2021

Abbrechen
  • Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Bioverfahrenstechnik sind wichtiger denn je, um aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Kreislaufwirtschaft oder Pharmaproduktion zu begegnen. Um einen internationalen wissenschaftlichen Austausch trotz der voraussichtlich noch im September 2021 bestehenden Restriktionen zu ermöglichen, werden der 13th European Congress of Chemical Engineering und der 6th European Congress of Applied Biotechnology vom 20. bis 23. September 2021 virtuell stattfinden! Wir sind mit unserem Bereich »Optimierung« mit Vorträgen digital vor Ort.

    mehr Info
  • Die Veranstaltung findet digital statt. / 21. September 2021 - 23. September 2021

    Einführung in MESHFREE

    Software Meshfree
    © Fraunhofer SCAI

    Mit MESHFREE kann eine Vielzahl von Situationen simuliert werden, da es sich effizient an bewegte Geometrieelemente wie z.B. Rührwerke von Mischvorrichtungen oder die Bewegung von freien Oberflächen anpasst. Im Kurs geben wir einen Überblick über das Tool und zeigen, wie die Software Ihre Anforderungen am besten unterstützt.

    mehr Info
  • Physikzentrum Bad Honnef / 26. September 2021 - 29. September 2021

    Sensing with Quantum Light

    In diesem Seminar werden theoretische und experimentelle Aspekte der Sensorik mit Quantenlicht behandelt. Zu den Themen gehören Modalitäten wie Sensorik mit unentdeckten Photonen über nichtlineare Interferometer, Sensorik mit gequetschtem Licht, induziertes Licht, Spektroskopie mit verschränktem Licht, die Erzeugung von hochgradig nicht entarteten Photonen, hochdimensional verschränktes Licht und deren Anwendungsmöglichkeiten für Sensorikaufgaben. Drei unserer Experten der Abteilung »Materialcharakterisierung und -prüfung« werden vor Ort sein und mit drei Postern zu dem spannenden Programm beitragen.

    mehr Info
  • Denver, CO und digital / 26. September 2021 - 01. Oktober 2021

    IMAGE 2021

    Das SEG Annual Meeting ist eine der weltweit führenden und bekanntesten Öl-, Energie- und Mineralkonferenzen. Dieses Jahr kommt eine weitere Konferenz hinzu: Die IMAGE 2021 wird von der Society of Exploration Geophysicists (SEG), der American Association of Petroleum Geologists (AAPG) und in Zusammenarbeit mit der Society for Sedimentary Geology (SEPM) in hybrider Form veranstaltet. Das umfassende Programm bietet mehr als 1.000 Präsentationen, fast 200 Sitzungen, 14 Workshops nach dem Kongress, zehn Sondersitzungen, fünf Exkursionen, unzählige Gelegenheiten zum Networking und eine gemeinsame Ausstellung, in der die neuesten geowissenschaftlichen Produkte und Technologien vorgestellt werden. Wir sind mit einem Team des »Competence Center High Performance Computing« vor Ort.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Platz 1, 67663 Kaiserslautern / 29. September 2021

    Mitgliederversammlung der Ecoliance Rheinland-Pfalz e. V.

    Green by IT
    © iStockphoto

    Als neues Mitglied der Ecoliance Rheinland-Pfalz e. V. stellen wir uns im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung vor, bei der wir gleichzeitig auch Gastgeber sind. Wir sind mit zwei Vorträgen im Programm vertreten und präsentieren einmal das Fraunhofer ITWM allgemein sowie schwerpunktmäßig die Gruppe »Green by IT«. Zudem wird es eine Führung durch das Gebäude geben.

    mehr Info
  • Technische Universität Kaiserslautern / 29. September 2021 - 30. September 2021

    DVM-Tagung zur Betriebsfestigkeit

    Schwerpunkte auf der Tagung des Arbeitskreis Betriebsfestigkeits des DVM sind: die Herausforderungen neuer Mobilitätskonzepte, Werkstoff- und Konstruktionskonzepte, Fertigungstechnologien sowie Lastannahmen und Nachweismethoden. Drei unserer Expert:innen des Bereichs »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« werden mit Vorträgen zum Programm beitragen. Außerdem wird am 30.09.2021 ab ca. 14 Uhr eine Besichtigungstour des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM angeboten.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM / 30. September 2021 - 01. Oktober 2021

    Mathematische Methoden in der Verfahrenstechnik – Modellierung, Simulation und Optimierung

    Tag der Verfahrenstechnik
    © iStock

    Alle zwei Jahre kommen in Kaiserslautern international herausragende Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie zusammen, um über die neuesten mathematischen Methoden in der Verfahrenstechnik zu diskutieren. Der Workshop bietet insofern eine einzigartige Gelegenheit für wissenschaftliche Diskussionen und persönliches Networking zwischen Forscher:innen aus Wissenschaft und Praxis, um die Themen der zukünftigen Verfahrenstechnik zu vermitteln und zu gestalten.

    mehr Info
  • digital / 30. September 2021

    Innovation Excellence Days 2021

    Smarte Technologien unterstützen täglich die Infrastruktur. Das Internet der Dinge (IoT) verbindet physische Objekte mit der virtuellen Welt und ermöglicht dadurch Anwendungen wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance, Künstliche Intelligenz übernimmt Steuerungsfunktionen etc.. Bei der diesjährigen Innovationskonferenz werden insbesondere Projekte und Use Cases aus diesen Bereichen vorgestellt. Außerdem können sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen. Wir sind mit einem Team aus Experten der Abteilungen »Systemanalyse, Prognose und Regelung« und »Bildverarbeitung« digital vor Ort und sprechen zum Thema »Predictive Maintenance«.

    mehr Info
  • Hamburg und digital / 04. Oktober 2021 - 06. Oktober 2021

    Particles 2021

    Die PARTICLES 2021 wird sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit der Anwendbarkeit modernster partikelbasierter Berechnungsmethoden befassen, die effektiv zur Lösung einer Vielzahl von Problemen im Ingenieurwesen und angewandten Wissenschaften eingesetzt werden können. Einige unserer Expertinnen und Experten aus dem Bereich »Mathematik für die Fahrzeugentwicklung« und aus der Abteilung »Transportvorgänge« werden mit spannenden Vorträgen zum Programm beitragen.

    mehr Info
  • München / 06. Oktober 2021 - 08. Oktober 2021

    EM-Power Europa Restart 2021

    Green by IT
    © iStockphoto

    Die effiziente Verteilung und Nutzung von erneuerbar erzeugtem Strom und Wärme, intelligentes Energiemanagement sowie die Sektorkopplung in Gebäuden und Quartieren – das sind die Themen der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Einige unserer Experten des Teams Green by IT werden vor Ort sein und mit einem spannenden Vortrag zum Programm beitragen.

    mehr Info