Live-Demonstrationen autonomer Lösungen ergänzt. Auch unsere Expertinnen und Experten aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« stellen unsere Forschung vor.

    mehr Info
  • Paris / 17. Juni 2019 - 23. Juni 2019

    53rd International Paris Air Show

    Hinter der Flugzeugnase aus Verbundwerkstoff - dem Radom - verbirgt sich das Radargerät.
    © istockphoto / Flightlevel80

    Die International Paris Air Show ist eine internationale Luft- und Raumfahrtausstellung, die alle zwei Jahre von der SIAE, einer Tochtergesellschaft der GIFAS, dem Französischen Verein für die Luftfahrtindustrie, organisiert wird. Sie ist eine der größten und ältesten Luftfahrtmessen der Welt. Bereits seit 1909 werden die neuesten Technologien der Luft- und Raumfahrtindustrie und die damit verbundenen Einrichtungen, wie Flugzeugmotoren, Satelliten- und Navigationstechnik, Flugzeugkabinen und -sitze und Waffensysteme präsentiert. Auch unsere Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« ist vor Ort.

    mehr Info
  • Speyer / 18. Juni 2019 - 19. Juni 2019

    4th International IPS Cable Simulation User Conference 2019

    Die fleXstructures GmbH, IPS AB, das Fraunhofer-Chalmers Centre FCC und wir laden Sie herzlich zur 4. Internationalen IPS Cable Simulation User Conference ein. Viele Anwender von IPS Cable Simulation aus der ganzen Welt nutzten bereits die Gelegenheit, an unseren Konferenzen teilzunehmen, um mehr über die Entwicklung der Software und neue Funktionen zu erfahren und ihre eigenen Erfahrungen mit Anwendern aus verschiedenen Bereichen und Ländern auszutauschen. Mit der 3. IPS Cable Simulation User Conference 2019 wollen wir diese Tradition fortsetzen und das internationale Netzwerk von Experten stärken, die die Kabelsimulationstechnologie anwenden.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 19. Juni 2019 - 21. Juni 2019

    28th International Conference on Robotics in Alpe-Adria-Danube Region

    Die RAAD 2019 bringt akademische und industrielle Forscher der Robotik aus den Ländern der Alpen-Adria-Donau-Region und deren weltweite Partnern zusammen. Wie auch in den vergangenen Jahren, deckt die Konferenz alle wichtigen Bereiche der Forschung, Entwicklung und Innovation in der Robotik ab.

    mehr Info
  • Barcelona, Spanien / 20. Juni 2019 - 26. Juni 2019

    Textile and Garment Technology Exhibition ITMA

    Unsere Experten der Abteilung »Transportvorgänge« sind auf der ITMA für Sie vor Ort. Wir berichten über unsere Arbeiten und Projekte im Bereich Simulation von Prozessen und Produkten in der Textilindustrie.

    mehr Info
  • München, Deutschland / 25. Juni 2019 - 26. Juni 2019

    chassis.tech plus 2019

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Auf der chassis.tech.plus trifft sich eine Vielzahl von Experten, um sich über Ideen und Erfahrungen zum Thema Fahrwerk, Lenkung, Bremsen sowie Reifen/Räder auszutauschen und konstruktive Gespräche zu führen. Unser Experte Francesco Calabrese ist vor Ort und hält seinen Vortrag zum Thema: »Exploring Simulator Technology for Tire Development«

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 25. Juni 2019 - 27. Juni 2019

    DER KURS ENTFÄLLT! Statistische Methoden in der Betriebsfestigkeit

    Bei der Auslegung und Beurteilung mechanisch beanspruchter Bauteile hinsichtlich ihrer Betriebsfestigkeit spielen statistische Methoden eine zentrale Rolle. Dies beginnt mit der Festlegung der Bemessungsgrundlagen. Schließlich muss man die Versuche zum Nachweis der Festigkeit mit statistisch abgesicherten Verfahren auswerten. Dies gilt für vergleichsweise einfache Bauteilversuche ebenso wie für sehr teure und lang laufende Ganzfahrzeugversuche. Die optimale Planung solcher Versuche ist ein entscheidender Punkt.

    mehr Info
  • Steigenberger Hotel, Kurgartenstraße 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler / 01. Juli 2019 - 03. Juli 2019

    International Workshop on Mobile Terahertz Systems

    Der jährlich stattfindende internationale Workshop IWMTS dreht sich um mobile Terahertz-Systeme. Organisiert wird die Veranstaltung vom Institut für Digitale Signalverarbeitung der Universität Duisburg-Essen. Der Workshop bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Forum, um ihre Ergebnisse im Bereich der Terahertz- Forschung zu präsentieren und auszutauschen. Der Workshop soll als Katalysator dienen, indem er Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt. Er bietet ein umfassendes technisches Programm zu verschiedenen Aspekten der Terahertz-Forschung, -Technologie und -Anwendung. Darüber hinaus bieten erweiterte Industrieausstellungen den Fachleuten der Industrie auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit den Forschenden. Unsere Mitarbeiter Fabian Friederich wird einen Keynote-Vortrag halten.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 02. Juli 2019 - 06. Juli 2019

    Startup and Innovation Festival

    Eingebettet in das Altstadtfest findet erstmals in Kaiserslautern das »Startup and Innovation Festival« statt. Gemeinsam sollen die Kompetenzen und Fähigkeiten aller Organisationen am und um den Wissenschafts- und Technologiestandort Kaiserslautern »in der Mitte der Stadt« präsentiert werden. Durch die gebündelte Darstellung der Interessen in der Forschung, Entwicklung und Lehre bietet die zentrale Innovationsveranstaltung in Kaiserslautern eine Informationsplattform, in der die breite Öffentlichkeit direkt mit Hochschulen, Instituten, Behörden und Unternehmen in Kontakt kommen und sich austauschen kann.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 04. Juli 2019

    Deep Learning is a Highly Parallelizable Task: Overview on Distributed Deep Learning

    Das Deep Learning Seminar wird von Mitarbeitenden unseres Schwerpunktes »Datenanalyse und Maschinelles Lernen« der Abteilung »High Performance Computing« organisiert. Damit sollen Interessierte Einblicke in dieses große Forschungsgebiet und ein tieferes Verständnis erhalten. Eigenladen sind alle, die mehr über Deep Learning, Machine Learning oder auch KI allgemein erfahren möchten. Die Veranstaltung findet regelmäßig donnerstags statt. Diese Woche lautet das Thema »Deep Learning is a Highly Parallelizable Task: Overview on Distributed Deep Learning«.

    mehr Info
  • Bonn / 10. Juli 2019 - 11. Juli 2019

    Dritev – Getriebe in Fahrzeugen

    Der Internationale VDI-Kongress »Dritev – Getriebe in Fahrzeugen« ist einer der größten Automobil-Kongresse. In über 80 Fachvorträgen tauschen sich Vertreter aus Wissenschaft und Industrie über relevante Themen aus dem Bereich Serienentwicklung von Getrieben und Antriebssträngen aus. Unsere Experten aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« sind als Aussteller auf dem VDI-Kongress.

    mehr Info