2023

Abbrechen
  • Düsseldorf / 24. Januar 2023 - 26. Januar 2023

    Automotive Tire Technology 2023

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Die 16. Internationale Automotive Tire Technology 2023 Konferenz von Automotive IQ befasst sich mit den Herausforderungen der Konnektivität, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit und spiegelt wider, wo die Reifenindustrie derzeit steht. Unser Kollege Dipl.-Ing. Dipl.-Math. Axel Gallrein aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung«, hält einen Vortrag über die »Fallstudie zur dynamischen Fahrzeugsimulation«.

    mehr Info
  • Online / 26. Januar 2023

    Digital-Event zum Projekt »T-KOS«

    Schnelle Volumeninspektion
    © Fraunhofer ITWM

    Bei dem Digital-Event zum Projekt »T-KOS« werden die entwickelten Lösungen in verschiedenen Vorträgen vorgestellt. Unser Experte Dr. Fabian Friedrich aus dem Bereich »Materialcharakterisierung und -prüfung« stellt in einem Vortrag mit dem Titel »THz-Inline Messtechnik: Automatisierte bildgebende Prüfung mittels Terahertz-Zeilenkamera« einen der Demonstratoren vor.

    mehr Info
  • San Francisco, Kalifornien, USA / 29. Januar 2023 - 02. Februar 2023

    SPIE Photonics West 2023

    SPIE Photonics West
    © SPIE Photonics West

    Die SPIE Photonics West ist ein internationales Event, das sich um die Forschung zu Photontechnologien dreht. Wir sind mit Vortrag und Paperthemen vor Ort.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 07. Februar 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for Energy Efficiency and Drivetrain Loads

    Autobahnkreuz bei Nacht, Symbolbild Mobilität
    © freepik

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten zu den relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung korrekter Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die klassische Dauerhaltbarkeit für den Antriebsstrang und die Bewertung der Energieeffizienz des Fahrzeugs.

    mehr Info
  • Dortmund / 08. Februar 2023 - 10. Februar 2023

    Elektrotechnik 2023

    Elektrotechnik Logo
    © Messe Dortmund GmbH

    Auf dieser Fachmesse für Elektrohandwerk und -industrie dreht sich alles um die Schwerpunktthemen Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik. Unsere Experten Dr. Benjamin Adrian und Marvin Jung informieren vor Ort über »Smarte EDGE-Devices zur Implementierung von Condition Monitoring und Predictive Maintenance«.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 09. Februar 2023, 13 - 15 Uhr

    Digital Environmental Data for ADAS/AD-Development and -Testing

    VMC Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Im aktuellen Fahrzeugentwicklungsprozess für globale Märkte sind gute Daten über die relevanten Umweltbedingungen und Modelle für die Nutzungsvariabilität entscheidend für die Ableitung der richtigen Konstruktionsanforderungen und -ziele. Dies betrifft mehrere Bereiche im Entwicklungszyklus, insbesondere die Entwicklung und Erprobung von ADAS/AD-Funktionalitäten.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 10. Februar 2023, 22:30 Uhr bis 00:15 Uhr

    Mathe um Mitternacht

    Mathe um Mitternacht 2023
    © RPTU Kaiserslautern

    Für alle mathebegeisterten Schüler:innen organisiert die TU Kaiserslautern dieses Jahr eine digitale Veranstaltung zum Kennenlernen der Universität und des Studiengangs. Unsere Institutsleiterin Prof. Dr. Anita Schöbel, einer unserer Experten, Dr. Jörg Kuhnert unser Berater und Mitbegründer der Abteilung »Finanzmathematik«, Prof. Dr. Ralf Korn, werden digital dabei sein.

