Archiv 2022

Abbrechen
  • Baden-Baden / 22. November 2022 - 23. November 2022

    SIMVEC 2022

    Lastdatenanalyse
    © Fotolia

    Der VDI-Kongress »SIMVEC« (SIMulation in VEhiCle) versteht sich als Plattform, auf der Fortschritte der Simulationstechnik und der Erprobung in der Fahrzeugentwicklung vorgestellt und diskutiert werden. Unsere Kollegen Dr.-Ing. Lilli Burger, Dr. Michael Burger und Dr.-Ing. Jonathan Jahnke aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« werden vor Ort mit mehreren Vorträgen und einem Ausstellungsstand vertreten sein.

    mehr Info
  • digital / 22. November 2022 - 29. November 2022, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Zukunftskonferenz – Heute. Morgen. Übermorgen.

    Jens Krüger über »Next Generation Computing«
    © TU Kaiserslautern

    Die TU Kaiserslautern veranstaltet eine Online Konferenz zu den Themenfeldern Mobilität, Energie und Daten. Unser Experte des Bereichs »High Performance Computing«, Dr. Jens Krüger wird einen spannenden Vortrag zum Thema »Next Generation Computing« halten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern / 22. November 2022, 9:30 bis 16:00 Uhr

    Handel und Optimierung flexibler Anlagen – Aktuelle Entwicklungen im Dialog von Industrie und Wissenschaft

    FlexEuro
    © iStockphoto

    Im Projekt FlexEuro entwickeln Forschende der Abteilung »Finanzmathematik« und des Bereichs »Optimierung« Modelle und Methoden für die optimale Vermarktung von Lastflexibilitäten an verschiedenen Strommärkten. Zum Abschluss des Projektes veranstaltet das Projektteam einen Workshop, dessen Ziel es ist das Thema »Flexibilität« aus verschiedenen Blinkwinkeln zu betrachten.

    mehr Info
  • Karlsruhe / 24. November 2022 - 25. November 2022

    Forum Bildverarbeitung

    IBM Quantum System One
    © IBM Research

    Bildverarbeitung spielt in vielen Bereichen der Technik zur schnellen und berührungslosen Datenerfassung eine Schlüsselrolle. Das »Forum Bildverarbeitung« hat das Ziel, über aktuelle Trends zu Lösungen in der Bildverarbeitung zu berichten und zum fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden beizutragen. Unser Kollege Alexander Geng aus der Abteilung »Bildverarbeitung« ist mit einem Vortrag vor Ort vertreten.

    mehr Info
  • Online via MS-Teams / 24. November 2022

    Abschlusskolloquium des Fraunhofer-Projektes »UrWerk«

    Nahaufnahme eines Automotors mit Kabeln und Schläuchen.
    © iStockphoto

    Im Fraunhofer-Projekt »UrWerk« entwickelte unser Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« gemeinsam mit zwei weiteren Fraunhofer-Instituten Datenräume, welche die Historie von Werkstoffen sowie deren Wechselwirkungen in komplexen Werkstoffsystemen übersichtlich in Form von Graphen abbilden und die Ankopplung von Analysewerkzeugen ermöglichen. Beim Abschlusskolloquium präsentieren wir unsere Ergebnisse.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 25. November 2022, ab 18:00 Uhr

    Preisverleihung des Bezirksverbands Pfalz

    Prof. Dr. Helmut Neunzert
    © Fraunhofer ITWM

    Am Freitag, den 25. November 2022, wird Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Helmut Neunzert für sein Lebenswerk mit dem Pfalzpreis des Bezirksverband Pfalz ausgezeichnet. Als Professor für Mathematik an der TU Kaiserslautern trug Professor Neunzert wesentlich zur Entwicklung der Techno- und Wirtschaftsmathematik bei, trieb die Gründung unseres Instituts voran und leitete es bis zur Aufnahme in die Fraunhofer-Gesellschaft 2001.

    mehr Info
  • Fraunhofer ITWM / 28. November 2022 - 01. Dezember 2022

    Winter School: Computational Geometry

    Machine learning illustration concept
    © freepik

    An unserem Institut findet die Winter School der TU Kaiserslautern zum Thema »Computational Geometry« statt – eine Weiterbildungsveranstaltung für Studierende und Post-Doktoranden der Mathematik. Hauptthema der Lehrkurse ist die Einführung in das Open-Source-Computer-Algebra-System OSCAR der nächsten Generation. Darüber hinaus wird es eine Info-Tour durch das Fraunhofer ITWM geben sowie eine Info-Session im Bereich »High Performance Computing«, die von unserem Kollegen Dr. Mirko Rahn moderiert wird.

    mehr Info
  • Dresden / 29. November 2022 - 30. November 2022

    ASAM International Conference 2022

    RODOS® mit Passat
    © Fraunhofer ITWM

    Die ASAM International Conference befasst sich mit Aspekten der ADAS / AD-Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Standardisierung liegt. Unsere Kollegen Tim Rothmann und Dr.-Ing. Michael Kleer aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« werden vor Ort mit einem Vortrag vertreten sein.

    mehr Info
  • TU Kaiserslautern / 29. November 2022

    »Mathematik im Beruf«

    Screenshot Kick-Off Lautrer Mathe Stories
    © Fraunhofer ITWM

    Ria Grindel aus der Abteilung »Finanzmathematik« und Dr. Isabel Michel aus der Abteilung »Transportvorgänge« werden am 29.11.2022 zwei Vorträge im Rahmen der »Mathematik im Beruf« -Reihe der Fachschaft Mathematik der TU Kaiserslautern halten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Karlsruhe / 07. Dezember 2022 - 08. Dezember 2022

    Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung

    Demo-System
    © Fraunhofer ITWM

    Bildverarbeitungssysteme unterstützen die Qualitätssicherung und sind heute aus der Fertigung nicht mehr wegzudenken. Hohe Prüfgeschwindigkeit verbindet sich mit objektivierbarer und gleichbleibender Zuverlässigkeit, die mit anderen Methoden der Qualitätskontrolle kaum zu erreichen ist. Das Seminar mit Praktikum »Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung« setzt sich aus Theorie und Praxis zusammen. Wir sind mit einem Team der Abteilung »Bildverarbeitung« vor Ort und mit Vorträgen vertreten.

    mehr Info