2018

Abbrechen
  • Madrid, Spanien / 23. September 2018 - 28. September 2018

    21. Europäische Mikrowellenwoche 2018

    Die EuMW 2018 dreht sich rund um die neuesten Produkte, Forschung und Initiativen im Mikrowellenbereich. Wir sind mit Experten des Zentrums für Materialcharakterisierung und -prüfung vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 24. September 2018 - 28. September 2018

    Herbstschule für Felix-Klein-Stipendiaten

    Einmal jährlich organisiert die Felix-Klein-Akademie für die Felix-Klein-Stipendiaten eine Herbstschule, in der das mathematische Modellieren im Vordergrund steht. Unterstützt von Mathematikerinnen und Mathematikern lernen die Studierenden in dieser Woche das Problemlösen mit Hilfe mathematischer Modellierung und Computersimulationen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Zentrum, Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 25. September 2018

    Distributed Model Predictive Control with Event-Triggered Communication

    Das KL-Regelungstechnik-Seminar wird vom Fraunhofer ITWM (Abteilung Systemanalyse, Prognose und Regelung) gemeinsam mit Arbeitsgruppen der TU Kaiserslautern organisiert. Die Veranstaltung findet einmal im Monat statt und behandelt unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Regelungstechnik, dabei werden insbesondere aktuelle Arbeiten vorgestellt und diskutiert. Im September 2018 lautet das Thema »Distributed Model Predictive Control with Event-Triggered Communication«.

    mehr Info
  • Darmstadt / 26. September 2018 - 28. September 2018

    Materials Science and Engineering

    Mit mehr als 1.500 Teilnehmern ist der Materials Science and Engineering Congress MSE einer der größten englischsprachigen Kongresse im Bereich der Materialwissenschaften und Wertstofftechnik in Europa. Alle zwei Jahre werden in mehreren Symposien und Plenarvorträgen zahlreiche Fragen wissenschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Natur im Bereich der Materialwissenschaften und -technik diskutiert.

    mehr Info
  • Kaiserslautern / 26. September 2018 - 28. September 2018

    Quantifizierung von Unsicherheiten

    Uncertainty Quantification
    © Fraunhofer ITWM

    Drei internationale Experten aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Russland werden ihre aktuellen Studien und Forschungsarbeiten vorstellen. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Umgang mit Unsicherheiten. Das Ziel der Themenkonferenz der Felix-Klein-Akademie ist es, die Forschung anzuregen und über die Anwendungen in der Mathematik zu diskutieren.

    mehr Info
  • Kaiserslautern, Deutschland / 27. September 2018 - 28. September 2018

    INHEE-Meeting

    Wir freuen uns die Teilnehmer des diesjährigen INHEE-Meeting bei uns im Institut begrüßen zu dürfen (The International Network for Higher Education in Engineering). Dabei bekommen die Kolleginnen und Kollegen der europäischen Universitäten und Fachhochschulen eine kurze Führung durch unser Institut. Außerdem erklären unsere Experten Michael Kleer und Tim Rothmann aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« alles rund um die Fahrzeugsimulation mit RODOS und Redar.

    mehr Info
  • Aachen, Deutschland / 27. September 2018 - 28. September 2018

    Fraunhofer-Alumni-Summit 2018

    Alumni
    © Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Fraunhofer-Alumni-Summit findet in 2018 bereits zum dritten Mal statt, in diesem Jahr zum Thema »Smarte Produktion von Morgen: Chancen und Perspektiven der additiven Fertigung«. Der große Vernetzungsevent für Alumni und Institutsvertreter/-innen bietet auch in diesem Jahr wieder hochkarätigen fachlichen Austausch und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Begegnung.

    mehr Info
  • Heidelberg / 11. Oktober 2018 - 12. Oktober 2018

    Scientific Computing und Verkehr – die Mobilität der Zukunft

    Die zunehmende Implementierung neuer Technologien im Straßenverkehr bedeutet nicht nur einen signifikanten Fortschritt in Bezug auf die Prävention von Unfällen und die Erhöhung der Verkehrssicherheit, sondern ermöglicht auch vollkommen neue wissenschaftliche Ansätze und Analysen. Der interdisziplinäre Workshop »Scientific Computing und Verkehr – die Mobilität der Zukunft« richtet sich an Vertreter verschiedener Fachbereiche und Disziplinen und wird Themen aus den Bereichen »Automatisiertes Fahren«, »Verkehrssicherheit« und »Verkehrsmedizin« ansprechen. Hierbei sollen neueste Entwicklungen, laufende Projekte und innovative Forschungsideen vorgestellt werden.

    mehr Info
  • Anaheim, Kalifornien / 14. Oktober 2018 - 19. Oktober 2018

    SEG

    Das SEG Annual Meeting ist eine der weltweit führenden Öl-, Energie- und Mineralkonferenzen.

    mehr Info