    mehr Info
  • Köln / 14. Februar 2023 - 16. Februar 2023

    Filtech 2023

    Filter
    © Fotolia

    Die FILTECH ist das weltweit größte Event für Filtration und Separation, auf dem innovative Technologien und Forschungsergebnisse im Rahmen einer Messe und auf einer begleitenden Konferenz vorgestellt werden. Als Teil dieser Community tragen unsere Abteilungen »Strömungs- und Materialsimulation« und »Transportvorgänge« durch Modellierung, Simulation und Digitalisierung zu den Innovationen auf diesem wichtigem Anwendungsgebiet bei und präsentieren ihre neuesten Entwicklungen vor Ort.

    mehr Info
  • Øyer, Norwegen / 27. Februar 2023 - 03. März 2023

    Manifolds and Geometric Integration Colloquia (MaGIC) 2023

    THREAD ist ein einzigartiges Netzwerk von Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie aus Österreich, Belgien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Norwegen, Slowenien und Spanien, das junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zusammenbringt.
    © iStockphoto

    Der Workshop wird von der Trond Mond Foundation und dem Promotionsprogramm der EU »THREAD« unterstützt. Forschende werden verschiedene Themen zu bestehenden Projekten vortstellen. Unser Kollege Davide Manfredo aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« wird einen Vortrag mit dem Titel »Hysteresis Operators as Constitutive Laws for Cosserat Rods« halten.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 28. Februar 2023, 13 - 15 Uhr

    VMC®/U·Sim: Digital Environmental Data for Durability Engineering

    VMC Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Software-Suiten VMC® und U-Sim bieten alles, was Sie brauchen, um die Fahrzeugnutzung in verschiedenen Märkten und Regionen zu analysieren, Messkampagnen zu planen, Daten auszuwerten und die Fahrzeugbelastung und -leistung auf der Grundlage geeigneter Fahrzeug- und Fahrermodelle, eingebettet in ein effizientes Umweltmodell, zu simulieren.

    mehr Info
  • Houston, Texas, USA / 28. Februar 2023 - 01. März 2023

    Energy High Performance Computing

    Energiewirtschaft
    © iStockphoto

    Die 16. Energy High Performance Computing Conference (ehemals Oil and Gas High Performance Computing Conference) ist ein wichtiger Treffpunkt für die Energiebranche, um sich über Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich Hochleistungsrechnen, Computational Science und Engineering, Maschinelles Lernen (ML) und Data Science auszutauschen. Ein Team aus unserem Bereich »High Performance Computing« ist als Bronze Sponsor mit Ausstellertisch und Vorträgen in Houston vor Ort.

    mehr Info
  • Leipzig / 02. März 2023 - 03. März 2023

    User Group Kapitalanlagemanagement im Versicherungsunternehmen

    Quantencomputing Finanzmathematik Schwerpunkt
    © IBM Research / iStockphoto

    Das 35. Arbeitstreffen der User Group befasst sich mit aktuellen Herausforderungen des Kapitalanlagemanagements. Aktuelle Kapitalanlagestrategien der Versicherungsunternehmen sollen dabei analysiert und diskutiert werden. Unser Kollege Dr. Stefan Mai aus der Abteilung »Finanzmathematik« hält hier einen Tandemvortrag mit Dr. Mohammad Assadolimani von der RuV zum Thema »Quantencomputing und ALM«.

    mehr Info
  • Das Technologie-Webinar findet digital statt. / 02. März 2023, 13 - 15 Uhr

    Jurojin – Statistics for Fatigue Testing and Reliability Analysis

    JUROJIN Logo
    © Fraunhofer ITWM

    Die Statistiksoftware Jurojin wurde speziell für die Planung und Auswertung der Betriebsfestigkeitsversuche entwickelt. Die Benutzerführung und verwendeten Algorithmen helfen dabei, typische Aufgaben schneller und effizienter zu lösen. An unseren Technologietagen stellen wir ausgewählte Aufgabenstellungen und deren Lösung in Jurojin vor.

