Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten

Blog und Podcast

Unsere bloggenden Mathematiker und Statistiker Sascha Feth und Jochen Fiedler stellen im Blog und Podcast »Streuspanne – Statistik und ihre Kuriositäten« spannende Neuigkeiten, Fun-Facts und interessantes Hintergrundwissen rund um das Thema Statistik, Mathematik und unser Tool Jurojin und ihre Arbeit dahinter vor. Mit dieser Software lassen sich Betriebsfestigkeitsversuche planen und statistisch auswerten.

 

Über die Autoren:

Sascha Feth:

ist bereits seit 2005 an unserem Fraunhofer-Institut und beschäftigte sich schon in seiner Promotion mit der mathematischen Statistik. Seit vielen Jahren bringt er Interessierten die Statistik der Fahrzeugentwicklung in unseren Seminaren als Dozent näher, die Rückfragen dort sind eine der Inspirationen für die Themen dieses Blogs.

Seine Mission:
»Ich möchte vor allem Ingenieurinnen und Ingenieuren einen intuitiven Zugang zur Statistik verschaffen, ohne dabei mathematische Grundkenntnisse vorauszusetzen. Dazu schauen wir uns verschiedenste Themen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln an.«

Jochen Fiedler:

Nach seinem Studium der Mathematik mit Schwerpunkt Statistik kam Jochen Fiedler 2015 an unser Fraunhofer-Institut. Seitdem beschäftigt er sich mit statistischen Methoden für den Agrarbereich und die Fahrzeugentwicklung und ist zudem Dozent in statistischen Seminaren. Seit Corona ist er auch regelmäßig am Bloggen – über allerlei statistische Fragestellungen, welche ihm in privaten Konversationen über den Weg laufen.

Seine Mission:
»Mir ist es wichtig, vor lauter statistischen Zahlen und Maßen nicht den Blick auf das Große und Ganze zu verlieren. Daher ist es mir ein Anliegen zu erklären, wie Zahlen zustandekommen und wie man ihre Bedeutung interpretieren kann.«

Abbrechen
  • Wann sagt man Konfidenz, wann Signifikanz?

    Streuspanne – Unser Blog zu Statistik und Jurojin / 12. Juni 2019

    Würfel
    © iStockphoto/Fraunhofer ITWM

    Im letzten Beitrag »Warum Sie nicht Aussagesicherheit sagen sollten« sind uns die Begriffe Konfidenz und Signifikanz bereits begegnet. Nun ist es Zeit auch die letzten Missverständnisse auszuräumen.

    mehr Info
  • Warum Sie nicht Aussagesicherheit sagen sollten

    Streuspanne – Unser Blog zu Statistik und Jurojin / 15. März 2019

    Regenschirm als Beispiel für bedingte Wahrscheinlichkeit
    © iStockphoto

    Beginnen wir unheilvoll: Stellen Sie sich vor, Ihr Arzt hat Sie gerade positiv auf eine Krankheit getestet. Er sagt, bei 99% der Erkrankten erkenne dieser Test die Krankheit auch korrekt. Sollten Sie jetzt nervös werden? Wie Regenschirme uns bei der Anschauung helfen und was das Ganze mit Betriebsfestigkeit zu tun hat? Spoiler: Im Idealfall ähnelt Ihre Firma einer häufigen Krankheit.

    mehr Info
  • Im Mittel nicht 50:50

    Streuspanne – Unser Blog zu Statistik und Jurojin / 21. November 2018

    Mittelwert vs. Median
    © Fraunhofer ITWM

    Mittelwert und Median sind normal das gleiche, meistens jedoch nicht. Das ist gut zu wissen, falls Sie gelegentlich Lebensdauern logarithmieren.

    mehr Info