    mehr Info
  • Düsseldorf / 05. März 2023 - 10. März 2023

    SAMOP23 Tagung

    Terahertz Schichtdickenmessung Lack
    © Fraunhofer ITWM

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veranstaltet vom 5. bis 10. März 2023 ihre jährliche Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) an der Universität in Hannover. Aus unserer Abteilung »Materialcharakterisierung und -Prüfung« nehmen zwei Kollegen an der Tagung teil: Mirco Kutas hält einen Vortrag mit dem Titel »Terahertz Sensing With Undetected Photons« und Björn Haas spricht über »Phase-Quadrature Quantum Imaging With Undetected Light«.

    mehr Info
  • Chemnitz  / 14. März 2023 - 15. März 2023

    16. Symposium »Textile Filter«

    Falten-Filtersimulation mit FiltEST
    © Fraunhofer ITWM

    Auf dem Symposium »TEXTILE FILTER« tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Entwicklung und Industrie zu den neusten Innovationen im Feld der textilen Filtermedien aus. Unsere Kollegen Dr. Dietmar Hietel von der Abteilung »Transportvorgänge« und Christian Mercier von der Abteilung »Strömungs- und Materialsimulation« vertreten uns vor Ort an einem Stand und halten jeweils einen Vortrag auf der Fachkonferenz.

    mehr Info
  • Hannover / 20. März 2023 - 23. März 2023

    22. Tire Technology Expo

    Reifen eines Schwerlastfahrzeugs
    © MEV

    Die Tire Technology Expo ist die zentrale europäische Konferenz und Messe für Reifenherstellungstechnologien. Unsere Kollegen Alex Gallrein, Christoph Burkhart und Alberto Tanzi aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« vertreten unser Institut vor Ort mit einem Kurzlehrgang zum Thema »Reifenmodellierung und -Simulation: Einführung in CDTire«. Im Laufe der Veranstaltung werden zudem die »Tire Technology International Awards for Innovation and Excellence« vergeben, mit denen wichtige Leistungen der Branche in den vergangenen zwölf Monaten geehrt werden.

    mehr Info
  • London / 20. März 2023 - 22. März 2023

    EAGE Digitalization 2023

    © freepik.com

    Auf der EAGE Digital dreht sich alles um die Digitalisierung als Schlüsselelement für Innovation und Transformation, die in der Industrie für die Energiewende erforderlich sind. Unser Kollege Marion Fernandez vom Bereich »High Performance Computing« vertritt unser Institut vor Ort und hält einen Vortrag mit dem Titel »Deep Learning Strategies for Seismic Demultiple« (»Deep Learning-Strategien für seismische Entmultiplikation«).

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 21. März 2023 - 23. März 2023

    Einführung in MESHFREE

    Fahrt eines Autos mit MESHFREE simuliert.
    © Fraunhofer ITWM

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Duisburg / 21. März 2023 - 23. März 2023

    ModVal 2023

    Brennstoffzelle
    © iStockphoto

    ModVal 2023 ist die 19. Ausgabe eines jährlich stattfindenden internationalen Symposiums über Modellierung und experimentelle Validierung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen und Batterien. Unser Kollege Jan Lammel wird an einem Stand mit dem Postertitel »Parameter Identification in a Newman-Type Model by Fitting of Electrochemical Impedance Spectra« vor Ort vertreten sein.

    mehr Info
  • Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau / 27. März 2023 - 31. März 2023

    Mathe-Camp

    Logo der Mathematik-Olympiade
    © Mathematik-Olympiade

    Vom 27. bis 31. März 2023 trainieren 35 Schüler:innen der Sekundarstufe I und II im »Mathe-Camp« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern für die Mathe-Olympiade 2023. Wir laden am letzten Veranstaltungstag zu uns, wo sie an einem Modellierungsworkshop teilnehmen und das Fraunhofer ITWM bei einer Institutsführung sowie einem Vortrag zu Praktika und Hiwi-Jobs näher kennenlernen.

    mehr Info